Hallo,
wer weiß weiter, beim Versuch mit Apt ein Update ist eine Fehlermeldung aufgetreten:
Mark:/home/Mark # apt install kpowersave
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Die folgenden Pakete werden upgegradet werden:
kpowersave
1 upgraded, 0 newly installed, 0 entfernt und 1 nicht upgegradet.
Muss 0B/266kB an Archiven holen.
Nach dem Auspacken werden 419kB zusätzlicher Plattenplatz benutzt werden.
libpowersave_daemon.so.7()(64bit) is needed by kpowersave-0.3.9-2.1
E: Transaction set check failed
E: Handler silently failed
Ich hab im Forum gelesen den Tipp gefunden ein "Fake-Provides" einzugetragen, dennoch o.g. Meldung.
Mit dem virtuellen rpm hab ich es nicht probiert, habs nicht ganz begriffen.
Wer kann helfen?
Mark
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] Problem mit Apt Install
Moderator: Moderatoren
[gelöst] Problem mit Apt Install
Zuletzt geändert von moviemark am 22. Dez 2005, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
kannst du andere Pakete installieren? Vielleicht hilft ein
Sind außerdem alle repos in deiner source.list??
~miephos[/code]
Code: Alles auswählen
apt update
~miephos[/code]
Als erstes: Welche Distribution? Wahrscheinlich < 9.3
Zweitens:
entweder habe ich dich falsch verstanden, oder du hast was falsch verstanden?!
In der Ausgabe steht, dass kpowersave zum arbeiten die libpowersave_daemon.so.7 benötigt. Jetzt muss man erst mal wissen, in welchem Packet sich diese befindet dazu gibst du ein:
Die ausgabe lautet:
Also benötigt kpowersave das Paket powersave. Weil es auf diesem basiert.
also gibst du ein:
Fake-Provides und virtuelles RPM sind an dieser stelle nicht geeignet. Was nützt es dir, wenn du kpowersave vorgaukelst, powersave wäre installiert, obwohl es nicht ist, oder eine alte Version? Dann würde kpowersave nicht richtig arbeiten.
gruß pawe
Zweitens:
entweder habe ich dich falsch verstanden, oder du hast was falsch verstanden?!
In der Ausgabe steht, dass kpowersave zum arbeiten die libpowersave_daemon.so.7 benötigt. Jetzt muss man erst mal wissen, in welchem Packet sich diese befindet dazu gibst du ein:
Code: Alles auswählen
# apt search libpowersave_daemon.so.7
Code: Alles auswählen
powersave - General Powermanagement daemon supporting APM and ACPI and CPU frequency scaling
also gibst du ein:
Code: Alles auswählen
# apt install kpowersave powersave
gruß pawe

P III, 700 MHz, 384 MB Ram, SuSE 9.3 - fluxbox/idesk // NB: AMD 2800+, 704 MB Ram, SuSE 9.3 - KDE 3.4.
Fundiertes Wissen über Linux: www.de.linwiki.org
HowTo´s, Tutorials, Softwarelisten, Begriffserklärungen und vieles mehr!
Fundiertes Wissen über Linux: www.de.linwiki.org
HowTo´s, Tutorials, Softwarelisten, Begriffserklärungen und vieles mehr!
Also ich hab 9.2 auf AMD64,
leider hat es das nicht gebracht mit powersave, nach wie vor erhalte ich die Meldung:
Mark:/home/Mark # apt install kpowersave
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Dies könnte bedeuten,
dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, falls Sie die
instabile Distribution verwenden, dass einige benötigte Pakete noch nicht
erzeugt oder aus 'Incoming' verschoben worden sind.
Da Sie nur eine einzelne Operation angefordert haben, ist es extrem
wahrscheinlich, dass das Paket schlichtweg nicht installierbar ist und
ein Bugreport über dieses Paket eingereicht werden sollte.
Die folgende Information könnte helfen die Sitation zu beheben:
Die folgenden Pakete besitzen unerfülte Abhängigkeiten:
kpowersave: Hängt ab von: libpowersave_daemon.so.7()(64bit) aber es ist nicht installierbar
E: Fehlerhafte Pakete
Das gleiche analog bei "apt install kdegraphics3", nur diese beiden Pakete funktionieren nicht, alle anderen Updates laufen durch.
Meine Sourcelist enthällt folgende repos:
packman base update suser-jmorris mozilla kde sesuer-scorot security samba3 xorg rpmkeys
wie gehts weiter?
Mark
leider hat es das nicht gebracht mit powersave, nach wie vor erhalte ich die Meldung:
Mark:/home/Mark # apt install kpowersave
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Dies könnte bedeuten,
dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, falls Sie die
instabile Distribution verwenden, dass einige benötigte Pakete noch nicht
erzeugt oder aus 'Incoming' verschoben worden sind.
Da Sie nur eine einzelne Operation angefordert haben, ist es extrem
wahrscheinlich, dass das Paket schlichtweg nicht installierbar ist und
ein Bugreport über dieses Paket eingereicht werden sollte.
Die folgende Information könnte helfen die Sitation zu beheben:
Die folgenden Pakete besitzen unerfülte Abhängigkeiten:
kpowersave: Hängt ab von: libpowersave_daemon.so.7()(64bit) aber es ist nicht installierbar
E: Fehlerhafte Pakete
Das gleiche analog bei "apt install kdegraphics3", nur diese beiden Pakete funktionieren nicht, alle anderen Updates laufen durch.
Meine Sourcelist enthällt folgende repos:
packman base update suser-jmorris mozilla kde sesuer-scorot security samba3 xorg rpmkeys
wie gehts weiter?
Mark
Du hast folgenden Fall:
kpowersave braucht die libpowersave_daemon.so.7, die wiederum im Paket powersave stecken soll. Das neuste Packet von powersave (für 9.2) beinhaltet aber die Dateien (Auszug) /usr/lib64/libpowersave_daemon.so
/usr/lib64/libpowersave_daemon.so.0.8.19.13
Lösungsvorschläge:
1.
du schaust mit dem Script, ob es andere Versionen von powersavegibt, die die libpowersave_daemon.so.7 beinhalten. Dazu könnte dir folgendes Script hilfreich sein:
[Tip] policy-Skript zum durchsuchen aller gwdg-Repositorys
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=27291
2.
wenn das obere nicht klappt, dann kannst du versuchen, ob kpowersave mit der oben genannten libpowersave zusammenarbeitet. Du setzt einen Symlink auf die obere Datei.
kpowersave installierst du mit der Option --nodep
Bemerkung: dann installiert APT ohne Abhängikeiten zu überprüfen. Ab da wird dir APT jeden Dienst versagen, da es sonst bei allen Installationen ALLE Abhängigkeiten prüft. Es wird feststellen, dass kpowersave unerfüllte Abhängigkeiten besitzt und JEDE Installation abbrechen!
Dieses Problem kann man dann mit Fake Provide, virtuellem RPM oder durch ignore lösen. Schau hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=95962#95962 und das Posting drunter.
Aber wie du aus den Postings rauslesen kannst ist es eher eine Methode für falsche Abhängigkeiten. Probier es erst mit der ersten Methode.
kpowersave braucht die libpowersave_daemon.so.7, die wiederum im Paket powersave stecken soll. Das neuste Packet von powersave (für 9.2) beinhaltet aber die Dateien (Auszug) /usr/lib64/libpowersave_daemon.so
/usr/lib64/libpowersave_daemon.so.0.8.19.13
Lösungsvorschläge:
1.
du schaust mit dem Script, ob es andere Versionen von powersavegibt, die die libpowersave_daemon.so.7 beinhalten. Dazu könnte dir folgendes Script hilfreich sein:
[Tip] policy-Skript zum durchsuchen aller gwdg-Repositorys
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=27291
2.
wenn das obere nicht klappt, dann kannst du versuchen, ob kpowersave mit der oben genannten libpowersave zusammenarbeitet. Du setzt einen Symlink auf die obere Datei.
Code: Alles auswählen
ln -s /usr/lib64/libpowersave_daemon.so.0.8.19.13 /usr/lib64/libpowersave_daemon.so.7
Code: Alles auswählen
apt install kpowersave --nodep
Dieses Problem kann man dann mit Fake Provide, virtuellem RPM oder durch ignore lösen. Schau hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=95962#95962 und das Posting drunter.
Aber wie du aus den Postings rauslesen kannst ist es eher eine Methode für falsche Abhängigkeiten. Probier es erst mit der ersten Methode.
P III, 700 MHz, 384 MB Ram, SuSE 9.3 - fluxbox/idesk // NB: AMD 2800+, 704 MB Ram, SuSE 9.3 - KDE 3.4.
Fundiertes Wissen über Linux: www.de.linwiki.org
HowTo´s, Tutorials, Softwarelisten, Begriffserklärungen und vieles mehr!
Fundiertes Wissen über Linux: www.de.linwiki.org
HowTo´s, Tutorials, Softwarelisten, Begriffserklärungen und vieles mehr!
das solltest du ja auch eingeben ...apt install kpowersave powersave
und überprüfe zusätzlich zu den Tips von Pawe nochmal folgendes:
Code: Alles auswählen
apt policy powersave kpowersave
Code: Alles auswählen
apt install powersave=<versionsangabe> kpowersave
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User