Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Nach apt System-Update funktioniert nichts mehr (fontconfig)
Moderator: Moderatoren
Nach apt System-Update funktioniert nichts mehr (fontconfig)
Hi,
ich habe bisher mit Yast gearbeitet, aber nach dem Update auf KDE 3.5 wollte Superkaramba nicht mehr, da er python-qt benötigte.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass die neue Version von phyton-qt über apt schon verfügbar ist, also habe ich mich mit apt beschäftigt.
Das Installieren und konfigurieren von apt hat auch alles geklappt.
Ich habe auch noch Synaptic installiert, damit habe ich unter Ubuntu schon einmal gearbeitet.
Als ich allerdings auf "Alle Aktualisierungen vornehmen" geklickt habe um ein komplettes System-Update durchzuführen funktionierte danach nichts mehr. Dabei hatte ich noch "Intelligente Aktualisierung" ausgewählt.
Nach dem Neustart hat er Buchstaben nur noch als Kästchen angezeigt und das KDE-Menü hat sich nicht mehr öffnen lassen. Auch bei Klick auf eine Desktop-Verknüpfung passierte nichts. Er hat einfach auf nichts reagiert.
Also Suse-DVD eingelegt und System "aktualisiert".
An was hat das gelegen? Was habe ich falsch gemacht?
Nocheinmal alle Daten: Suse 10.0, KDE 3.5, Synaptic
ich habe bisher mit Yast gearbeitet, aber nach dem Update auf KDE 3.5 wollte Superkaramba nicht mehr, da er python-qt benötigte.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass die neue Version von phyton-qt über apt schon verfügbar ist, also habe ich mich mit apt beschäftigt.
Das Installieren und konfigurieren von apt hat auch alles geklappt.
Ich habe auch noch Synaptic installiert, damit habe ich unter Ubuntu schon einmal gearbeitet.
Als ich allerdings auf "Alle Aktualisierungen vornehmen" geklickt habe um ein komplettes System-Update durchzuführen funktionierte danach nichts mehr. Dabei hatte ich noch "Intelligente Aktualisierung" ausgewählt.
Nach dem Neustart hat er Buchstaben nur noch als Kästchen angezeigt und das KDE-Menü hat sich nicht mehr öffnen lassen. Auch bei Klick auf eine Desktop-Verknüpfung passierte nichts. Er hat einfach auf nichts reagiert.
Also Suse-DVD eingelegt und System "aktualisiert".
An was hat das gelegen? Was habe ich falsch gemacht?
Nocheinmal alle Daten: Suse 10.0, KDE 3.5, Synaptic
Man kann nie so kompliziert denken, wie es plötzlich kommt
Opensuse 10.1, Ubuntu 6.06
http://petition.eurolinux.org/
Opensuse 10.1, Ubuntu 6.06
http://petition.eurolinux.org/
Werbung:
- sources.list zu "aggresiv"
- fontconfig in der neuesten Version erwischt
- 1000 andere Gründe möglich
poste mal deine sources.list
- fontconfig in der neuesten Version erwischt
- 1000 andere Gründe möglich

poste mal deine sources.list
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
# Erstellt am Do Dez 1 13:19:40 CET 2005
# Repository created by: aptate (version 0.69.3)
# At: Thu Dec 1 06:40:45 MET 2005
# More info about aptate at: http://apt4rpm.sourceforge.net
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 gnome
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-guru
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 rpmkeys
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 base
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 java
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 update
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 extra
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kde
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 mozilla
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 openoffice
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 samba3
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-agirardet
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-liviudm
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-rbos
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-crauch
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-jengelh
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 jacklab
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-oc2pus
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-gbv
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-tcousin
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-scorot
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-scrute
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-jogley
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-ollakka
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 funktronics
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kolab
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 packman
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 packman-i686
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kraxel
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 wine
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suse-projects
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kde3-stable
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 security
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 gnome
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-guru
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 rpmkeys
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 base
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 java
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 update
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 extra
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kde
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 mozilla
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 openoffice
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 samba3
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-agirardet
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-liviudm
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-rbos
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-crauch
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-jengelh
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 jacklab
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-oc2pus
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-gbv
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-tcousin
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-scorot
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-scrute
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-jogley
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-ollakka
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 funktronics
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kolab
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 packman
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 packman-i686
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kraxel
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 wine
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suse-projects
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kde3-stable
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 security
# Repository created by: aptate (version 0.69.3)
# At: Thu Dec 1 06:40:45 MET 2005
# More info about aptate at: http://apt4rpm.sourceforge.net
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 gnome
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-guru
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 rpmkeys
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 base
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 java
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 update
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 extra
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kde
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 mozilla
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 openoffice
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 samba3
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-agirardet
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-liviudm
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-rbos
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-crauch
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-jengelh
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 jacklab
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-oc2pus
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-gbv
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-tcousin
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-scorot
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-scrute
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-jogley
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-ollakka
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 funktronics
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kolab
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 packman
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 packman-i686
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kraxel
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 wine
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suse-projects
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kde3-stable
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 security
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 gnome
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-guru
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 rpmkeys
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 base
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 java
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 update
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 extra
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kde
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 mozilla
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 openoffice
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 samba3
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-agirardet
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-liviudm
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-rbos
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-crauch
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-jengelh
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 jacklab
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-oc2pus
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-gbv
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-tcousin
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-scorot
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-scrute
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-jogley
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-ollakka
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 funktronics
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kolab
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 packman
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 packman-i686
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kraxel
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 wine
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suse-projects
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 kde3-stable
# rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 security
Man kann nie so kompliziert denken, wie es plötzlich kommt
Opensuse 10.1, Ubuntu 6.06
http://petition.eurolinux.org/
Opensuse 10.1, Ubuntu 6.06
http://petition.eurolinux.org/
fontconfig hatte er auch installiert, ebenso fontconfig-devel und fonts-config
Darf ich die nicht installieren, was ist damit?
Darf ich die nicht installieren, was ist damit?
Man kann nie so kompliziert denken, wie es plötzlich kommt
Opensuse 10.1, Ubuntu 6.06
http://petition.eurolinux.org/
Opensuse 10.1, Ubuntu 6.06
http://petition.eurolinux.org/
- Pfalzwolf
- Member
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Jul 2005, 12:28
- Wohnort: Pfalz, nahe SP
- Kontaktdaten:
Deine Probleme
Hi Waschbaer,
wie oc2pus schrieb, hast Du vermutlich zu viele Sources aktiv. Schau doch mal in die Liste von Grothesk: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=44774 Die ist vernünftig und sicher. Demnach hast Du doppelt so viele aktiv.
Mit fontconfig hatte ich auch schon Probleme. Laut folgendem Beitrag sollten die behoben sein: http://lists.suse.com/archive/suse-linu ... /2301.html Allerdings trau' ich dem Frieden nicht so ganz. Ich habe noch Version 2.3.2.20050721-10.2
wie oc2pus schrieb, hast Du vermutlich zu viele Sources aktiv. Schau doch mal in die Liste von Grothesk: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=44774 Die ist vernünftig und sicher. Demnach hast Du doppelt so viele aktiv.
Mit fontconfig hatte ich auch schon Probleme. Laut folgendem Beitrag sollten die behoben sein: http://lists.suse.com/archive/suse-linu ... /2301.html Allerdings trau' ich dem Frieden nicht so ganz. Ich habe noch Version 2.3.2.20050721-10.2
SuSE Leap 42.2|ASUS Prime X370-PRO|Ryzen 7 1700|GraKa:MSI GTX 1050 Ti|LAN: Intel I211AT Gigabit LAN | 4.4.70-18.9-default|KDE 5.8.6
Waschbaer hat geschrieben:fontconfig hatte er auch installiert, ebenso fontconfig-devel und fonts-config
Darf ich die nicht installieren, was ist damit?
Code: Alles auswählen
sudo apt policy fontconfig
fontconfig:
Installiert: 2.3.2.20050721-10.2
Kandidat: 2.3.91.20051026-0.1
Versionstabelle:
2.3.91.20051026-0.1 0
1001 ftp://ftp4.gwdg.de SuSE/10.0-i386/suse-projects pkglist
*** 2.3.2.20050721-10.2 0
1001 ftp://ftp4.gwdg.de SuSE/10.0-i386/update pkglist
100 RPM Database
2.3.2.20050721-10 0
1001 ftp://ftp4.gwdg.de SuSE/10.0-i386/base pkglist
also mach ein downgrade von fontconfig mit dem Befehl:
Code: Alles auswählen
apt install fontconfig=2.3.2.20050721-10.2
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
dann hast du wahrscheinlich die *-prpm und *-drpm Repositories noch in deiner sources.list drin ...it-ruffy hat geschrieben:Ich habe dasselbe Problem, nur kann ich nicht downgradenDas System meldet beim Versuch die alte fontconfig Version zu installieren, dass diese Datei von sich selbst benötigt wird und bricht daher ab. Was kann ich tun um eine Neuinstallation zu vermeiden?
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
drüber kopieren und anschliessend apt update aufrufen, danach sollte dein downgrade funktionieren.it-ruffy hat geschrieben:Ich habe mir eine neue Liste geschrieben, anhand des Threads, der hier im Forum steht. Reicht es denn aus, wenn ich diese nun einfach über die alte kopiere? Oder muss ich noch mehr Schritte machen, damit diese Fehlermeldung nicht mehr kommt?
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
Für Suse 10.0 (i386) empfehle ich meine Liste die Pfalzwolf ja schon verlinkt hat. Damit einfach deine alte /etc/apt/sources.list überschreiben. Und zwar komplett.
Dann würde ich 'apt update' und dann 'apt ugrade' laufen lassen. Bei Fehlermeldungen dann hier evtl. noch mal die genauen Meldungen posten.
'kaffeine' und 'totem' musst du aber drauf achten, dass du die Version von Packman nach der ganzen Updaterei auf dem System hast. Aber das kannst du ja für die zwei Pakete dann noch von Hand machen.
Dann würde ich 'apt update' und dann 'apt ugrade' laufen lassen. Bei Fehlermeldungen dann hier evtl. noch mal die genauen Meldungen posten.
'kaffeine' und 'totem' musst du aber drauf achten, dass du die Version von Packman nach der ganzen Updaterei auf dem System hast. Aber das kannst du ja für die zwei Pakete dann noch von Hand machen.
"Die Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
Hat bis auf das Updaten von Samba 1A funktioniert. Bei den Dateien, die zu Samba gehören musste ich mittels "--fix-missing" das Upgrade, bzw. Downgrade erzwingen.
Ich habe dann versucht, diese Dateien nachträglich zu installieren, aber es erscheint immer derselbe Fehler (size-dismatch), habe schon apt-get update und apt update ausgeführt, dann synaptic installiert und es per intelligentes update versucht, aber der Fehler besteht weiterhin, ansonsten läuft das System sehr gut.
Ich habe dann versucht, diese Dateien nachträglich zu installieren, aber es erscheint immer derselbe Fehler (size-dismatch), habe schon apt-get update und apt update ausgeführt, dann synaptic installiert und es per intelligentes update versucht, aber der Fehler besteht weiterhin, ansonsten läuft das System sehr gut.
openSuSE 10.2, Gnome
Windows XP
Windows XP
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste