Situation:
Gestern lief das System noch einwandfrei. Wahrscheinlich durch das letzte Update habe ich jetzt nur noch eine flimmernde Anzeige, gleichzeitig wirkt das Monitorbild in etwa 2cm senkrechte Streifen zerlegt, wobei manche Streifen fehlen, ohne Lücken zu zeigen.
Vorher/Nachher:
Boote ich im Menü den Standardeintrag 5.3.18-lp152.60-default, tritt der Fehler auf,
Boote ich im Menü den Alternativeintrag 5.3.18-lp152.57-default, funktioniert alles normal.
Gibt es schon Erkenntnisse dazu?
Env: Grafikkarte ist HD7870 basiert und wird mit Std radeon betrieben.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] Leap 15.2 Update auf kernel 5.3.18-lp152.60: Bildschirmanzeige flimmert/gestört
Moderator: Moderatoren
[gelöst] Leap 15.2 Update auf kernel 5.3.18-lp152.60: Bildschirmanzeige flimmert/gestört
Zuletzt geändert von gorgonz am 17. Jan 2021, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
PC (I7-2600K): Leap 15.1, QT 5.9.7, Kernel 4.12.14-lp151.28.63-default
PC (Rizen 5 3600): Leap 15.2, QT 5.12.7, Kernel 5.3.18-lp152*-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), Tumbleweed, QT 5.11.0, Kernel 4.17.5-1-default
PC (Rizen 5 3600): Leap 15.2, QT 5.12.7, Kernel 5.3.18-lp152*-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), Tumbleweed, QT 5.11.0, Kernel 4.17.5-1-default
Re: Leap 15.2 Update: Radeon Treiber geht nicht mehr
Ich muss ja immer dazwischen booten, hier mal die Ausgabe von kernel *57:
Werde jetzt booten und versuchen, das Gleiche für den 60er kernel zu machen.
Code: Alles auswählen
zypper info *radeon*
Code: Alles auswählen
zypper info *radeon*
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Informationen zu Paket libdrm_radeon1:
--------------------------------------
Repository : Haupt-Repository
Name : libdrm_radeon1
Version : 2.4.100-lp152.1.4
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 46,3 KiB
Installiert : Ja
Status : aktuell
Quellpaket : libdrm-2.4.100-lp152.1.4.src
Zusammenfassung : Userspace interface for Kernel DRM services for AMD Radeon chips
Beschreibung :
libdrm is a library for accessing the Direct Rendering Manager on
Linux, BSD and other operating systems.
This package provides userspace interface for Kernel DRM services
for AMD Radeon chips.
Informationen zu Paket libdrm_radeon1-32bit:
--------------------------------------------
Repository : Haupt-Repository
Name : libdrm_radeon1-32bit
Version : 2.4.100-lp152.1.4
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 49,5 KiB
Installiert : Ja
Status : aktuell
Quellpaket : libdrm-2.4.100-lp152.1.4.src
Zusammenfassung : Userspace interface for Kernel DRM services for AMD Radeon chips
Beschreibung :
libdrm is a library for accessing the Direct Rendering Manager on
Linux, BSD and other operating systems.
This package provides userspace interface for Kernel DRM services
for AMD Radeon chips.
Informationen zu Paket libvdpau_radeonsi:
-----------------------------------------
Repository : Haupt-Repository
Name : libvdpau_radeonsi
Version : 19.3.4-lp152.27.1
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 8,8 MiB
Installiert : Ja
Status : aktuell
Quellpaket : Mesa-drivers-19.3.4-lp152.27.1.src
Zusammenfassung : XVMC state tracker for radeonsi
Beschreibung :
This package contains the VDPAU state tracker for radeonsi.
Informationen zu Paket libvdpau_radeonsi-32bit:
-----------------------------------------------
Repository : Haupt-Repository
Name : libvdpau_radeonsi-32bit
Version : 19.3.4-lp152.27.1
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 9,3 MiB
Installiert : Nein
Status : nicht installiert
Quellpaket : Mesa-drivers-19.3.4-lp152.27.1.src
Zusammenfassung : XVMC state tracker for radeonsi
Beschreibung :
This package contains the VDPAU state tracker for radeonsi.
Informationen zu Paket libvulkan_radeon:
----------------------------------------
Repository : Haupt-Repository
Name : libvulkan_radeon
Version : 19.3.4-lp152.27.1
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 6,0 MiB
Installiert : Ja
Status : aktuell
Quellpaket : Mesa-drivers-19.3.4-lp152.27.1.src
Zusammenfassung : Mesa vulkan driver for AMD GPU
Beschreibung :
This package contains the Vulkan parts for Mesa.
Informationen zu Paket libvulkan_radeon-32bit:
----------------------------------------------
Repository : Haupt-Repository
Name : libvulkan_radeon-32bit
Version : 19.3.4-lp152.27.1
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 6,1 MiB
Installiert : Ja
Status : aktuell
Quellpaket : Mesa-drivers-19.3.4-lp152.27.1.src
Zusammenfassung : Mesa vulkan driver for AMD GPU
Beschreibung :
This package contains the Vulkan parts for Mesa.
Informationen zu Paket radeontop:
---------------------------------
Repository : Hauptaktualisierungs-Repository
Name : radeontop
Version : 1.3-lp152.4.3.1
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 82,8 KiB
Installiert : Nein
Status : nicht installiert
Quellpaket : radeontop-1.3-lp152.4.3.1.src
Zusammenfassung : Tool to view Radeon GPU utilization
Beschreibung :
A tool to view Radeon GPU utilization, both for the total activity percent
and individual blocks. Supported cards are R600 and up, even Southern
Islands should work fine. Works with both the open drivers and AMD
Catalyst. The total GPU utilization is also valid for OpenCL loads; the
other blocks are only useful in GL loads.
Informationen zu Paket radeontop-lang:
--------------------------------------
Repository : Hauptaktualisierungs-Repository
Name : radeontop-lang
Version : 1.3-lp152.4.3.1
Arch : noarch
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 3,9 KiB
Installiert : Nein
Status : nicht installiert
Quellpaket : radeontop-1.3-lp152.4.3.1.src
Zusammenfassung : Translations for package radeontop
Beschreibung :
Zuletzt geändert von gorgonz am 17. Jan 2021, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
PC (I7-2600K): Leap 15.1, QT 5.9.7, Kernel 4.12.14-lp151.28.63-default
PC (Rizen 5 3600): Leap 15.2, QT 5.12.7, Kernel 5.3.18-lp152*-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), Tumbleweed, QT 5.11.0, Kernel 4.17.5-1-default
PC (Rizen 5 3600): Leap 15.2, QT 5.12.7, Kernel 5.3.18-lp152*-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), Tumbleweed, QT 5.11.0, Kernel 4.17.5-1-default
Re: Leap 15.2 Update: Radeon Treiber geht nicht mehr
Hier die Angaben aus dem 60er Kernel:
Die Einträge wirken identisch auf mich, daher vermute ich tatsächlich eher ein Problem im kernel
Code: Alles auswählen
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Informationen zu Paket libdrm_radeon1:
--------------------------------------
Repository : Haupt-Repository
Name : libdrm_radeon1
Version : 2.4.100-lp152.1.4
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 46,3 KiB
Installiert : Ja
Status : aktuell
Quellpaket : libdrm-2.4.100-lp152.1.4.src
Zusammenfassung : Userspace interface for Kernel DRM services for AMD Radeon chips
Beschreibung :
libdrm is a library for accessing the Direct Rendering Manager on
Linux, BSD and other operating systems.
This package provides userspace interface for Kernel DRM services
for AMD Radeon chips.
Informationen zu Paket libdrm_radeon1-32bit:
--------------------------------------------
Repository : Haupt-Repository
Name : libdrm_radeon1-32bit
Version : 2.4.100-lp152.1.4
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 49,5 KiB
Installiert : Ja
Status : aktuell
Quellpaket : libdrm-2.4.100-lp152.1.4.src
Zusammenfassung : Userspace interface for Kernel DRM services for AMD Radeon chips
Beschreibung :
libdrm is a library for accessing the Direct Rendering Manager on
Linux, BSD and other operating systems.
This package provides userspace interface for Kernel DRM services
for AMD Radeon chips.
Informationen zu Paket libvdpau_radeonsi:
-----------------------------------------
Repository : Haupt-Repository
Name : libvdpau_radeonsi
Version : 19.3.4-lp152.27.1
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 8,8 MiB
Installiert : Ja
Status : aktuell
Quellpaket : Mesa-drivers-19.3.4-lp152.27.1.src
Zusammenfassung : XVMC state tracker for radeonsi
Beschreibung :
This package contains the VDPAU state tracker for radeonsi.
Informationen zu Paket libvdpau_radeonsi-32bit:
-----------------------------------------------
Repository : Haupt-Repository
Name : libvdpau_radeonsi-32bit
Version : 19.3.4-lp152.27.1
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 9,3 MiB
Installiert : Nein
Status : nicht installiert
Quellpaket : Mesa-drivers-19.3.4-lp152.27.1.src
Zusammenfassung : XVMC state tracker for radeonsi
Beschreibung :
This package contains the VDPAU state tracker for radeonsi.
Informationen zu Paket libvulkan_radeon:
----------------------------------------
Repository : Haupt-Repository
Name : libvulkan_radeon
Version : 19.3.4-lp152.27.1
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 6,0 MiB
Installiert : Ja
Status : aktuell
Quellpaket : Mesa-drivers-19.3.4-lp152.27.1.src
Zusammenfassung : Mesa vulkan driver for AMD GPU
Beschreibung :
This package contains the Vulkan parts for Mesa.
Informationen zu Paket libvulkan_radeon-32bit:
----------------------------------------------
Repository : Haupt-Repository
Name : libvulkan_radeon-32bit
Version : 19.3.4-lp152.27.1
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 6,1 MiB
Installiert : Ja
Status : aktuell
Quellpaket : Mesa-drivers-19.3.4-lp152.27.1.src
Zusammenfassung : Mesa vulkan driver for AMD GPU
Beschreibung :
This package contains the Vulkan parts for Mesa.
Informationen zu Paket radeontop:
---------------------------------
Repository : Hauptaktualisierungs-Repository
Name : radeontop
Version : 1.3-lp152.4.3.1
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 82,8 KiB
Installiert : Nein
Status : nicht installiert
Quellpaket : radeontop-1.3-lp152.4.3.1.src
Zusammenfassung : Tool to view Radeon GPU utilization
Beschreibung :
A tool to view Radeon GPU utilization, both for the total activity percent
and individual blocks. Supported cards are R600 and up, even Southern
Islands should work fine. Works with both the open drivers and AMD
Catalyst. The total GPU utilization is also valid for OpenCL loads; the
other blocks are only useful in GL loads.
Informationen zu Paket radeontop-lang:
--------------------------------------
Repository : Hauptaktualisierungs-Repository
Name : radeontop-lang
Version : 1.3-lp152.4.3.1
Arch : noarch
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 3,9 KiB
Installiert : Nein
Status : nicht installiert
Quellpaket : radeontop-1.3-lp152.4.3.1.src
Zusammenfassung : Translations for package radeontop
Beschreibung :
Provides translations for the "radeontop" package.
PC (I7-2600K): Leap 15.1, QT 5.9.7, Kernel 4.12.14-lp151.28.63-default
PC (Rizen 5 3600): Leap 15.2, QT 5.12.7, Kernel 5.3.18-lp152*-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), Tumbleweed, QT 5.11.0, Kernel 4.17.5-1-default
PC (Rizen 5 3600): Leap 15.2, QT 5.12.7, Kernel 5.3.18-lp152*-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), Tumbleweed, QT 5.11.0, Kernel 4.17.5-1-default
Re: Leap 15.2 Update: Radeon Treiber geht nicht mehr
Nimm den alten Kernel und warte ab, mit dem neuen Kernel gibt es mehrere Probleme.
Besser ist aber, den neuen Kernel zu deinstallieren und beim Update aufpassen.
Besser ist aber, den neuen Kernel zu deinstallieren und beim Update aufpassen.
Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Re: Leap 15.2 Update: Radeon Treiber geht nicht mehr
Oder Beitrag #6:
https://bugzilla.opensuse.org/show_bug.cgi?id=1180971
https://bugzilla.opensuse.org/show_bug.cgi?id=1180971
Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Re: Leap 15.2 Update: Radeon Treiber geht nicht mehr
@sauerland: den neuen kernel löschen geht wahrscheinlich mit zypper rm, aber ich wüsste jetzt nicht, wie ich genau diesen kernelnamen 60 schreiben müsste.
Andererseits ist Dein zweiter Hinweis sehr gut, zeigt er doch, dass das Problem bekannt und auch schon in Arbeit ist. Wähle abwarten und Tee trinken
Andererseits ist Dein zweiter Hinweis sehr gut, zeigt er doch, dass das Problem bekannt und auch schon in Arbeit ist. Wähle abwarten und Tee trinken

PC (I7-2600K): Leap 15.1, QT 5.9.7, Kernel 4.12.14-lp151.28.63-default
PC (Rizen 5 3600): Leap 15.2, QT 5.12.7, Kernel 5.3.18-lp152*-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), Tumbleweed, QT 5.11.0, Kernel 4.17.5-1-default
PC (Rizen 5 3600): Leap 15.2, QT 5.12.7, Kernel 5.3.18-lp152*-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), Tumbleweed, QT 5.11.0, Kernel 4.17.5-1-default
Re: Leap 15.2 Update: Radeon Treiber geht nicht mehr
Yast----Software installieren----Suche: kernel als Suchbegriff-----kernel-default markieren----Reiter Versionen----auf das Kästchen klicken sodass dort deinstillieren erscheint.gorgonz hat geschrieben: ↑17. Jan 2021, 20:07 @sauerland: den neuen kernel löschen geht wahrscheinlich mit zypper rm, aber ich wüsste jetzt nicht, wie ich genau diesen kernelnamen 60 schreiben müsste.
Andererseits ist Dein zweiter Hinweis sehr gut, zeigt er doch, dass das Problem bekannt und auch schon in Arbeit ist. Wähle abwarten und Tee trinken![]()

Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Re: Leap 15.2 Update: Radeon Treiber geht nicht mehr
@sauerland: Donnerwetter, jetzt, wo Du das so schön illustriert hast, trinke ich meinen Tee doch erst hinterher
. Ist gemacht und danke für diese ausführliche und genaue Beschreibung 


PC (I7-2600K): Leap 15.1, QT 5.9.7, Kernel 4.12.14-lp151.28.63-default
PC (Rizen 5 3600): Leap 15.2, QT 5.12.7, Kernel 5.3.18-lp152*-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), Tumbleweed, QT 5.11.0, Kernel 4.17.5-1-default
PC (Rizen 5 3600): Leap 15.2, QT 5.12.7, Kernel 5.3.18-lp152*-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), Tumbleweed, QT 5.11.0, Kernel 4.17.5-1-default