
Wenn es zu schwierig werden sollte kann ich die Kiste auch neu installieren, aber vielleicht ist das gar nicht notwendig. Doch zum Konkreten:
Habe Tumbleweed erfolgreich auf einem ASUS Laptop installiert. Geht auch Alles - bis auf WLAN. Die rtl8821ce Problematik.
Habe im Internet nach einem Treiber gesucht und bin bei https://software.opensuse.org/package/rtl8821ce gelandet, habe ein Community Repository für Tumbleweed gewählt, hier https://software.opensuse.org/download/ ... ASauerland
Allerdings war da kein Repository für Tumbleweed dabei und die vorhandenen wurden auch abgelehnt - bis auf stable kernel.
Hab den dann probiert mit der Folge, dass nicht nur der WLAN Treiber installiert wurde, sondern auch , ähmm, ein Standardkernel. Der ließ sich dann allerdings nicht booten. Zum Glück wurde der vorhergehende Kernel im Bootmenü unter "Spezielle Optionen" oder so ähnlich angeboten. Der hat gebootet und WLAN läuft sogar damit.
Über YaSr habe ich jetzt den Default im Bootmenü auf diesen Vorgängerkernel gesetzt und jetzt wird mir beim Booten allerdings nur "Spezielle Optionen" markiert und ich muss manuell reingehen und den alten Kernel (erfolgreich) wählen.
Hätte gerne wieder ein sauberes Bootmenü und diesen stabilen Kernel los.
Wer hat eine Idee für mich - und vielleicht für das nächste Mal: Wie hätte ich das mit dem rtl8821ce besser lösen sollen
