Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
SUSE 42.2 System noch zu retten?
Moderator: Moderatoren
SUSE 42.2 System noch zu retten?
Guten Morgen Allerseits,
ich weis nicht ob das hier rein passt, wenn nicht das Thema bitte Verschieben.
Mein Rechner läuft mit Suse 42.2, KDE und Nvidia Grafikkarte (Treiber proprietär).
Ich nutze ihn leider nur noch selten, da ich mit Hausbau voll beschäftigt bin.
Hauptsächlich sind da meine Kinder dran, schauen Videos oder daddeln.
Nun will der Desktop nicht mehr starten, es kommt nur noch ein schwarzer Bildschirm.
Mit strg alt F2 kommt man zwar in die Konsole, aber da ist die Schrift völlig zerschossen.
Es ist kein Buchstabe mehr lesbar. Wenn man was Tippt, dann im Blindflug.
Wenn ich den Rechner starte, ist zunächst alles normal.
Grub ist normal lesbar.
Beim hochfahren mit Konsolenausgabe ist auch nichts besonderes erkennbar.
Ab den Zeitpunkt wo der Desktop geladen wird, wird alles schwarz.
Kann man hier noch was tun oder ist es gleich besser den Rechner neu aufzusetzen?
Grüße
Andre
ich weis nicht ob das hier rein passt, wenn nicht das Thema bitte Verschieben.
Mein Rechner läuft mit Suse 42.2, KDE und Nvidia Grafikkarte (Treiber proprietär).
Ich nutze ihn leider nur noch selten, da ich mit Hausbau voll beschäftigt bin.
Hauptsächlich sind da meine Kinder dran, schauen Videos oder daddeln.
Nun will der Desktop nicht mehr starten, es kommt nur noch ein schwarzer Bildschirm.
Mit strg alt F2 kommt man zwar in die Konsole, aber da ist die Schrift völlig zerschossen.
Es ist kein Buchstabe mehr lesbar. Wenn man was Tippt, dann im Blindflug.
Wenn ich den Rechner starte, ist zunächst alles normal.
Grub ist normal lesbar.
Beim hochfahren mit Konsolenausgabe ist auch nichts besonderes erkennbar.
Ab den Zeitpunkt wo der Desktop geladen wird, wird alles schwarz.
Kann man hier noch was tun oder ist es gleich besser den Rechner neu aufzusetzen?
Grüße
Andre
Werbung:
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
Klar kann man noch was retten.
Wenn schwarz, funktioniert STRG+ALT+F1 - F6, kannst du dich dann einloggen?
Wenn schwarz, funktioniert STRG+ALT+F1 - F6, kannst du dich dann einloggen?
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
Ja ich kann mich Einloggen.
Allerdings, werden die Buchstaben verschwommen angezeigt.
Die Deutung der Konsolenausgabe ist völliges Rätselraten.
Gruß
Andre
Allerdings, werden die Buchstaben verschwommen angezeigt.
Die Deutung der Konsolenausgabe ist völliges Rätselraten.
Gruß
Andre
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
Starte mal den Rechner im Runlevel3.
Kannst du dann was lesen?
Kannst du dann was lesen?
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
Ok,
hab jetzt den Rechner noch mal gestartet.
Diesmal lief er durch und ich habe wieder den Desktop.
Da mach ich mich mal an die Fehlersuche.
Wo fang ich am besten an?
Gruß
andre
hab jetzt den Rechner noch mal gestartet.
Diesmal lief er durch und ich habe wieder den Desktop.

Da mach ich mich mal an die Fehlersuche.
Wo fang ich am besten an?
Gruß
andre
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
Logs ansehen?Wo fang ich am besten an?
In /var/log...
Oder auch bei systemd journalctl benutzen.
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
So, dar Zwischenstand sieht nicht gut aus.
Die Suche in den Logdateien war ergebnislos.
Wollte dennoch über yast zunächst erst mal die neusten aktualisierungen einspielen und bekam schon
gleich einen merkwürdigen Fehler, dass die Systempartition voll wäre.
Habs dann über die Konsole per Zypper probiert, was wohl ein Fehler war.
Mitten in der Installation verlier ich die Netzwerkverbindung.
Danach ging nichts mehr und ich musste den Rechner neu starten.
Nun bootet die kiste gar nicht mehr
Ich werd mir erst mal eine frische dvd brennen und den Rechner neu aufsetzen.
Danke dennoch für die Hilfe
Gruß
Andre
Die Suche in den Logdateien war ergebnislos.
Wollte dennoch über yast zunächst erst mal die neusten aktualisierungen einspielen und bekam schon
gleich einen merkwürdigen Fehler, dass die Systempartition voll wäre.
Habs dann über die Konsole per Zypper probiert, was wohl ein Fehler war.
Mitten in der Installation verlier ich die Netzwerkverbindung.
Danach ging nichts mehr und ich musste den Rechner neu starten.
Nun bootet die kiste gar nicht mehr

Ich werd mir erst mal eine frische dvd brennen und den Rechner neu aufsetzen.
Danke dennoch für die Hilfe
Gruß
Andre
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1091
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
Klingt für mich eher danach, als ob Du mal die Hardware prüfen solltest...
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
btrfs als Dateisystem?
Wenn du neu installierst nimm Leap 15.0
Wenn du neu installierst nimm Leap 15.0
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
Das Mainboard ist 3 Jahre, Speicher 6Gb 2 Jahre.
Festplatte 1Tb ist ... alt. Schätze mal, das die Platte langsam abschmiert.
Mit den Versionen komm ich langsam nicht mehr klar.
Warum die 15?, ist 42.2 nicht die neuste?
Btrfs bin ich nicht überzeugt, hatte bisher ext4.
Wenn btrfs Vorteile bringt, dann teste ich das gerne.
Gruß
Andre
Festplatte 1Tb ist ... alt. Schätze mal, das die Platte langsam abschmiert.
Mit den Versionen komm ich langsam nicht mehr klar.
Warum die 15?, ist 42.2 nicht die neuste?
Btrfs bin ich nicht überzeugt, hatte bisher ext4.
Wenn btrfs Vorteile bringt, dann teste ich das gerne.
Gruß
Andre
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
Leap 42.2 wird nicht mehr unterstüzt, das neueste ist Leap 15.0
Versionsnummer liegt daran, das mit SuSE die Versionsnummern jetzt übereinstimmen.
Versionsnummer liegt daran, das mit SuSE die Versionsnummern jetzt übereinstimmen.
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
Moin,
da ich auf Baustoffe warte, hab ich es endlich nun mal geschafft, mich um den Rechner zu kümmern.
Ich hab Suse Leap 15 auf DVD und eine neue Platte geholt.
Die Platte ist eine Western Digital WD Blue Desktop 1TB Retail Kit.
Allerdings läuft die Platte bei mir nicht, warum auch immer. Im Bios wird sie ordnungsgemäß erkannt, aber wenn ich die
Installation starte, braucht udev mehr als 10min bis es OK meldet und die grafische Oberfläche startet.
Die Festplattenprüfung dauerte auch ca. 20min, was komisch war.
Letzendlich brach die Installation ab, mit der Meldung, dass die Festplatte nicht formatiert werden könnte.
Gut, Festplatte raus, werd sie heut zurückschaffen und eine andere holen.
Im Anschluss hab ich richtig Bockmist gebaut.
Ich hab die alte Platte wieder eingebaut und dort versucht Leap 15 zu installieren.
Zuerst bin ich über die Upgrade-Funktion gegangen. Dies schlug fehl, mit der Meldung das zu wenig Festplattenspeicher vorhanden wäre
Also Neuinstallation.
Hab das eigentlich schon zig mal gemacht.
/dev/sda SWAP
/dev/sda1 Linux Native (wird formatiert)
/dev/sda2 /home (Einhängepunkt setzen)
Und hier ab ich nicht aufgepasst und einfach durchgeklickert.
Diesmal wurde für /home nicht der Einhängepunkt gesetzt, sondern mit XFS formatiert und dann reingehangen.
Tja Rechner läuft aber alle Daten weg
Kann man noch irgendwie die Daten aus /home wiederherstellen?
Gruß
Andre
da ich auf Baustoffe warte, hab ich es endlich nun mal geschafft, mich um den Rechner zu kümmern.
Ich hab Suse Leap 15 auf DVD und eine neue Platte geholt.
Die Platte ist eine Western Digital WD Blue Desktop 1TB Retail Kit.
Allerdings läuft die Platte bei mir nicht, warum auch immer. Im Bios wird sie ordnungsgemäß erkannt, aber wenn ich die
Installation starte, braucht udev mehr als 10min bis es OK meldet und die grafische Oberfläche startet.
Die Festplattenprüfung dauerte auch ca. 20min, was komisch war.
Letzendlich brach die Installation ab, mit der Meldung, dass die Festplatte nicht formatiert werden könnte.
Gut, Festplatte raus, werd sie heut zurückschaffen und eine andere holen.
Im Anschluss hab ich richtig Bockmist gebaut.
Ich hab die alte Platte wieder eingebaut und dort versucht Leap 15 zu installieren.
Zuerst bin ich über die Upgrade-Funktion gegangen. Dies schlug fehl, mit der Meldung das zu wenig Festplattenspeicher vorhanden wäre

Also Neuinstallation.
Hab das eigentlich schon zig mal gemacht.
/dev/sda SWAP
/dev/sda1 Linux Native (wird formatiert)
/dev/sda2 /home (Einhängepunkt setzen)
Und hier ab ich nicht aufgepasst und einfach durchgeklickert.

Diesmal wurde für /home nicht der Einhängepunkt gesetzt, sondern mit XFS formatiert und dann reingehangen.
Tja Rechner läuft aber alle Daten weg

Kann man noch irgendwie die Daten aus /home wiederherstellen?
Gruß
Andre
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5170
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
Je länger die Partition schreibend eingehängt ist, desto kleiner werden Deine Chancen. Nach dem Formatieren wurde mittlerweile eine große Menge neuer Daten erzeugt.
Ob Dir TestDisk bzw. PhotoRec bei XFS zu helfen imstande sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Im übrigen bist Du jetzt wohl auch zur Erkenntnis gelangt, daß regelmäßige Datensicherung durchaus auch Vorteile hat.
P. S. Bei Ext4 wäre ich optimistischer, zumal es dort auch noch andere Möglichkeiten gibt.
Ob Dir TestDisk bzw. PhotoRec bei XFS zu helfen imstande sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Im übrigen bist Du jetzt wohl auch zur Erkenntnis gelangt, daß regelmäßige Datensicherung durchaus auch Vorteile hat.
P. S. Bei Ext4 wäre ich optimistischer, zumal es dort auch noch andere Möglichkeiten gibt.
Re: SUSE 42.2 System noch zu retten?
Ja da war doch was... Datensicherung
Physisch müssten ja die Daten noch da sein, zumindest ein Großteil.
Also werd ich mich um eine neue (funktionierende) Platte kümmern und Leap15 installieren.
Dann die alte Platte mit reinhängen und Photorec drüberlaufen lassen.
Mal schaun was passiert.

Physisch müssten ja die Daten noch da sein, zumindest ein Großteil.
Also werd ich mich um eine neue (funktionierende) Platte kümmern und Leap15 installieren.
Dann die alte Platte mit reinhängen und Photorec drüberlaufen lassen.
Mal schaun was passiert.