Hallo
Habe SUSE 10 auf meinem Rechner Installiert
Nach dieser Anleitung habe ich versucht xine Player zu installieren.
Zielgruppe: Einsteiger
Xine ist neben dem MPlayer einer der am weitesten entwickelten Multimedia-Player für Linux. Diese Seite beschäftigt sich mit der distributionsunabhängigen Installation.
Zunächst benötigst du ein Linux-System, welches als Entwicklungsplattform konfiguriert wurde. Ich gehe davon aus, dass du alle notwendigen Bibliotheken und Hilfsprogramme bereits installiert hast. Weiterhin werden die beiden Dateien
xine-lib-[VERSION].tar.gz
xine-ui-[VERSION]tar.gz
benötigt. Diese findest du auf der Homepage von Xine. Die Zeichenkette [VERSION] ist hier ein Platzhalter. Ich empfehle, immer die neueste Version zu verwenden. Diese Dokumentation ist anhand Version 0.9.13 erstellt worden.
Wenn du Video-Codecs, die es nur unter Windows gibt, benuten möchtest, ist es erforderlich, diese wie im Artikel über die Installation des MPlayers zu installieren/entpacken.
Als nächstes entpackst du die beiden heruntergeladenen TGZ-Archive und wechselst in das Verzeichnis "xine-lib-[VERSION]".
tar xfvz xine-lib-[VERSION].tar.gz
tar xfvz xine-ui-[VERSION].tar.gz
cd xine-lib-[VERSION]
Nun folgen die üblichen Kommandos "configure", "make" und "make install":
./configure --prefix=/usr/local/xine/ --with-win32-dir=/usr/lib/win32/
make
su # Root-Kennwort eingeben
make install
Damit die Grafische Oberfläche von Xine die Xine-Bibliotheken findet, muss der entsprechende Pfad in den Bibliotheks-Cache aufgenommen werden:
echo "/usr/local/xine/lib/" >> /etc/ld.so.conf
ldconfig
exit
cd ..
Nun ist die Xine-Bibliothek installiert und es kann mit der grafischen Benutzeroberfläche (user interface = UI) von Xine weitergehen. Dazu wechselst du in das Verzeichnis "xine-ui-[VERSION]" und führst die zum Compilieren/Installieren notwendigen Kommandos aus. Die Xine-Bibliothek enthält ein Programm namens "xine-config". Da dieses nicht im Suchpfad für Programme (Umgebungsvariable "PATH") enthalten ist, muss über eine Umgebungsvariable "XINE_CONFIG" der Speicherort angegeben werden.
cd xine-ui-[VERSION]
export XINE_CONFIG=/usr/local/xine/bin/xine-config
./configure --prefix=/usr/local/xine/
make
su # Root-Kennwort eingeben
make install
exit
Nun ist Xine vom restlichen Linux-System getrennt im Verzeichnis "/usr/local/xine/" installiert und kann endlich aufgerufen werden:
/usr/local/xine/bin/xine
bis zu diesem Punkt bin ich gekommen
cd xine-ui-[VERSION]
export XINE_CONFIG=/usr/local/xine/bin/xine-config
./configure --prefix=/usr/local/xine/
make
Als ich das Befehl make eingetippt habe kamm volgendes Fehler "No targes specified and makefile found. stop."
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen würde mich sehr freuen.
Vielle Grüße
Habe SUSE 10 auf meinem Rechner Installiert
Nach dieser Anleitung habe ich versucht xine Player zu installieren.
Zielgruppe: Einsteiger
Xine ist neben dem MPlayer einer der am weitesten entwickelten Multimedia-Player für Linux. Diese Seite beschäftigt sich mit der distributionsunabhängigen Installation.
Zunächst benötigst du ein Linux-System, welches als Entwicklungsplattform konfiguriert wurde. Ich gehe davon aus, dass du alle notwendigen Bibliotheken und Hilfsprogramme bereits installiert hast. Weiterhin werden die beiden Dateien
xine-lib-[VERSION].tar.gz
xine-ui-[VERSION]tar.gz
benötigt. Diese findest du auf der Homepage von Xine. Die Zeichenkette [VERSION] ist hier ein Platzhalter. Ich empfehle, immer die neueste Version zu verwenden. Diese Dokumentation ist anhand Version 0.9.13 erstellt worden.
Wenn du Video-Codecs, die es nur unter Windows gibt, benuten möchtest, ist es erforderlich, diese wie im Artikel über die Installation des MPlayers zu installieren/entpacken.
Als nächstes entpackst du die beiden heruntergeladenen TGZ-Archive und wechselst in das Verzeichnis "xine-lib-[VERSION]".
tar xfvz xine-lib-[VERSION].tar.gz
tar xfvz xine-ui-[VERSION].tar.gz
cd xine-lib-[VERSION]
Nun folgen die üblichen Kommandos "configure", "make" und "make install":
./configure --prefix=/usr/local/xine/ --with-win32-dir=/usr/lib/win32/
make
su # Root-Kennwort eingeben
make install
Damit die Grafische Oberfläche von Xine die Xine-Bibliotheken findet, muss der entsprechende Pfad in den Bibliotheks-Cache aufgenommen werden:
echo "/usr/local/xine/lib/" >> /etc/ld.so.conf
ldconfig
exit
cd ..
Nun ist die Xine-Bibliothek installiert und es kann mit der grafischen Benutzeroberfläche (user interface = UI) von Xine weitergehen. Dazu wechselst du in das Verzeichnis "xine-ui-[VERSION]" und führst die zum Compilieren/Installieren notwendigen Kommandos aus. Die Xine-Bibliothek enthält ein Programm namens "xine-config". Da dieses nicht im Suchpfad für Programme (Umgebungsvariable "PATH") enthalten ist, muss über eine Umgebungsvariable "XINE_CONFIG" der Speicherort angegeben werden.
cd xine-ui-[VERSION]
export XINE_CONFIG=/usr/local/xine/bin/xine-config
./configure --prefix=/usr/local/xine/
make
su # Root-Kennwort eingeben
make install
exit
Nun ist Xine vom restlichen Linux-System getrennt im Verzeichnis "/usr/local/xine/" installiert und kann endlich aufgerufen werden:
/usr/local/xine/bin/xine
bis zu diesem Punkt bin ich gekommen
cd xine-ui-[VERSION]
export XINE_CONFIG=/usr/local/xine/bin/xine-config
./configure --prefix=/usr/local/xine/
make
Als ich das Befehl make eingetippt habe kamm volgendes Fehler "No targes specified and makefile found. stop."
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen würde mich sehr freuen.
Vielle Grüße