Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alles rund um das Thema Multimedia unter Linux
Moderator: Moderatoren
Uwe.Lü
Hacker
Beiträge: 528 Registriert: 7. Nov 2004, 22:21
Beitrag
von Uwe.Lü » 16. Dez 2020, 16:33
Liebe Linux Gemeinde,
nach einigen Updates geht mein internes Mikro nicht mehr.
Vielleicht fehlt ein Paket, was beim Update gelöscht wurde.
Wer kann mir helfen, morgen steht die nächste Zoom Konferenz an.
Was kann ich posten, um den Fehler einzugrenzen.
LG Uwe
Zuletzt geändert von
Uwe.Lü am 18. Dez 2020, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition , Distribution: openSUSE Leap 15.2 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa , Distribution: openSuse Leap 15.2, Kernel-Version: 5.3.18-lp152.1-default
manzek
Hacker
Beiträge: 331 Registriert: 20. Mär 2005, 14:21
Wohnort: Metropolregion Bremen/Oldenburg
Beitrag
von manzek » 16. Dez 2020, 17:51
Als erstes würde ich jetzt mal
installieren. Dort kannst du dann die Einstellungen überprüfen.
Erfahrungsgemäß werden solche Fehler, wenn sie nach einem Update auftreten, mit dem nächsten wieder bereinigt.
So long, Stephan
---
Gigabyte AORUS MASTER X570 * AMD Ryzen 3900XT @ 4,0 GHz * 128 GB DDR4 @ 3200 MHz * nVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER, 8192 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Leap 15.2 * KDE 5.18.x
Uwe.Lü
Hacker
Beiträge: 528 Registriert: 7. Nov 2004, 22:21
Beitrag
von Uwe.Lü » 16. Dez 2020, 18:27
Pavucontrol habe ich bereit installiert und dort wird kein Micro angezeigt.
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition , Distribution: openSUSE Leap 15.2 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa , Distribution: openSuse Leap 15.2, Kernel-Version: 5.3.18-lp152.1-default
Heinz-Peter
Guru
Beiträge: 2338 Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Beitrag
von Heinz-Peter » 16. Dez 2020, 20:55
Nicht das ich Ahnung hätte aber kann man ihn hier sehen:
Gruß, Heinz-Peter
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
Uwe.Lü
Hacker
Beiträge: 528 Registriert: 7. Nov 2004, 22:21
Beitrag
von Uwe.Lü » 17. Dez 2020, 09:46
Hier die Ausgaben:
Code: Alles auswählen
linux1:~ # lsusb
Bus 003 Device 002: ID 8087:8000 Intel Corp.
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:8008 Intel Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 002 Device 005: ID 04f2:b474 Chicony Electronics Co., Ltd
Bus 002 Device 004: ID 06cb:2970 Synaptics, Inc. touchpad
Bus 002 Device 003: ID 0bda:0129 Realtek Semiconductor Corp. RTS5129 Card Reader Controller
Bus 002 Device 002: ID 046d:c542 Logitech, Inc.
Bus 002 Device 006: ID 0489:e092 Foxconn / Hon Hai
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
linux1:~ #
Code: Alles auswählen
linux1:~ # lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor DRAM Controller (rev 06)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor PCI Express x16 Controller (rev 06)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller (rev 06)
00:03.0 Audio device: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio Controller (rev 06)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB xHCI (rev 05)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB EHCI #2 (rev 05)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset High Definition Audio Controller (rev 05)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #3 (rev d5)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #4 (rev d5)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB EHCI #1 (rev 05)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation HM86 Express LPC Controller (rev 05)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family 6-port SATA Controller 1 [AHCI mode] (rev 05)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 05)
01:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM107M [GeForce GTX 860M] (rev a2)
07:00.0 Network controller: Qualcomm Atheros QCA6174 802.11ac Wireless Network Adapter (rev 20)
08:00.0 Ethernet controller: Broadcom Inc. and subsidiaries NetLink BCM57780 Gigabit Ethernet PCIe (rev 01)
linux1:~ #
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition , Distribution: openSUSE Leap 15.2 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa , Distribution: openSuse Leap 15.2, Kernel-Version: 5.3.18-lp152.1-default
Sauerland
Guru
Beiträge: 3885 Registriert: 5. Aug 2007, 17:57
Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Sauerland » 17. Dez 2020, 09:55
Installiere dir alsamixer und rufe das als User in der Konsole auf:
Mit den F-Tasten kannst du die Sourcen auswählen.
Schau mal nach, ob das Micro dort auftaucht und ob es gemutet ist.
Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Uwe.Lü
Hacker
Beiträge: 528 Registriert: 7. Nov 2004, 22:21
Beitrag
von Uwe.Lü » 17. Dez 2020, 10:54
Der Alsamixer zeigt 2 Soundkarten an:
0 HDA Intel HDMI
1 HDA Intel PCH
Bei der
0 HDA Intel HDMI wird angezeigt
S/PDIF S/PDIF 1, ... , S/DIF4
Bei der
1 HDA Intel PCH ist das Micro zu sehen,
2 x Mic Boost, das steht bei beiden auf 100
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition , Distribution: openSUSE Leap 15.2 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa , Distribution: openSuse Leap 15.2, Kernel-Version: 5.3.18-lp152.1-default
Sauerland
Guru
Beiträge: 3885 Registriert: 5. Aug 2007, 17:57
Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Sauerland » 17. Dez 2020, 11:24
Was hast du bei pavucontrol als Profil in der Konfiguration für die interne Soundkarte?
Analog-Stereo-Duplex?
Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Uwe.Lü
Hacker
Beiträge: 528 Registriert: 7. Nov 2004, 22:21
Beitrag
von Uwe.Lü » 17. Dez 2020, 12:15
Bei Pavucontrol - unter Konfiguration steht oben Internes Audio - aus
darunter Internes Audio - Analog Stereo-Ausgabe
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition , Distribution: openSUSE Leap 15.2 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa , Distribution: openSuse Leap 15.2, Kernel-Version: 5.3.18-lp152.1-default
Sauerland
Guru
Beiträge: 3885 Registriert: 5. Aug 2007, 17:57
Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Sauerland » 17. Dez 2020, 14:17
Du brauchst schon die Eingabe und Ausgabe, also duplex, denn Ausgabe bedeutet nur Lautsprecher.
Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Uwe.Lü
Hacker
Beiträge: 528 Registriert: 7. Nov 2004, 22:21
Beitrag
von Uwe.Lü » 17. Dez 2020, 15:46
Ich habe es auf Duplex umgestellt und werde es heute Abend testen.
Vielen Dank erst einmal. Ich melde mich, ob es gelappt hat.
LG Uwe
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition , Distribution: openSUSE Leap 15.2 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa , Distribution: openSuse Leap 15.2, Kernel-Version: 5.3.18-lp152.1-default
Sauerland
Guru
Beiträge: 3885 Registriert: 5. Aug 2007, 17:57
Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Sauerland » 17. Dez 2020, 16:17
Kannst du auch mit z.B. audacity testen...
Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Uwe.Lü
Hacker
Beiträge: 528 Registriert: 7. Nov 2004, 22:21
Beitrag
von Uwe.Lü » 18. Dez 2020, 10:10
Es geht wieder, vielen Dank
Schönen 4. Advent und ein gesegnetes Weihnachtsfest.
LG Uwe
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition , Distribution: openSUSE Leap 15.2 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa , Distribution: openSuse Leap 15.2, Kernel-Version: 5.3.18-lp152.1-default