Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[Gelöst :) ] Avidemux "frisst" Ton
Moderator: Moderatoren
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5503
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Avidemux "frisst" Ton
Für mich sieht es so aus, daß Avidemux mit diesem speziellen Audio-Format nicht umgehen (und es nicht einmal unverändert ausgeben) kann. Daher solltest Du als nächstes mit dem Befehl von susejunky schauen, ob ffmeg das Umwandeln in ein anderes Audio-Format schafft (wenn es klappt, gib ac3 aus und bearbeite das Ergebnis mit Avidemux).
Re: Avidemux "frisst" Ton
Code: Alles auswählen
> ffmpeg -i "2F_95+30.m2t" -vcodec copy -acodec libmp3lame test.mkv
:~/Filme> ffmpeg -i "2F_95+30.m2t" -vcodec copy -acodec libmp3lame test.mkv
ffmpeg version 3.4.4 Copyright (c) 2000-2018 the FFmpeg developers
built with gcc 7 (SUSE Linux)
configuration: --prefix=/usr --libdir=/usr/lib64 --shlibdir=/usr/lib64 --incdir=/usr/include/ffmpeg --extra-cflags='-fmessage-length=0 -grecord-gcc-switches -O2 -Wall -D_FORTIFY_SOURCE=2 -fstack-protector-strong -funwind-tables -fasynchronous-unwind-tables -fstack-clash-protection -g' --optflags='-fmessage-length=0 -grecord-gcc-switches -O2 -Wall -D_FORTIFY_SOURCE=2 -fstack-protector-strong -funwind-tables -fasynchronous-unwind-tables -fstack-clash-protection -g' --disable-htmlpages --enable-pic --disable-stripping --enable-shared --disable-static --enable-gpl --disable-openssl --enable-avresample --enable-libcdio --enable-gnutls --enable-ladspa --enable-libass --enable-libbluray --enable-libcelt --enable-libcdio --enable-libdc1394 --enable-libfreetype --enable-libgsm --enable-libmp3lame --enable-libopenjpeg --enable-libopus --enable-libpulse --enable-libspeex --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvidstab --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwebp --enable-libzimg --enable-libzvbi --enable-vaapi --enable-vdpau --enable-libx264 --enable-libx265 --enable-libxvid
libavutil 55. 78.100 / 55. 78.100
libavcodec 57.107.100 / 57.107.100
libavformat 57. 83.100 / 57. 83.100
libavdevice 57. 10.100 / 57. 10.100
libavfilter 6.107.100 / 6.107.100
libavresample 3. 7. 0 / 3. 7. 0
libswscale 4. 8.100 / 4. 8.100
libswresample 2. 9.100 / 2. 9.100
libpostproc 54. 7.100 / 54. 7.100
[hevc @ 0x55795ca95580] PPS id out of range: 0
Last message repeated 1 times
[hevc @ 0x55795ca95580] Error parsing NAL unit #2.
[hevc @ 0x55795ca95580] PPS id out of range: 0
Last message repeated 1 times
[...] ............................................................nicht gezählt wie oft
[hevc @ 0x55795ca95580] Error parsing NAL unit #2.
[mpegts @ 0x55795ca90f40] PES packet size mismatch
Last message repeated 2 times
Input #0, mpegts, from '2F_95+30.m2t':
Duration: 02:20:01.98, start: 46349.764100, bitrate: 4072 kb/s
Program 769
Stream #0:0[0x1011]: Video: hevc (Main) ([36][0][0][0] / 0x0024), yuv420p(tv, bt709), 1920x1080 [SAR 1:1 DAR 16:9], 50 fps, 50 tbr, 90k tbn, 50 tbc
Stream #0:1[0x1012](deu): Audio: aac_latm (LC) ([17][0][0][0] / 0x0011), 48000 Hz, stereo, fltp
Stream #0:2[0x1013](mis): Audio: aac_latm (HE-AAC) ([17][0][0][0] / 0x0011), 48000 Hz, stereo, fltp
Stream #0:3[0x1014](deu,deu): Subtitle: dvb_teletext ([6][0][0][0] / 0x0006), 492x250
Stream mapping:
Stream #0:0 -> #0:0 (copy)
Stream #0:1 -> #0:1 (aac_latm (native) -> mp3 (libmp3lame))
Stream #0:3 -> #0:2 (dvb_teletext (libzvbi_teletextdec) -> ass (ssa))
Press [q] to stop, [?] for help
[ssa @ 0x55795cb20020] Only SUBTITLE_ASS type supported.
Subtitle encoding failed
Conversion failed!

Viele Grüße
gm2601
Die Mehrheit der Menschheit versteht von Linux noch weniger als ich 
gm2601


Re: Avidemux "frisst" Ton
josef-wien hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 18:22 Für mich sieht es so aus, daß Avidemux mit diesem speziellen Audio-Format nicht umgehen (und es nicht einmal unverändert ausgeben) kann. Daher solltest Du als nächstes mit dem Befehl von susejunky schauen, ob ffmeg das Umwandeln in ein anderes Audio-Format schafft (wenn es klappt, gib ac3 aus und bearbeite das Ergebnis mit Avidemux).
Verstehe ich Dich richtig, "..... -acodec ac3 test.mkv"?
Das ist dann ein Job für morgen, denn vielleicht hat susejunky dann bereits Honig aus dem vorigen Output gesaugt.

Viele Grüße
gm2601
Die Mehrheit der Menschheit versteht von Linux noch weniger als ich 
gm2601


Re: Avidemux "frisst" Ton
Momentan scheinen die Untertitel (Stream #0:3) das Hauptproblem zu sein. Aber die könnte man für diesen Versuch erst einmal weglassen. Es geht erst einmal nur darum zu prüfen, ob ffmpeg besser mit AAC LATM zurecht kommt als avidemux.gm2601 hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 22:02Hut ab vor dem der das versteht.Code: Alles auswählen
> ffmpeg -i "2F_95+30.m2t" -vcodec copy -acodec libmp3lame test.mkv :~/Filme> ffmpeg -i "2F_95+30.m2t" -vcodec copy -acodec libmp3lame test.mkv ffmpeg version 3.4.4 Copyright (c) 2000-2018 the FFmpeg developers built with gcc 7 (SUSE Linux) configuration: --prefix=/usr --libdir=/usr/lib64 --shlibdir=/usr/lib64 --incdir=/usr/include/ffmpeg --extra-cflags='-fmessage-length=0 -grecord-gcc-switches -O2 -Wall -D_FORTIFY_SOURCE=2 -fstack-protector-strong -funwind-tables -fasynchronous-unwind-tables -fstack-clash-protection -g' --optflags='-fmessage-length=0 -grecord-gcc-switches -O2 -Wall -D_FORTIFY_SOURCE=2 -fstack-protector-strong -funwind-tables -fasynchronous-unwind-tables -fstack-clash-protection -g' --disable-htmlpages --enable-pic --disable-stripping --enable-shared --disable-static --enable-gpl --disable-openssl --enable-avresample --enable-libcdio --enable-gnutls --enable-ladspa --enable-libass --enable-libbluray --enable-libcelt --enable-libcdio --enable-libdc1394 --enable-libfreetype --enable-libgsm --enable-libmp3lame --enable-libopenjpeg --enable-libopus --enable-libpulse --enable-libspeex --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvidstab --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwebp --enable-libzimg --enable-libzvbi --enable-vaapi --enable-vdpau --enable-libx264 --enable-libx265 --enable-libxvid libavutil 55. 78.100 / 55. 78.100 libavcodec 57.107.100 / 57.107.100 libavformat 57. 83.100 / 57. 83.100 libavdevice 57. 10.100 / 57. 10.100 libavfilter 6.107.100 / 6.107.100 libavresample 3. 7. 0 / 3. 7. 0 libswscale 4. 8.100 / 4. 8.100 libswresample 2. 9.100 / 2. 9.100 libpostproc 54. 7.100 / 54. 7.100 [hevc @ 0x55795ca95580] PPS id out of range: 0 Last message repeated 1 times [hevc @ 0x55795ca95580] Error parsing NAL unit #2. [hevc @ 0x55795ca95580] PPS id out of range: 0 Last message repeated 1 times [...] ............................................................nicht gezählt wie oft [hevc @ 0x55795ca95580] Error parsing NAL unit #2. [mpegts @ 0x55795ca90f40] PES packet size mismatch Last message repeated 2 times Input #0, mpegts, from '2F_95+30.m2t': Duration: 02:20:01.98, start: 46349.764100, bitrate: 4072 kb/s Program 769 Stream #0:0[0x1011]: Video: hevc (Main) ([36][0][0][0] / 0x0024), yuv420p(tv, bt709), 1920x1080 [SAR 1:1 DAR 16:9], 50 fps, 50 tbr, 90k tbn, 50 tbc Stream #0:1[0x1012](deu): Audio: aac_latm (LC) ([17][0][0][0] / 0x0011), 48000 Hz, stereo, fltp Stream #0:2[0x1013](mis): Audio: aac_latm (HE-AAC) ([17][0][0][0] / 0x0011), 48000 Hz, stereo, fltp Stream #0:3[0x1014](deu,deu): Subtitle: dvb_teletext ([6][0][0][0] / 0x0006), 492x250 Stream mapping: Stream #0:0 -> #0:0 (copy) Stream #0:1 -> #0:1 (aac_latm (native) -> mp3 (libmp3lame)) Stream #0:3 -> #0:2 (dvb_teletext (libzvbi_teletextdec) -> ass (ssa)) Press [q] to stop, [?] for help [ssa @ 0x55795cb20020] Only SUBTITLE_ASS type supported. Subtitle encoding failed Conversion failed!
![]()
Du kannst selbst versuchen Dir die genaue Syntax dafür mit
Code: Alles auswählen
> man ffmpeg
... ansonsten: morgen nachmittag habe ich wieder Zeit ...
Viele Grüße
susejunky
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5503
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Avidemux "frisst" Ton
Ja, aber ich würde mich einmal auf die erste Audio-Spur beschränken:gm2601 hat geschrieben:Verstehe ich Dich richtig
Code: Alles auswählen
-codec:a:0 ac3
P. S. Alternative zur manpage vom Forums-Mitglied Spielwurm: https://hartmut.homelinux.org/Linux/ffmpeg.html
Re: Avidemux "frisst" Ton
Klasse Seite!josef-wien hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 23:31... P. S. Alternative zur manpage vom Forums-Mitglied Spielwurm: https://hartmut.homelinux.org/Linux/ffmpeg.html
Da kann ich mir das Durchsuchen meiner Aufzeichnungen sparen ...
@gm2601
Um Zeit zu sparen, kannst Du auch nur "Stream #0:1" extrahieren (und dabei konvertieren) und prüfen, ob der Ton in der Zieldatei vollständig ist.
Bei Problemen/Fehlern bitte wieder alle ffmpeg-Meldungen hier zeigen.
Viele Grüße
susejunky
Re: Avidemux "frisst" Ton
Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe: Meine Repos haben Prio 99, nur Packman hat 90, aber meine Enkel haben Prioritäten im einstelligen Bereich. 
Gestern, spät in der Nacht habe ich zwei Filme aufgenommen, mit dem von Josef-Wien empfohlenen Avidemux geschnitten und höre (lies) und staune, bei beiden war der Ton ohne Beanstandung.
Lasst mich das eine Weile nachverfolgen, ich melde mich wieder wenn ich glaube eine Logik dahinter vermuten zu dürfen.

Gestern, spät in der Nacht habe ich zwei Filme aufgenommen, mit dem von Josef-Wien empfohlenen Avidemux geschnitten und höre (lies) und staune, bei beiden war der Ton ohne Beanstandung.

Lasst mich das eine Weile nachverfolgen, ich melde mich wieder wenn ich glaube eine Logik dahinter vermuten zu dürfen.
Viele Grüße
gm2601
Die Mehrheit der Menschheit versteht von Linux noch weniger als ich 
gm2601


-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5503
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Avidemux "frisst" Ton
Das AppImage hat den Vorteil, daß alle benötigten Bibliotheken in einer passenden Version dabei sind. Der Nachteil ist, daß man sich selbst um Aktualisierungen kümmern muß.
Das paßt mitgm2601 hat geschrieben:höre (lies) und staune, bei beiden war der Ton ohne Beanstandung
nicht zusammen. Welchen Audio-Codec verwenden die "neuen" Filme?
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2342
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: Avidemux "frisst" Ton
Hast Du schon versucht den verstecken Konfigurationsordner avidemux in avidemux_alt umbenennen? Was soll ich hier viel schreiben, lese einfach diesen Tipp: https://www.opensuse-forum.de/thread/64 ... post283610
Dieser Tipp hat schon öfter geholfen.
Grüße
Dieser Tipp hat schon öfter geholfen.
Grüße
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
Re: Avidemux "frisst" Ton
...und den Vorteil, dass es auf meiner Verdrusskiste ein ordentliches Fenster mit drei statt zwei Symbolen in der rechten oberen Ecke aufmacht.josef-wien hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 22:42 Das AppImage hat den Vorteil, daß alle benötigten Bibliotheken in einer passenden Version dabei sind. Der Nachteil ist, daß man sich selbst um Aktualisierungen kümmern muß.
Du hast, wie üblich recht, die Audio-Codecs sind unterschiedlich. Hier (nur) Audio #1 beider Files.m2tDas paßt mit [...post_id...] nicht zusammen.
Welchen Audio-Codec verwenden die "neuen" Filme?
Code: Alles auswählen
Mediainfo 2F_110+100.m2t
Audio #1
ID : 2120 (0x848)
Menu ID : 2001 (0x7D1)
Format : E-AC-3
Format/Info : Enhanced AC-3
Commercial name : Dolby Digital Plus
Codec ID : 6
Duration : 3 h 44 min
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 256 kb/s
Channel(s) : 2 channels
Channel layout : L R
Sampling rate : 48.0 kHz
Frame rate : 31.250 FPS (1536 SPF)
Compression mode : Lossy
Delay relative to video : -1 s 339 ms
Stream size : 412 MiB (5%)
Language : German
Service kind : Complete Main
Code: Alles auswählen
mediainfo 2F_95+30.m2t
Audio #1
ID : 4114 (0x1012)
Menu ID : 769 (0x301)
Format : AAC LC
Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity
Muxing mode : LATM
Codec ID : 17-2
Duration : 2 h 19 min
Bit rate mode : Variable
Channel(s) : 2 channels
Channel layout : L R
Sampling rate : 48.0 kHz
Frame rate : 46.875 FPS (1024 SPF)
Compression mode : Lossy
Delay relative to video : -1 s 489 ms
Language : German
Viele Grüße
gm2601
Die Mehrheit der Menschheit versteht von Linux noch weniger als ich 
gm2601


Re: Avidemux "frisst" Ton
Ich kann Dir drei +1 Ordner anbieten:Heinz-Peter hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 10:56 Hast Du schon versucht den verstecken Konfigurationsordner avidemux in avidemux_alt umbenennen? Was soll ich hier viel schreiben, lese einfach diesen Tipp: https://www.opensuse-forum.de/thread/64 ... post283610
Dieser Tipp hat schon öfter geholfen.
Grüße
Code: Alles auswählen
~> ls -a | grep -i avidemux
.avidemux
.avidemux3
.avidemux6
Orig-.avidemux6
Viele Grüße
gm2601
Die Mehrheit der Menschheit versteht von Linux noch weniger als ich 
gm2601


- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2342
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: Avidemux "frisst" Ton
Der +1 Ordner wurde wahrscheinlich angelegt bei der letzten Avidemux Installation. Die anderen drei Ordner hätte ich Versuchsweise umbenannt. Falls nach einem Neustart Avidemux nicht startet, hätte ich Ein Ordner nach dem Anderen umbenannt.gm2601 hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 13:21 Ich kann Dir drei +1 Ordner anbieten:"...6" ist das neueste, aber der Ton ist bei Filmlänge von 01:34:15,58 unverändert nur 00:04:25,224.Code: Alles auswählen
~> ls -a | grep -i avidemux .avidemux .avidemux3 .avidemux6 Orig-.avidemux6
Grüße
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
Re: Avidemux "frisst" Ton
Nicht ganz, "Orig-.avidemux6" ist ein rename von mir, ".avidemux6" ein automatisch erzeugtes file nach Start von "~/Filme/avidemux_2.7.6.appImage" und das ist die erste Version, die auf meiner Verdrusskiste ordentlich startet.
Nachtrag:
Alle durchprobiert Ergebnis, wie gehabt:
Kann jemand etwas Erhellendes zum Unterschied von "Duration" und "DURATION" sagen?
Nachtrag:
Alle durchprobiert Ergebnis, wie gehabt:
Code: Alles auswählen
Audio
ID : 2
Format : AAC LC
Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec ID : A_AAC-2
Duration : 1 h 34 min
Channel(s) : 2 channels
Channel layout : L R
Sampling rate : 48.0 kHz
Frame rate : 46.875 FPS (1024 SPF)
Compression mode : Lossy
Language : German
Default : Yes
Forced : No
DURATION : 00:00:00,000000000
Viele Grüße
gm2601
Die Mehrheit der Menschheit versteht von Linux noch weniger als ich 
gm2601


Re: Avidemux "frisst" Ton
Hallo gm2601,
Aber ohne die vollständigen ffmpeg-Ausgaben gesehen zu haben, wird Dir da wohl kaum jemand weiterhelfen können ...
Viele Grüße
susejunky
Das lässt vermuten, dass (zur Zeit?) sowohl avidemux als auch ffmpeg Probleme mit dem Codec AAC LC haben (möglicherweise verwenden beide Programme ohnehin die selbe Bibliothek).gm2601 hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 13:08 ... die Audio-Codecs sind unterschiedlich. Hier (nur) Audio #1 beider Files.m2tundCode: Alles auswählen
Mediainfo 2F_110+100.m2t Audio #1 ID : 2120 (0x848) Menu ID : 2001 (0x7D1) Format : E-AC-3 Format/Info : Enhanced AC-3 Commercial name : Dolby Digital Plus Codec ID : 6 Duration : 3 h 44 min Bit rate mode : Constant Bit rate : 256 kb/s Channel(s) : 2 channels Channel layout : L R Sampling rate : 48.0 kHz Frame rate : 31.250 FPS (1536 SPF) Compression mode : Lossy Delay relative to video : -1 s 339 ms Stream size : 412 MiB (5%) Language : German Service kind : Complete Main
Alle meine bisherigen Versuche mit ffmpeg endeten in Null-Byte-Dateien.mkvCode: Alles auswählen
mediainfo 2F_95+30.m2t Audio #1 ID : 4114 (0x1012) Menu ID : 769 (0x301) Format : AAC LC Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity Muxing mode : LATM Codec ID : 17-2 Duration : 2 h 19 min Bit rate mode : Variable Channel(s) : 2 channels Channel layout : L R Sampling rate : 48.0 kHz Frame rate : 46.875 FPS (1024 SPF) Compression mode : Lossy Delay relative to video : -1 s 489 ms Language : German
Aber ohne die vollständigen ffmpeg-Ausgaben gesehen zu haben, wird Dir da wohl kaum jemand weiterhelfen können ...
Viele Grüße
susejunky
Re: Avidemux "frisst" Ton
Ok, nachdem alle meine Versuche mit ffmpeg nichts gebracht haben hier die Ausgabe nach Deinem Kommando aus diesem Beitrag
Die Ausgabedatei hat noch immer 0 Byte.
Viele Grüße
gm2601
Die Mehrheit der Menschheit versteht von Linux noch weniger als ich 
gm2601


-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5503
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Avidemux "frisst" Ton
Um die Ausgabe von ffmpeg in eine Datei umzuleiten:Um zusätzlich die Ausgabe auch am Bildschirm zu sehen:
Code: Alles auswählen
ffmpeg ... &> /tmp/ffmpeg.txt
Code: Alles auswählen
ffmpeg ... 2>&1 | tee /tmp/ffmpeg.txt
Re: Avidemux "frisst" Ton
Warum verwendest Du alte Beiträge, wenn es bereits neuere zum selben Thema gibt?gm2601 hat geschrieben: ↑22. Sep 2020, 11:18... Ok, nachdem alle meine Versuche mit ffmpeg nichts gebracht haben hier die Ausgabe nach Deinem Kommando aus diesem Beitrag
Die Ausgabedatei hat noch immer 0 Byte.
Hier https://linux-club.de/forum/viewtopic.p ... 63#p792463 hatte ich Dir gesagt, dass auch die Untertitel Probleme machen und Du sie daher bei der Konvertierung erst einmal ausschließen solltest (für das wie hatte ich Dir die Stichworte: man ffmpeg und -map mitgegeben, mehr konnte ich von unterwegs mit dem Smartphone nicht tun ).
Daraufhin hat Dir josef-wien diesen klasse Link https://hartmut.homelinux.org/Linux/ffmpeg.html gezeigt, anhand dessen Du Dir leicht erarbeiten könntest, wie man mit ffmpeg bei der Konvertierung einzelnen Datenströme aus der Quelldatei ausschließen kann.
Und hier https://linux-club.de/forum/viewtopic.p ... 70#p792470 hatte ich Dich darauf hingewiesen, dass möglicherweise der Codec des Stream 0:1 (Audiocodec AAC LC) das Problem verursachen würde und es daher wahrscheinlich sogar ausreichen würde, wenn Du testhalber versuchen würdest nur den Stream 0:1 aus Deiner Quelldatei zu extrahieren und zu konvertieren (AC3 oder MP3).
Anhand der dabei entstehenden ffmpeg-Ausgaben lässt sich dann zumindest erkennen, ob tatsächlich der Audiocodec AAC LC das Problem verursacht. Und wenn das so sein sollte, könnte man die dabei anfallenden Fehlermeldungen nutzen, um im INTERNET nach Lösungsansätzen zu suchen.
Viele Grüße
susejunky
Re: Avidemux "frisst" Ton
Einfach, weil ich darin eine korrekte Syntax unterstellen konnte, was bei meinen Versuchen nicht unbedingt vorauszusetzen ist.
Glaube mir, ich habe alle Vorschläge bezüglich ffmpeg nach bestem "Wissen" und Gewissen ausgetestet, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen.
Nachtrag eine Stunde später:
Es kommt noch schlimmer, denn mit einem alten System (14.2) und Avidemux 2.7.0 ist lt. "mediainfo" der deutsche Ton so lang wie der Film,

Code: Alles auswählen
Audio #1
ID : 2
Format : AAC LC
Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec ID : A_AAC-2
.....

Output von ffplay
Viele Grüße
gm2601
Die Mehrheit der Menschheit versteht von Linux noch weniger als ich 
gm2601


Re: Avidemux "frisst" Ton
Hallo gm2601,
Ob ich Dir etwas glaube (oder nicht) spielt dabei keine Rolle.
Viele Grüße
susejunky
Wenn Du hier immer die vollständige Ausgabe "Deines Versuchs" inkl. der verwendeten Befehlszeile zeigst, stehen - nach meiner Erfahrung - die Chancen ziemlich gut, dass Du auf eventuelle Syntax- und/oder Verwendungsfehler aufmerksam gemacht wirst.
Es ist Dein Problem und damit auch allein Deine Entscheidung, was Du unternehmen willst, um es zu lösen und welche Informationen Du hier bereitstellst, damit Dich Andere bei der Lösung unterstützen können.
Ob ich Dir etwas glaube (oder nicht) spielt dabei keine Rolle.
Viele Grüße
susejunky
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5503
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Avidemux "frisst" Ton
Du agierst ziemlich chaotisch. Wir wissen nicht, wie Du die Datei OKT_FEST_1900.mkv erzeugt hast. Wir wissen nicht, welche Meldungen dabei ausgegeben wurden. Wir können also zur Ausgabe von ffplay gar nichts sagen. Entweder zeigst Du uns die ffmpeg-Befehlszeile (mit Beschränkung auf die erste Audio-Spur und nicht von einer Programmversion aus 2018 wie um 11:18 Uhr) und die vollständigen Meldungen, oder wir können Dir nicht weiterhelfen.
Zuletzt geändert von josef-wien am 22. Sep 2020, 17:52, insgesamt 2-mal geändert.