Hallo,
ich habe über lange Zeit problemlos über die Konsole mit
vlc rtsp://user:Passwd@Networkadresse:554/Channel=1&Stream=1.sdp
die Ausgaben meiner Cams über einen DVR im Firefox angezeigt.
Seit einiger Zeit haben wir die Anlage nicht mehr verwendet.
Jetzt haben wir die Anlage wiederbelebt, aber ich komme überhaupt nicht weiter.
Z.Zt. habe ich die Pakete von Videolan Packman und OpenSuse getestet.
Leider ohne Erfolg.
Meine Kenntnisse der Sache sind leider leider gleich null, und ich habe keine
Idee wie ich die Geschichte angehen soll.
LG Jörg
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mit vlc rtsp-Stream wiedergeben
Moderator: Moderatoren
Mit vlc rtsp-Stream wiedergeben
Kommentar meines besten Freundes K.J.S. beim Erstkontakt mit UNIX:
" Früher ham se in der Klapse Körbe geflochten; heute schreiben se Betriebssysteme ! "
( Inzwischen ist er trotzdem ein fanatischer Linux-Fan und hat mich angesteckt ! )
" Früher ham se in der Klapse Körbe geflochten; heute schreiben se Betriebssysteme ! "
( Inzwischen ist er trotzdem ein fanatischer Linux-Fan und hat mich angesteckt ! )
Re: Mit vlc rtsp-Stream wiedergeben
Teiierfolg:
ich habe nochmal alles um vlc gelöscht, und meine Repos neu geordnet. Packman deaktiviert.
Dann vlc über Videolan neu installiert und alle Pakete auf Videolan umgestellt.
Ich kann jetzt den Stream mit Firefox wieder anschauen.
Der Rest läuft noch nicht.
LG Jörg
ich habe nochmal alles um vlc gelöscht, und meine Repos neu geordnet. Packman deaktiviert.
Dann vlc über Videolan neu installiert und alle Pakete auf Videolan umgestellt.
Ich kann jetzt den Stream mit Firefox wieder anschauen.
Der Rest läuft noch nicht.
LG Jörg
Kommentar meines besten Freundes K.J.S. beim Erstkontakt mit UNIX:
" Früher ham se in der Klapse Körbe geflochten; heute schreiben se Betriebssysteme ! "
( Inzwischen ist er trotzdem ein fanatischer Linux-Fan und hat mich angesteckt ! )
" Früher ham se in der Klapse Körbe geflochten; heute schreiben se Betriebssysteme ! "
( Inzwischen ist er trotzdem ein fanatischer Linux-Fan und hat mich angesteckt ! )
Re: Mit vlc rtsp-Stream wiedergeben
Hallo,
alles war nur ein Scheinerfolg mit VLC.
Man kann nur mit meinem uralten DVR was sehen, beim neueren DVR geht nix.
Beim Aufruf der rtsp-Ausgabe macht nur VLC Probleme, Kaffeine als Player nicht, obwohl es VLC benutzt.
Also hab ich mal VLC im Terminal auf gerufen mit folgendem Ergebnis :
Soweit so schlecht.
Wir haben zwar eine Ausweichlösung erarbeitet. Diese belastet die Hardware viel stärker und auch die Übertragungsbandbreite ist viel höher.
Ich vermutet das neuer DVR ein anderes Handshake macht.
Meine Idee ist diese Variable extern zu setzen, wie kann man das machen.
LG johesud
alles war nur ein Scheinerfolg mit VLC.
Man kann nur mit meinem uralten DVR was sehen, beim neueren DVR geht nix.
Beim Aufruf der rtsp-Ausgabe macht nur VLC Probleme, Kaffeine als Player nicht, obwohl es VLC benutzt.
Also hab ich mal VLC im Terminal auf gerufen mit folgendem Ergebnis :
Code: Alles auswählen
joe@linux-f8w5:~> vlc -v rtsp://192.168.178.27:554/user=xxx&password=yyy&channel=1&stream=0.sdp
[1] 6428
[2] 6429
[3] 6430
[2]- Fertig password=xxx
[3]+ Fertig channel=1
joe@linux-f8w5:~> VLC media player 3.0.8 Vetinari (revision 3.0.8-0-gf350b6b5a7)
[000055a0d2028740] main libvlc: VLC wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um VLC ohne Interface zu verwenden.
[00007f7968001170] main demux warning: cannot load module `/usr/lib64/vlc/plugins/access/liblive555_plugin.so' (/usr/lib64/libliveMedia.so.78: undefined symbol: TLS_client_method)
[00007f7968002bb0] satip stream error: read error: Resource temporarily unavailable
[00007f7968002bb0] satip stream error: Failed to setup RTSP session
[00007f7968002bb0] access_realrtsp stream error: cannot connect to 192.168.178.27:554
### Hier habe ich den Player der nix tat beendet
QObject::~QObject: Timers cannot be stopped from another thread
Wir haben zwar eine Ausweichlösung erarbeitet. Diese belastet die Hardware viel stärker und auch die Übertragungsbandbreite ist viel höher.
Ich vermutet das neuer DVR ein anderes Handshake macht.
Meine Idee ist diese Variable extern zu setzen, wie kann man das machen.
LG johesud
Zuletzt geändert von gehrke am 16. Apr 2020, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte zukünftig <code>-Tags verwenden - https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=105750
Grund: Bitte zukünftig <code>-Tags verwenden - https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=105750
Kommentar meines besten Freundes K.J.S. beim Erstkontakt mit UNIX:
" Früher ham se in der Klapse Körbe geflochten; heute schreiben se Betriebssysteme ! "
( Inzwischen ist er trotzdem ein fanatischer Linux-Fan und hat mich angesteckt ! )
" Früher ham se in der Klapse Körbe geflochten; heute schreiben se Betriebssysteme ! "
( Inzwischen ist er trotzdem ein fanatischer Linux-Fan und hat mich angesteckt ! )
-
- Hacker
- Beiträge: 623
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:51
Re: Mit vlc rtsp-Stream wiedergeben
Ich habe keine Ahnung von media streaming und VLC, doch im Grunde erklärt diese Zeile dein Problem.
liblive555_plugin.so wird von vlc benötigt, um über rtsp zu streamen. Diese Funktion willst du ja.
Die VLC Programmierer beziehen dieses module von LIVE555.COM, die diese RTSP Funktionen zur Verfügung stellen.
Wenn dieses module nicht geladen werden kann, "cannot load module", dann kann dein Vorhaben auch nicht funktionieren.
Das module kann nicht geladen werden, weil die externe Funktion "TLS_client_method" nicht gefunden wird.
Diese externe Funktion befindet sich normalerweise in OpenSSL.
Nun kann sein, dass dein OpenSSL alt ist oder das liblive555_plugin.so zu neu ist, auf jeden Fall passen die beiden nicht zusammen.
Dort solltest du das Problem suchen, mehr kann ich dazu nicht schreiben
Gruß
Gräfin Klara
Re: Mit vlc rtsp-Stream wiedergeben
Danke für diese Info. Im Prinzip ist das mein Bauchgefühl in Fachbegriffe übersetzt !
Ich selbst habe keine ausreichenden Kenntnisse um das "umzuprogrammieren".
ich wundere mich nur, dass auch die aktuellen Pakete über OpenSuse nicht harmonieren,
Tja, unter anderen OS läuft's offenbar, so auch bei mir. sogar der Pi kanns.
Nur dann brauche ich ein neues OS, das alles was ich so brauche, wie OpenSuse abdeckt, UND VLC.
Da sehe ich allerdings wenig, was ein "Laie" wie ich, problemlos administrieren kann.
LG johesud
Ich selbst habe keine ausreichenden Kenntnisse um das "umzuprogrammieren".
ich wundere mich nur, dass auch die aktuellen Pakete über OpenSuse nicht harmonieren,
Tja, unter anderen OS läuft's offenbar, so auch bei mir. sogar der Pi kanns.

Nur dann brauche ich ein neues OS, das alles was ich so brauche, wie OpenSuse abdeckt, UND VLC.
Da sehe ich allerdings wenig, was ein "Laie" wie ich, problemlos administrieren kann.
LG johesud
Kommentar meines besten Freundes K.J.S. beim Erstkontakt mit UNIX:
" Früher ham se in der Klapse Körbe geflochten; heute schreiben se Betriebssysteme ! "
( Inzwischen ist er trotzdem ein fanatischer Linux-Fan und hat mich angesteckt ! )
" Früher ham se in der Klapse Körbe geflochten; heute schreiben se Betriebssysteme ! "
( Inzwischen ist er trotzdem ein fanatischer Linux-Fan und hat mich angesteckt ! )
Re: Mit vlc rtsp-Stream wiedergeben
Das wirst du auch mit Packman schaffen, ich würde das Videolan Repo nicht benutzen, in Packman sind mehr Pakete.ich habe nochmal alles um vlc gelöscht, und meine Repos neu geordnet. Packman deaktiviert.
Dann vlc über Videolan neu installiert und alle Pakete auf Videolan umgestellt.
Außerdem beißen sich Videolan- und Packman-Repo meist irgendwann.
Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
-
- Hacker
- Beiträge: 623
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:51
Re: Mit vlc rtsp-Stream wiedergeben
Das wird auch nicht notwendig sein.
Mach das was @Sauerland schreibt.
@Sauerland weiß sehr genau, wie man solche Inkompatibilitäten unter OpenSuse in den Griff bekommt.