Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Filme von Server streamen
Moderator: Moderatoren
-
- Hacker
- Beiträge: 369
- Registriert: 10. Jun 2004, 04:50
Filme von Server streamen
Hallo,
ich habe zu Hause einen Server auf dem diverse Video Dateien liegen, diese möchte ich auf anderen openSuse PC anschauen - ohne sie erst auf die lokale Platte zu kopieren.
Auf dem Server läuft auch ein Upnp Dienst, per Android (bubble up upnp) komme ich prima auf die Medien drauf, der Dienst sollte also halbwegs richtig laufen.
Wie kann ich nun auf meinem Laptop streamen?
Upnp client? Da scheint es nicht viel zu geben, alle verweisen auf VLC. Wenn ich dort auf den Upnp eintrag klicke kommt kurz das drehende Warterad, dann nichts. Ich habe aber nichts gefunden dass ich bei VLC was einstellen könnte. Bekommt man das irgendwie ans laufen? Ich sehe leider auch keine Fehlermeldung die ich posten könnte...
Was wäre sonst eine Möglichkeit? Meinetwegen auch ohne UPNP.
Danke!
ich habe zu Hause einen Server auf dem diverse Video Dateien liegen, diese möchte ich auf anderen openSuse PC anschauen - ohne sie erst auf die lokale Platte zu kopieren.
Auf dem Server läuft auch ein Upnp Dienst, per Android (bubble up upnp) komme ich prima auf die Medien drauf, der Dienst sollte also halbwegs richtig laufen.
Wie kann ich nun auf meinem Laptop streamen?
Upnp client? Da scheint es nicht viel zu geben, alle verweisen auf VLC. Wenn ich dort auf den Upnp eintrag klicke kommt kurz das drehende Warterad, dann nichts. Ich habe aber nichts gefunden dass ich bei VLC was einstellen könnte. Bekommt man das irgendwie ans laufen? Ich sehe leider auch keine Fehlermeldung die ich posten könnte...
Was wäre sonst eine Möglichkeit? Meinetwegen auch ohne UPNP.
Danke!
Werbung:
Re: Filme von Server streamen
Eigentlich würde ich erwarten das es über VLC läuft. Bei mir, allerdings unter debian, geh ich auf "Ansicht" >> "Wiedergabeliste" und wähle dann upnp aus und mir werden die entsprechenden Geräte/Server gelistet.
Stammt dein VLC von Packman?
Auf einem der beiden Rechner 'ne Firewall im Weg?
VLC mal von Kosole aus starten und gucken ob da dann eine Fehlermeldung kommt wenn Du auf upnp gehst.
Stammt dein VLC von Packman?
Auf einem der beiden Rechner 'ne Firewall im Weg?
VLC mal von Kosole aus starten und gucken ob da dann eine Fehlermeldung kommt wenn Du auf upnp gehst.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
Re: Filme von Server streamen
mplayer kann auch streamen. Einfach "mplayer http://..." oder welche Adresse auch immer, und er streamt automatisch (sofern es keine Komplikationen gibt).
-
- Hacker
- Beiträge: 369
- Registriert: 10. Jun 2004, 04:50
Re: Filme von Server streamen
UPNP:
- keine Firewall
- Genau so wie du beschreibst versuche ich es auch
- In der Console sehe ich
- VLC ist vom videolan.org repro installiert, Version 3.0.3
HTTP:
Was müsste ich denn auf dem Server machen damit ich über http daran komme? Einfach nur in ein Verzeichnis legen auf das Apache Zugriff hat?
- keine Firewall
- Genau so wie du beschreibst versuche ich es auch
- In der Console sehe ich
Code: Alles auswählen
upnp services discovery: Initializing libupnp on 'default' interface
HTTP:
Was müsste ich denn auf dem Server machen damit ich über http daran komme? Einfach nur in ein Verzeichnis legen auf das Apache Zugriff hat?
- tomm.fa
- Moderator
- Beiträge: 5195
- Registriert: 21. Jan 2006, 17:18
- Wohnort: OWL - Kreis Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Filme von Server streamen
Wenn bei dem „Empfänger“ die Firewall deaktiviert wird, dann funktioniert es (hier jedenfalls) auch über UPnP. VLC 3.0.2 Vetinari von PackMan, openSUSE Leap 15.
Aber eigentlich läuft hier alles über NFS.
Aber eigentlich läuft hier alles über NFS.
Re: Filme von Server streamen
@abgdf,
mplayer kann die Verzeichnisse und Dateien eines anderen Rechners auflisten? Klar kann man einzelne files abspielen wenn man dann auch noch raus gefunden hat mit welcher Technologie das Ganze gestreamt wird, aber komfortabel sieht anders aus
@klaus-dieter,
bei upnp muß vlc erst die gesamten Inhalte auslesen bevor er etwas anzeigt. Dies soll wohl relativ langsam sein. Hast Du einfach mal länger gewartet?
mplayer kann die Verzeichnisse und Dateien eines anderen Rechners auflisten? Klar kann man einzelne files abspielen wenn man dann auch noch raus gefunden hat mit welcher Technologie das Ganze gestreamt wird, aber komfortabel sieht anders aus
@klaus-dieter,
bei upnp muß vlc erst die gesamten Inhalte auslesen bevor er etwas anzeigt. Dies soll wohl relativ langsam sein. Hast Du einfach mal länger gewartet?
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
-
- Hacker
- Beiträge: 369
- Registriert: 10. Jun 2004, 04:50
Re: Filme von Server streamen
10 Minuten habe ich gewartet, so lange kann das nicht dauern.
Frage zu dem NFS: Der Server ist nur bei Bedarf an, ich kann also nicht annehmen dass der NFS Server ständig da ist. Ich hatte schon Mal probiert NFS einzusetzen, das Problem ist aber dass wenn ich versuche NFS beim start zu mounten und der NFS Server nicht da ist, dann dauert das booten auf dem Laptop ewig, da er da zu lange versucht den Server zu erreichen. Wie kann ich jemanden on the fly sagen er kann auf den NFS Share zugreifen? Ich habe die Shares bei mir daher unter smb laufen... da kann ich in konquerer einfach smb;:// eingeben wenn er da ist ist gut, wenn nicht hat der User Pech gehabt.
Frage zu dem NFS: Der Server ist nur bei Bedarf an, ich kann also nicht annehmen dass der NFS Server ständig da ist. Ich hatte schon Mal probiert NFS einzusetzen, das Problem ist aber dass wenn ich versuche NFS beim start zu mounten und der NFS Server nicht da ist, dann dauert das booten auf dem Laptop ewig, da er da zu lange versucht den Server zu erreichen. Wie kann ich jemanden on the fly sagen er kann auf den NFS Share zugreifen? Ich habe die Shares bei mir daher unter smb laufen... da kann ich in konquerer einfach smb;:// eingeben wenn er da ist ist gut, wenn nicht hat der User Pech gehabt.
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1090
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Filme von Server streamen
klingt nach einen Job für autofs
Re: Filme von Server streamen
Ich werfe mal minidlna in den Ring. Zumindest unter debian hab ich damit recht gute Erfahrungen gemacht. Egal ob Handys, Fernseher oder andere debian-Rechner, mit jedem Gerät funktionierte der Zugriff ohne große Verrenkungen.
Vorher würde ich aber mal gucken ob Du mit djmount nicht auch so schon auf deinen Server zugreifen kannst. Damit mountest Du die Freigaben des Servers als eigenständige Partition und kannst dann mit jedem beliebigen Programm lesend auf die Inhalte zugreifen. Hier ein bißchen was dazu Die Angaben in dem Artikel zu opensuse könnten etwas veraltet sein, da müßtest Du mal nach dem aktuellen Stand gucken. Packman dürfte da die erste Wahl sein.
Vorher könntest Du aber auch mal gucken ob es evtl. nicht auch eine Erweiterung für deinen Dateimanager gibt, der dir dlna-Freigaben im Netzwerk anzeigen kann oder das sogar schon integriert hat.
Vorher würde ich aber mal gucken ob Du mit djmount nicht auch so schon auf deinen Server zugreifen kannst. Damit mountest Du die Freigaben des Servers als eigenständige Partition und kannst dann mit jedem beliebigen Programm lesend auf die Inhalte zugreifen. Hier ein bißchen was dazu Die Angaben in dem Artikel zu opensuse könnten etwas veraltet sein, da müßtest Du mal nach dem aktuellen Stand gucken. Packman dürfte da die erste Wahl sein.
Vorher könntest Du aber auch mal gucken ob es evtl. nicht auch eine Erweiterung für deinen Dateimanager gibt, der dir dlna-Freigaben im Netzwerk anzeigen kann oder das sogar schon integriert hat.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
Re: Filme von Server streamen
Tut hier auch seit Jahren unter CentOS gute Dienste und bedient TVs mit Audio/Video.
https://logbuch-netzpolitik.de - encrypt it all
-
- Hacker
- Beiträge: 369
- Registriert: 10. Jun 2004, 04:50
Re: Filme von Server streamen
Ich habe auch minidlna. TV und Handys kommen drauf nur VLC nicht. Ich habe das minidlna logging auf debug gestellt aber egal welches Gerät zugreift ich sehe nichts im log file /var/log/minidlna.log. Habe fast das Gefühl ich schaue an der falschen Stelle
Code: Alles auswählen
systemctl status minidlna.service
● minidlna.service - DLNA/UPnP-AV media server
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/minidlna.service; enabled; vendor preset: disabled)
Active: active (running) since Fri 2018-09-21 17:17:22 CEST; 1min 54s ago
Docs: man:minidlnad(8)
man:minidlna.conf(5)
Main PID: 25216 (minidlnad)
Tasks: 2 (limit: 512)
CGroup: /system.slice/minidlna.service
└─25216 /usr/sbin/minidlnad -f /etc/minidlna.conf -P /var/run/minidlna.pid -S
Code: Alles auswählen
# set this if you would like to specify the directory where you want MiniDLNA to store its log file
log_dir=/var/log
# set this to change the verbosity of the information that is logged
# each section can use a different level: off, fatal, error, warn, info, or debug
log_level=general,artwork,database,inotify,scanner,metadata,http,ssdp,tivo=debug
-
- Hacker
- Beiträge: 349
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:51
Re: Filme von Server streamen
Ist nicht zu empfehlen. UPNP ist ein Konstrukt, das unterschiedliche Protokolle je nach Applikation dieser zuteilt.
UPNP ist für Anwender, die nicht wissen was sie wollen. Du weißt es, also wähle das Protokoll selbst.
Ist die beste Wahl, weil einfach wegen der weitreichenden Unterstützung und den umfangreichen Möglichkeiten zur Darstellung.
Richtig.klaus-dieter hat geschrieben: ↑18. Sep 2018, 17:38Was müsste ich denn auf dem Server machen damit ich über http daran komme? Einfach nur in ein Verzeichnis legen auf das Apache Zugriff hat?
Wichtig dabei ist, dass die jeweiligen Content Types in /etc/mime.types eingetragen sind.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
video/mp4 mp4 mp4v mpg4
video/ogg ogv
video/webm webm
application/pls+xml pls
wählst das Apache module mod_autoindex. Damit erstellt dir der Apache automatisch eine Ansicht des directories mit deinen Videos,
das man als eine Art playlist verwenden kann.
Sind deine Videos in den Formaten mp4, webm oder ogv, kannst du diese mit dem browser streamen.
Selbstverständlich funktioniert über http auch der VLC.
Benötigst du eine playlist für den VLC, dann erstelle dir eine im simplen Format pls.
Beispiel eines playlist_files:
Code: Alles auswählen
[playlist]
File1=http://mein_server/meine_filme/ostern.mp4
Title1=Ostern 2017
File2=http://mein_server/meine_filme/africa.mp4
Title2=Urlaub in Botswana
usw....
http://mein_server/meine_filme/meine_playlist.pls
Und schon funktioniert das.
Gruß
Gräfin Klara
Re: Filme von Server streamen
UPNP ist aber auch eine gute Wahl für Leute, die neben einem GNU/Linux-Client auch Devices wie TV und sonstiges Gedöns am Start haben. UPNP/DLNA können die nämlich alle.Gräfin Klara hat geschrieben: ↑22. Sep 2018, 10:19[Ist nicht zu empfehlen. UPNP ist ein Konstrukt, das unterschiedliche Protokolle je nach Applikation dieser zuteilt.
UPNP ist für Anwender, die nicht wissen was sie wollen. Du weißt es, also wähle das Protokoll selbst.
https://logbuch-netzpolitik.de - encrypt it all