Wie angedroht, hier ein weiterer Thread. Ich muss etwas allgemeiner bleiben, weil es mindestens zwei Rechner betrifft.
Es geht mir darum, dass in vielen kleineren Rechnern (Lappi zum Bleistift) diese Prozessorgrafik von Intel steckt. Wenn man auf so einem System ein Video abspielt, geht immer ein Prozessorkern auf Vollast, was eigentlich nicht sein müsste. Das zeigt mir, dass die Prozessor-interne Grafik nicht richtig genutzt wird.
Mein Laptop ist ein Lenovo T520. Wie finde ich raus, was für ein Grafikprozessor da drauf ist und ob es dafür einen passenden Treiber gibt? Die Angaben im Infozentrum sagen mir nicht viel, und ich kann sie auch nicht rauskopieren und hier reinstellen. Da wäre wohl die Shell besser... Wenn ich ein paar passende Werkzeuge zur Hand hätte, könnte ich das auch auf den beiden anderen Geräten testen, das ist ein NUC und ein Zotac, die als Clients in einem Netzwerk laufen.
Hoffe, es passt in die Multimedia-Rubrik.
Grüße
Rolf
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Passende Grafiktreiber finden
Moderator: Moderatoren
-
- Hacker
- Beiträge: 346
- Registriert: 23. Jan 2004, 09:34
Passende Grafiktreiber finden
Wissen ist Macht.
Wir wissen nichts.
Macht nichts.
Wir wissen nichts.
Macht nichts.
Werbung:
Re: Passende Grafiktreiber finden
Die Intel Treiber sind eigentlich im kernel vorhanden, nichts mit installieren.
Man kann es mit einem aktuelleren kernel versuchen, oder bei Problemen mit einer .conf im xorg.conf.d Ordner.
https://wiki.archlinux.org/index.php/intel_graphics
https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Intel/
https://wiki.gentoo.org/wiki/Intel
Übrigens kommt der Preis bei solchen Rechnern auch über die verbaute Hardware, sollte man immer bedenken..........
Man kann es mit einem aktuelleren kernel versuchen, oder bei Problemen mit einer .conf im xorg.conf.d Ordner.
https://wiki.archlinux.org/index.php/intel_graphics
https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Intel/
https://wiki.gentoo.org/wiki/Intel
Übrigens kommt der Preis bei solchen Rechnern auch über die verbaute Hardware, sollte man immer bedenken..........
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5170
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Passende Grafiktreiber finden
Code: Alles auswählen
lspci -nnk | grep -EiA3 'vga|3d|display'
grep 'model name' /proc/cpuinfo
Womit spielst Du Videos ab? Entweder unterstützt das Programm nur einen Kern, oder der Kernel weiß besser, was Deiner CPU guttut.
-
- Hacker
- Beiträge: 346
- Registriert: 23. Jan 2004, 09:34
Re: Passende Grafiktreiber finden
Hallo, erstmal danke für die Hinweise.
Mein Laptop spielt HD-Videos unter Youtube problemlos ab, die vier CPUs zucken nicht mal. Aber wenn ich meine Videos aus der eigenen Kamera auf Xine oder MSPlayer abspiele, dann läuft immer ein Kern auf 100 %. Die Kommandozeile spuckt bei meinem Laptop das aus:
Beim NUC war ich zunächst drauf gekommen, weil der nicht mal HD-Videos von Youtube im Vollbild abspielt, das wäre dann Firefox. Sobald man auf Vollbild stellt, bleibt der nach einigen Sekunden stehen. Das hab ich dann mit dem Zotac probiert, da ging es zwar, aber eben mit einem Prozessor auf 100%. Die Ausgaben von den beiden kann ich jetzt nicht liefern, das kommt gern die Tage.
Die Links muss ich mir noch ansehen, bin heute nur draußen gewesen. Bis morgen bzw. die Tage
Rolf
Mein Laptop spielt HD-Videos unter Youtube problemlos ab, die vier CPUs zucken nicht mal. Aber wenn ich meine Videos aus der eigenen Kamera auf Xine oder MSPlayer abspiele, dann läuft immer ein Kern auf 100 %. Die Kommandozeile spuckt bei meinem Laptop das aus:
Code: Alles auswählen
lspci -nnk | grep -EiA3 'vga|3d|display'
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller [8086:0126] (rev 09)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:21cf]
Kernel driver in use: i915
Kernel modules: i915
--
00:16.3 Serial controller [0700]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family KT Controller [8086:1c3d] (rev 04)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:21cf]
Kernel driver in use: serial
00:19.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection [8086:1502] (rev 04)
linux-z1ta:/home/tester # grep 'model name' /proc/cpuinfo
model name : Intel(R) Core(TM) i5-2540M CPU @ 2.60GHz
model name : Intel(R) Core(TM) i5-2540M CPU @ 2.60GHz
model name : Intel(R) Core(TM) i5-2540M CPU @ 2.60GHz
model name : Intel(R) Core(TM) i5-2540M CPU @ 2.60GHz
Die Links muss ich mir noch ansehen, bin heute nur draußen gewesen. Bis morgen bzw. die Tage

Rolf
Wissen ist Macht.
Wir wissen nichts.
Macht nichts.
Wir wissen nichts.
Macht nichts.
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5170
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Passende Grafiktreiber finden
Welcher Videotreiber Ist in xine eingestellt?
Re: Passende Grafiktreiber finden
Die Grafikkarte und deren Treiber haben nichts mit der CPU- Auslastung zu tun.
Es hängt mit dem verwendeten Videocodec und dem Programm zusammen. Wenn das Programm Single- Threaded ist, dann ist es kein Wunder das die Auslastung eines Kerns auf 100% steigt.
Welchen Videocodec verwendest du und mit welcher Bitrate? Mal ein Firmwareupdate der Kamera gemacht? Ist ja durchaus möglich, das dort etwas beim encoding des Videos falsch läuft.
Es hängt mit dem verwendeten Videocodec und dem Programm zusammen. Wenn das Programm Single- Threaded ist, dann ist es kein Wunder das die Auslastung eines Kerns auf 100% steigt.
Welchen Videocodec verwendest du und mit welcher Bitrate? Mal ein Firmwareupdate der Kamera gemacht? Ist ja durchaus möglich, das dort etwas beim encoding des Videos falsch läuft.
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5170
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Passende Grafiktreiber finden
Das sehe ich anders. Beim MPlayer (HD-Video [mp42/avc1], 50 Bilder pro Sekunde, durchschnittliche Bitrate 45,3 Megabit pro Sekunde) und dem Video-Treiber "gl_tiled" [bestes Ergebnis] ist es reproduzierbar: Ein Kern ist zu 80 % beschäftigt, die anderen drei langweilen sich furchtbar. Bei "gl" [zweitbestes Ergebnis] kam es einmal vor, ansonsten werden wie bei "gl_nosw" [drittbestes Ergebnis] und "xv" [unbefriedigendes Ergebnis] die Kerne individuell ausgelastet. Ob das nur bei der Intel-Grafik so ist, kann ich nicht sagen.spoensche hat geschrieben:Die Grafikkarte und deren Treiber haben nichts mit der CPU- Auslastung zu tun.
_______
Bei xine solltest Du "vaapi" verwenden, das muß aber ziemlich weit unten im Reiter noch explizit eingeschaltet werden.
Re: Passende Grafiktreiber finden
@Josef-Wien:
Mit Treiber meine ich den Treiber, der mit der Hardware spricht. Nicht den X-Treiber der die daten an den Hardware- Treiber weiter gibt. X-Treiber sind nichts weiteres als eine zusätzliche Abstraktionsebene, die das Zeichnen bzw. Darstellen von Objekten auf dem Bildschirm für GUI- Entwickler vereinfacht. Also so gesehen kein Treiber im eigentlichen Sinn.
Mit Treiber meine ich den Treiber, der mit der Hardware spricht. Nicht den X-Treiber der die daten an den Hardware- Treiber weiter gibt. X-Treiber sind nichts weiteres als eine zusätzliche Abstraktionsebene, die das Zeichnen bzw. Darstellen von Objekten auf dem Bildschirm für GUI- Entwickler vereinfacht. Also so gesehen kein Treiber im eigentlichen Sinn.