Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Moderator: Moderatoren
[gelöst] Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Ich war so froh, als ich mediatomb mit transcoding so eingerichtet habe, dass mein BR-Player über WLAN meine mit Kaffeine aufgenommenen Fernsehsendungen (DVB-T) abspielen kann. Leider kann man in den gestreamten Videos nicht spulen. So nervt die leider mit aufgenommene Werbung kollossal, insbesondere, wenn mal wieder Kinderfilme im Nachtprogramm laufen und in der Werbepause nicht jugendfreie Werbung ausgestrahlt wurde :-[
Also habe ich mit avidemux die Werbung raus gelöscht. Leider verweigert der Player bei den bereinigten Aufnahmen die Wiedergabe.
Kann es sein, dass in Fernsehausstrahlungen ein Cinava-Wasserzeichen in der Audiospur ausgestrahlt wird?
Hat jemand schon mal erfolgreich Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernt und die Videos über einen Player auf dem Fernseher wiedergeben können?
Also habe ich mit avidemux die Werbung raus gelöscht. Leider verweigert der Player bei den bereinigten Aufnahmen die Wiedergabe.
Kann es sein, dass in Fernsehausstrahlungen ein Cinava-Wasserzeichen in der Audiospur ausgestrahlt wird?
Hat jemand schon mal erfolgreich Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernt und die Videos über einen Player auf dem Fernseher wiedergeben können?
Zuletzt geändert von taki am 10. Nov 2013, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
SuSE 12.3 kernel 3.7.10-1.16-desktop, K Desktop Environment Version 4.10.5 r1 - Medion Titanium Aldi v. 03/2009
Werbung:
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Ich nehme seit Jahren TV auf und schneide die Filme anschließend mit Avidemux sauber, dabei bei Bedarf auch die Werbung raus. Ein HowTo dazu steht hier: http://hartmut.homelinux.org/Linux/Soft ... demux.html.
Spielwurm
PS: Bei Tante G landest Du mit den Suchworten "avidemux" und "werbung" ziemlich schnell auf dieser Seite. Mit anderen Worten: Du hast nicht gesucht ...
Spielwurm
PS: Bei Tante G landest Du mit den Suchworten "avidemux" und "werbung" ziemlich schnell auf dieser Seite. Mit anderen Worten: Du hast nicht gesucht ...
Tuxedo Book 15-Zoll mit GM-940 und Opensuse 15.1, AMD Phenom und Nvidia GT210 für Video mit Opensuse 15.1, Hardkernel Odroid XU4 mit Debian als Server, Thinkpad 570 für Audio mit Puppy-Linux
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Mich würde interessieren, ob es automatische Filter für diese Aufgabe gibt - die dann auch verlässlich funktionieren.
https://logbuch-netzpolitik.de - encrypt it all
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
geht gar nicht! Die Erkennungsmerkmale für Filmanfang, Filmende und Anfang und Ende von Werbung sind viel zu unzuverlässig. Das Ergebnis würde sein: Du hast sehr oft 2 bis 27 störende Bilder (willkürliche Zahlen von mir) im Endprodukt. Ich habe mal von einer App gelesen, mit der Du eine entsprechende Dienstleistung kaufen kannst. Dabei werden die Schnittpunkte von Menschen ermittelt und an die App gesendet. Obwohl ich diese App nicht ausprobiert habe, wage ich zu behaupten, dass das gleiche Ergebnis auftritt. Du kannst das mit Deinen Augen und Ohren am Besten und Genauesten.automatisch und verlässlich
Spielwurm
Tuxedo Book 15-Zoll mit GM-940 und Opensuse 15.1, AMD Phenom und Nvidia GT210 für Video mit Opensuse 15.1, Hardkernel Odroid XU4 mit Debian als Server, Thinkpad 570 für Audio mit Puppy-Linux
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Es kommt drauf an wie der Stream aufgebaut war. Gerade wenn es um die HD Streams geht die Du über CI-Modul ( oder wie das heißt) rein bekommst, handelt es sich eben nicht mehr um sauber mpeg-ts Sachen, aber da kenn ich mich auch nicht mit aus.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
@geier es war von DVB-T die Rede ...
Tuxedo Book 15-Zoll mit GM-940 und Opensuse 15.1, AMD Phenom und Nvidia GT210 für Video mit Opensuse 15.1, Hardkernel Odroid XU4 mit Debian als Server, Thinkpad 570 für Audio mit Puppy-Linux
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Es gab AFAIR mal so einen Versuch, daß Fernsehsender am Anfang und Ende der Werbung so ein bestimmtes Bild senden sollten, so daß bestimmte Recorder gleich beim Aufnehmen die Werbung wegfiltern konnten. Logischerweise gefiel das den werbenden Unternehmen nicht, so daß die Idee wieder eingestampft wurde.Spielwurm hat geschrieben:geht gar nicht! Die Erkennungsmerkmale für Filmanfang, Filmende und Anfang und Ende von Werbung sind viel zu unzuverlässig.automatisch und verlässlich
Technisch möglich wäre es aber.
Google zeigt, daß unter Windows Nero Vision das wohl auch so einigermaßen können soll:
Ich habe zum Aufnehmen einen DVD-Recorder. Man muß ja nicht alles mit dem PC machen.mit der Werbe-Erkennungsfunktion der Software „Vision“. Die gehört zum Programmpaket Nero 9 und bietet eine Funktion namens „Ad Spotter“ (übersetzt etwa „Werbe-Erkenner“). Nach einem Mausklick auf das entsprechende Programmsymbol analysiert Ad Spotter die Videobilder und ermittelt dabei automatisch die Start- und Endpunkte von Werbeblöcken; die die Software auf Wunsch herausschneidet. Falls ein Filmteil nach der Werbepause wiederholt wird, muss ihn der Filmfan von Hand entfernen. Mit Nero Vision ist das kein Problem.

Inzwischen habe ich die besten 170 Filme neben DVD als Backup auch auf einer 1-TB-USB-Festplatte. Kostet ja alles nicht mehr die Welt. Es zeigt sich, daß neben diesen Filmen abgesehen von Nachrichten und ein paar Reportagen nicht mehr viel übrig ist, was das Fernsehprogramm ausmacht.
Na ja, wenn man noch Serien dazunehmen wollte (ein paar hab' ich nur auf DVD), bräuchte man wohl eine zweite Platte. Aber dann hätte man das meiste erfaßt.
Theoretisch, also rein technisch, das heißt mal abgesehen von den rechtlichen Problemen, wäre es sogar möglich, daß sich nur einer die Mühe mit dem Aufnehmen und Herausschneiden macht, und dann diese USB-Platte für alle anderen als Internet-Server aufsetzt.

Aber das ginge dann wohl in die Richtung von kino.to, das machen wir also lieber nicht.
Es ist nur technisch faszinierend, daß heute jeder sozusagen ein "Fernsehsender" sein könnte.
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Werbung raus schneiden mit Avidemux ist ein Kinderspiel. Darin liegt auch gar nicht das Problem. Und Tante G war auch recht geschwätzig.PS: Bei Tante G landest Du mit den Suchworten "avidemux" und "werbung" ziemlich schnell auf dieser Seite. Mit anderen Worten: Du hast nicht gesucht ...
Auf dem PC kann ich die vom Müll bereinigten Videos einwandfrei anschauen. Mein Plan war, die Videos im Wohnzimmer über den BR-Player übers WLAN den Kindern zu zeigen. Aber der dumme



Wie es aussieht, kann ich mein Problem nicht lösen und muss akzeptieren, dass die Medienindustrie mit ihrer Kopierschutz-Paranoia den Sinn eines Players mit eingebauter WLAN-Schnittstelle auf den Kopf gestellt hat.
SuSE 12.3 kernel 3.7.10-1.16-desktop, K Desktop Environment Version 4.10.5 r1 - Medion Titanium Aldi v. 03/2009
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Hi
DVB-T hat keinen Kopierschutz und kein HD (es sei den du wohnst in einem der 2 Testgebiete für T2 (HD) , dann kannst Du aber nicht mit Kaffeine aufnehmen)
Schneid die Werbung mit PROJECT -X raus . Und gut ist. Ausgabe wieder als TS , Also nicht Demuxen .
MfG soyo
DVB-T hat keinen Kopierschutz und kein HD (es sei den du wohnst in einem der 2 Testgebiete für T2 (HD) , dann kannst Du aber nicht mit Kaffeine aufnehmen)
Schneid die Werbung mit PROJECT -X raus . Und gut ist. Ausgabe wieder als TS , Also nicht Demuxen .
MfG soyo
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Und falls Du doch lieber Avidemux nehmen willst (weil es leichter zu händeln ist), dann kann das Programm auch als Transport-Stream (ts) abspeichern. Beachte, dass Du nur i-Frames als Schnittanfang nehmen darfst.
Spielwurm
Spielwurm
Tuxedo Book 15-Zoll mit GM-940 und Opensuse 15.1, AMD Phenom und Nvidia GT210 für Video mit Opensuse 15.1, Hardkernel Odroid XU4 mit Debian als Server, Thinkpad 570 für Audio mit Puppy-Linux
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5341
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Wozu dient letzteres? Ist der player so beschränkt? Ich habe eher das Gefühl, Du fütterst den player mit einem Format, das er nicht versteht. Welches Ausgabeformat hast Du verwendet? Und wohin "transcodierst" Du?taki hat geschrieben:mediatomb mit transcoding
P. S.
Ist das Dein Ernst?taki hat geschrieben:SuSE 10.0 kernel 2.6.13-15.7-default
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Die mediatomb-Konfiguration zum Mappen von Dateitypen und zum Transcoding habe ich ergoogelt. Ohne dem hatte der Player die m2t-Dateien gar nicht erst angezeigt.josef-wien hat geschrieben: taki hat geschrieben:mediatomb mit transcoding
Wozu dient letzteres? Ist der player so beschränkt? Ich habe eher das Gefühl, Du fütterst den player mit einem Format, das er nicht versteht. Welches Ausgabeformat hast Du verwendet? Und wohin "transcodierst" Du?
Mit avidemux schneide ich die Werbung raus und speichere die Datei mit dem ursprünglichen Format. Für Audio- und Videospur habe ich die Einstellung 'kopieren' belassen. Allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass als A/V-Containerformat AVI voreingestellt ist. Ich probiere gleich aus, ob es mit MPEG-TS (A+V) besser geht.
[off topic]
Oops, klares Nein. Ich hatte meine Signatur zuletzt 2006 aktualisiert...josef-wien hat geschrieben: taki hat geschrieben:SuSE 10.0 kernel 2.6.13-15.7-default
Ist das Dein Ernst?
[/off topic]
SuSE 12.3 kernel 3.7.10-1.16-desktop, K Desktop Environment Version 4.10.5 r1 - Medion Titanium Aldi v. 03/2009
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5341
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Das wirst Du auch "transcodieren" müssen, wenn der player *.m2t[s] nicht mag. "MPEG-PS (A+V)" sollte er eigentlich akzeptieren. "AVI" scheitert vermutlich am dabei verwendeten Audio-Codec.taki hat geschrieben:MPEG-TS (A+V)
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
MPEG-TS (A+V) funktioniert. Leider ist der Ton nicht mehr synchron, Ton kommt etwa eine Sekunde versetzt.
Ich werde mich mal etwas einlesen müssen.
http://de.wikipedia.org/wiki/MPEG-Transportstrom
Ich werde mich mal etwas einlesen müssen.
http://de.wikipedia.org/wiki/MPEG-Transportstrom
SuSE 12.3 kernel 3.7.10-1.16-desktop, K Desktop Environment Version 4.10.5 r1 - Medion Titanium Aldi v. 03/2009
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5341
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Ich habe es gerade ausprobiert, das ist ein Problem von avidemux, und zwar sowohl bei TS- als auch bei PS-Ausgabe. Bei dvbcut ist bei TS- und PS-Ausgabe nämlich alles in Ordnung.taki hat geschrieben:Leider ist der Ton nicht mehr synchron,
Ich habe allerdings DVB-C, da stellen sich die Dinge etwas anders dar als bei DVB-S und DVB-T. Möglicherweise brauchst Du wie spielwurm ProjectX.
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Ich habe jetzt bei Avidemux einen Audiofilter und -1000 ms Verzögerung eingebaut. Nun passt es. Ich hätte nicht erwartet, dass ich mit genau einer Sekunde so genau liege, aber die Stimmen sind jetzt wirklich lippensynchron.
Hier die Einstellungen, mit denen ich ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht habe:
Video-Spur kopieren
Audio-Spur AC3 (lav)
bei Konfiguration und Filter keine besonderen Einstellungen vorgenommen, Delay -1000 ms
A/V-Containerformat MPEG-PS (A+V)
Ob MPEG-PS oder MPEG-TS scheint keinen Unterschied auszumachen.
Ich würde sagen, Problem gelöst
.
Hier die Einstellungen, mit denen ich ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht habe:
Video-Spur kopieren
Audio-Spur AC3 (lav)
bei Konfiguration und Filter keine besonderen Einstellungen vorgenommen, Delay -1000 ms
A/V-Containerformat MPEG-PS (A+V)
Ob MPEG-PS oder MPEG-TS scheint keinen Unterschied auszumachen.
Ich würde sagen, Problem gelöst

SuSE 12.3 kernel 3.7.10-1.16-desktop, K Desktop Environment Version 4.10.5 r1 - Medion Titanium Aldi v. 03/2009
Re: Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Hi
Dein Player mag nur die Endung m2t nicht .
Da du nen SD Stream hast , reicht es völlig die Dateiendung von .m2t auf .mpg zu ändern .
Das es ab und zu asyncron wird , liegt aber auch daran , das der DVB-T Stream mehr "fehlerhafte" Bilder hat (als DVB-C und DVB-S) .
Der einfachste Weg ist ProjectX .
Ist dir das Schneiden mit ProjectX zu Umständlich :
Mit ProjectX demuxen (es entsteht eine Videodatei m2v und eine (oder mehrere , wenn mehrere Tonspuren vorhanden sind) Audiodatei mp2 oder ac3 .
Dann die Windowsfreeware CUTTERMARAN (unter WINE) benutzen um die Werbung zu entfernen.
Und dann die geschnittenen Video und Audiodatei mit AVIDEMUX wieder zusammenfügen (nicht wandeln! ) als MPEG-TS.
Bleibt alles Lippensyncron , durch den ersten PROJECTX Durchlauf , der Beseitigt alle Fehler im Film.
Sind MPEG oder TS oder M2T Videos (SD) mal Asysncron , einfach durch PROJECTX durchjagen (hier dann nicht demuxen, sondern TS Ausgabe ) dann paßt es wieder.
Geht sogar mit VOB Files (weil auch MPEG )
Mach ich alles schon seit Jahren (mit DVB-T ,DVB-C und ab und zu auch mit DVB-S)
EDIT: Welche Version AVIDEMUX benutzt Du ? Letzten hatte ich auch mal so ne Macke , war nach nem Update wieder weg.
(Glaube war FFMPEG )
MfG soyo
Dein Player mag nur die Endung m2t nicht .
Da du nen SD Stream hast , reicht es völlig die Dateiendung von .m2t auf .mpg zu ändern .
Das es ab und zu asyncron wird , liegt aber auch daran , das der DVB-T Stream mehr "fehlerhafte" Bilder hat (als DVB-C und DVB-S) .
Der einfachste Weg ist ProjectX .
Ist dir das Schneiden mit ProjectX zu Umständlich :
Mit ProjectX demuxen (es entsteht eine Videodatei m2v und eine (oder mehrere , wenn mehrere Tonspuren vorhanden sind) Audiodatei mp2 oder ac3 .
Dann die Windowsfreeware CUTTERMARAN (unter WINE) benutzen um die Werbung zu entfernen.
Und dann die geschnittenen Video und Audiodatei mit AVIDEMUX wieder zusammenfügen (nicht wandeln! ) als MPEG-TS.
Bleibt alles Lippensyncron , durch den ersten PROJECTX Durchlauf , der Beseitigt alle Fehler im Film.
Sind MPEG oder TS oder M2T Videos (SD) mal Asysncron , einfach durch PROJECTX durchjagen (hier dann nicht demuxen, sondern TS Ausgabe ) dann paßt es wieder.
Geht sogar mit VOB Files (weil auch MPEG )
Mach ich alles schon seit Jahren (mit DVB-T ,DVB-C und ab und zu auch mit DVB-S)
EDIT: Welche Version AVIDEMUX benutzt Du ? Letzten hatte ich auch mal so ne Macke , war nach nem Update wieder weg.
(Glaube war FFMPEG )
MfG soyo
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5341
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: [gelöst] Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Für die Nachwelt habe ich noch ein bißchen herumprobiert.
Avidemux (die von Packman angebotene Version 2.5.6-9000.6) erzeugt bereits bei der Wiedergabe von *.m2t (DVB-C) die von taki genannte konstante Verzögerung bei der Tonwiedergabe, kann also mit der Datei nicht richtig umgehen. Dagegen macht dvbcut (ebenso wie xine) auch hier alles richtig.
Erst wenn *.m2t mit ProjectX geteilt *) und Bild und Ton dann mit ffmpeg wieder vereinigt wurden, ist Avidemux so gnädig, das Video korrekt wiederzugeben (und auch korrekt zu schneiden).
*) für besonders Wißbegierige:
am Anfang:
!> PID 0x0000 (PAT) (0 #1) -> ignored
!> PID 0x0C80 (PMT) (188 #2) -> ignored
!> dropping useless B-Frames @ GOP# 0 / new Timecode 00:00:00.000
bei Audio (am Dateiende):
!> 8 frame(s) (192ms) added @ 01:34:59.256
am Ende:
-> we have 4 warnings/errors.
Re: [gelöst] Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Das letztere steht übrigens alles auf meinen Seiten zu Avidemux und ProjectX. Man muss es nur lesen.
Spielwurm
Spielwurm
Tuxedo Book 15-Zoll mit GM-940 und Opensuse 15.1, AMD Phenom und Nvidia GT210 für Video mit Opensuse 15.1, Hardkernel Odroid XU4 mit Debian als Server, Thinkpad 570 für Audio mit Puppy-Linux
Re: [gelöst] Werbung aus Fernsehaufnahmen entfernen
Hi
>Ob MPEG-PS oder MPEG-TS scheint keinen Unterschied auszumachen.<
Bei mir sind (auf nem SAMSUNG und nem TELEFUNKEN TV ) bei PS , Bildartefakte (grüne Klötze) zu sehen.
MfG soyo
>Ob MPEG-PS oder MPEG-TS scheint keinen Unterschied auszumachen.<
Bei mir sind (auf nem SAMSUNG und nem TELEFUNKEN TV ) bei PS , Bildartefakte (grüne Klötze) zu sehen.
MfG soyo