• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[geloest] Inet über DSL funktioniert unter Suse 11 nicht II.

Justaff

Hacker
Hi,

Ich komme unter Suse 11.0 nicht ins Internet, weil der NetworkManager(?) (nm-applet 0.6.5) keine Verbindung zu "meinem Netzwerk" - ich vermute: meinem DSL-Modem - herstellen kann. Einen Konfigurationsfehler meinerseits schließe ich aus, denn ich habe die gleichen Konfigurationsdaten bereits unter Suse 10.3 verwendet und verwende sie dort jetzt wieder. Weil ich nicht mehr ins i-net kam, bin ich zwecks INfo-Beschaffung vorübergehend wieder auf die Version 10.3 zurückgegangen. Ich habe das Problem schon einmal in einem anderen, gleichnamigen Thread angesprochen, hielt es damals jedoch etwas voreilig für "gelöst".

Meine Netzwerkkarte ist laut lspci eine Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 01)

Die Meldung, die ich zu dem Fehler zunächst erhielt, lautete (sinngemäß):
Die Verbindung zu ihrem Netzwerk wurde beendet
(oder so ähnlich).

Mit dieser "Verbindung" gab es aber auch schon unter Suse 10.3 Probleme, denn deren Aufbau nach einem Rechnerneustart dauert eine halbe Ewigkeit. Da kann man gut nen Kaffee trinken gehn ;-) Immerhin: Unter Suse 10.3 klappte das ausnahmslos, so daß das lange Warten letztlich egal war. Anzumerken bleibt aber: Unter 10.2 lief das sehr viel flotter - zwar mit einer anderen Netzwerkkarte, aber der Anbieter (Alice/HanseNet) und das DSL-Modem waren die ganze Zeit die gleichen.

Als ich dann von Kinternet(?) die Meldung
Die Verbindung zum Lokalen und entfernten Server wurde abgelehnt. Vermutlich läuft der smpppd nicht oder Sie sind nicht in der Gruppe dialout

erhielt, bin ich dem natürlich nachgegangen. Ergebnis: Mein User gehörte eindeutig zur Gruppe dialout, aber der SMPPPD war nirgendwo zu finden - weder unter den aktiven Prozessen (Systemüberwachung), noch unter den Netzwerkdiensten, wo man ihn aufgrund des sachlichen Zusammenhangs vielleicht am ehesten vermuten würde *räusper* Etwas erstaunlich fand ich auch, daß von den Netzwerkdiensten kein einziger aktiv war und auch jetzt kein einziger aktiv ist, ich aber unter Version 10.3 gleichwohl das Internet erreiche. Irgendwie hab ich da ein Problem mit der Nomenklatur ;-)

spoensche schrieb:
aktiviere mit Yast->System->Runleveleditor dort mal noch den smppd. Dann sollte es gehen.

Das habe ich versucht. Unter Version 10.3 erscheint SMPPPD unter den aktiven Prozessen in der Systemüberwachung, unter Version 11 dagegen nicht. Daraus und aus dem gesamten Zusammenhang schließe ich, daß in Version 11.0 schlicht jemand vergessen hat, SMPPPD zu aktivieren. Nur 1 ist sicher: ICH war's nich :mrgreen:

Weil SMPPPD nicht aufzufinden war, wollte ich übrigens nachsehen, ob er überhaupt installiert wurde. Denn: Spätestens seit Version 10.3 fällt SMPPPD regelmäßig dadurch auf, daß er grundsätzlich "nach"installiert werden muß, ohne daß man so recht erfährt, wofür er überhaupt benötigt wird. "Unglücklicherweise" hatte ich für die Prüfung ausschließlich das downgeloadete ISO auf meiner FP als repository aktiviert, nichtsahnend, daß YAST seit Version 11 damit völlig anders umgeht, als mit der DVD: er zeigt offenbar nicht mehr alle verfügbaren Pakete an!! Die Überprüfung mittels DVD ergab dann freilich: SMPPPD war vorhanden.

Daß ich unter Yast->System->Runleveleditor eine Liste der aktiven Systemdienste finde und DORT - und nicht unter den Netzwerkdiensten - SMPPPD aktivieren kann/muß... auf diese Idee allerdings wäre ich aufgrund der Namensgebung zugegebenermaßen von alleine NIE gekommen ;-)

Wie gesagt: Ich bin den genannten Hinweisen nachgegangen und gehe davon aus, daß die dort angesprochenen Umstände teilweise das Problem mitverursacht haben. Gelöst ist das Problem aber nach wie vor nicht.

Als weiteres Problem kommt hinzu, daß ich derzeit keinen Zugriff auf die Version 11 habe. Um wieder ins Internet zu kommen, habe ich meine Windows-Partition geschlachtet und darauf Suse 10.3 installiert, um zwischen beiden Versionen switchen zu können. Zum Dank kann ich jetzt Version 11 gar nicht mehr booten. :zensur:

Wer kann mir weiterhelfen?
Hinweis: Suse 11 liegt bei mir auf einer anderen FP als Suse 10.3.

Dank im Voraus
lg Justaff

###############################################

lspci
...
04:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 01)

###############################################

ip addr
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 16436 qdisc noqueue
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast qlen 1000
link/ether 00:19:db:f9:84:04 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 169.254.8.92/16 brd 169.254.255.255 scope global eth0
inet6 fe80::219:dbff:fef9:8404/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
4: dsl0: <POINTOPOINT,MULTICAST,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1492 qdisc pfifo_fast qlen 3
link/ppp
inet 85.180.71.229 peer 213.191.89.17/32 scope global dsl0

###############################################

ip route
213.191.89.17 dev dsl0 proto kernel scope link src 85.180.71.229
169.254.0.0/16 dev eth0 proto kernel scope link src 169.254.8.92
127.0.0.0/8 dev lo scope link
default dev dsl0 scope link

###############################################

cat /etc/resolv.conf
### BEGIN INFO
#
# Modified_by: pppd
# Backup: /etc/resolv.conf.saved.by.pppd.dsl0
# Process: pppd
# Process_id: 17079
# Script: /etc/ppp/ip-up
# Saveto:
# Info: This is a temporary resolv.conf created by service pppd.
# The previous file has been saved and will be restored later.
#
# If you don't like your resolv.conf to be changed, you
# can set MODIFY_{RESOLV,NAMED}_CONF_DYNAMICALLY=no. This
# variables are placed in /etc/sysconfig/network/config.
#
# You can also configure service pppd not to modify it.
#
# If you do not want the pppd to change your nameserver
# settings set MODIFYDNS=no in the config file for
# this provider in /etc/sysconfig/network/providers/
# and ensure that the option usepeerdns is not set
# in /etc/ppp/options.
#
### END INFO

nameserver 62.109.123.197
nameserver 213.191.74.19


###############################################
 

spoensche

Moderator
Teammitglied
Statt des networkmanagers mal die traditionelle Methode mit if-up verwenden. Bezüglich der Konfiguration lies dir mal http://wiki.linux-club.de/opensuse/DSL durch.

Für das Bootproblem mache bitte einen neuen Thread im passenden Unterforum auf.
 

Dieter64

Newbie
Hallo soensche,

leider kann ich deine Erfahrungen in der Form wie sie von dir beschrieben wurden nur bestätigen. Ich selber verwende die gleiche Ethernetkarte.
Probeweise habe ich mir einen USB-Stick von ixsoft besorgt, um Suse 11 mit KDE4 zunächst ausgiebig zu testen und um zu sehen ob ich sie mir auf den PC lade.
Leider macht meine Internetkonfiguration die gleinen Probleme, wie gesagt. Auch die seltsamsten Konfiguratonseinstellungen dür die Karte bzw DSL-Modem konnte Suse11 nicht dazu bewegen ins i-net zu springen. Unter Suse 10.3 , die ich auf meinem Rechner verwende (und deren Netzeinstellungen ich auf Susse 11 übertragen habe) läuft alles hingegen ohne Probleme. Demzufolge muss der Unterschied in den Distributionsversionen zu finden sein - Inwiefern habe ich bislang noch nicht heraus gefunden. So lange ich mit Susse 11 nicht ins Web komme, werde ich sie mir gewiss nicht auf den PC installieren. Wer ähnliche Probleme oder Erfahrungen hat oder einfach nur einige Infos, die bei diesem Problem weiter helfen könnten, poste bitte hier eine kurze Nachricht. Für jeden Tip sind gewiss viele dankbar, die ähnliche Probleme haben.

liebe Dank
Dieter
 
Schon mal das hier durchgeführt und die Ergebnisse über einen entsprechenden Dienst gepostet?
Ich hab mir auch gerade die Suse 11 auf meinen Laptop geladen. Mit networkmanager is smpppd nicht notwendig. Wenn ihr die Netzwerkkonfiguration über ifup macht, werden kinternet und smpppd sowieso nachinstalliert. Solange man mit networkmanager arbeitet und alles über DHCP laufen läßt, braucht man noch nicht mal die Gateway, bzw. den Nameserver eintragen. Das geht direkt! Ist auf jeden Fall einfacher, als es noch zu Zeiten der 10.0 o. ä. war!

CU Freddie
 

Dieter64

Newbie
Hallo nochmal und Dank auch an Freddie62,

habe inzwischen das Problem mit der Einwahl über Kinternet gelöst:
Genau am smpppd - wie schon zu vermuten war- liegt es nämlich: smpppd ist zwar standardmäßig vorinstalliert - aber der Dämon läuft beim Start allerdings nicht automatisch. D.h. beim konfigurieren der Verbindung kann die Einstellung auch nicht im smpppd gespeichert werden. Ich habe zunächst also als root per "ALt F2" "smppd" den Dienst gestartet.... danach lässt sich die DSL-Konfiguration in Yast vornehmen.
Sobald man sich als user oder nach neustart Neustart anmelden möchte, ist zwar die Netzverbindung da, aber keine manuelle Ein/Auswahl ins Internet möglich.
Der Grund ist wiederum der Gleiche: smpppd-Dämon wird nicht standardmäßig gestartet. Abhilfe ist hier sehr einfach:
'Yast' - "System" - "Runleveleditor" ........ dort aktiviert man den smpppd für die Runlevels, die man verwenden möchte - fertig. Kleinigkeit mit großer Wirkung.
Das Ganze erklärt dann auch natürlich, warum es mit networkmanager klappt und mit Kinternet nicht - Wie freddie62 schon schrieb...
Freddie62 schrieb:
Ich hab mir auch gerade die Suse 11 auf meinen Laptop geladen. Mit networkmanager is smpppd nicht notwendig. Wenn ihr die Netzwerkkonfiguration über ifup macht, werden kinternet und smpppd sowieso nachinstalliert. Solange man mit networkmanager arbeitet und alles über DHCP laufen läßt, braucht man noch nicht mal die Gateway, bzw. den Nameserver eintragen. Das geht direkt! Ist auf jeden Fall einfacher, als es noch zu Zeiten der 10.0 o. ä. war!

CU Freddie

bei networkmanager ist der smpppd nicht notwendig. Auf alle Fälle kann man sich nun aussuchen welche Verbindungsmethode einem lieber ist. Hoffe es hilft euch weiter.


Lieben Gruß
Dieter
 

spoensche

Moderator
Teammitglied
Markiere den Thread bitte noch als gelöst. Ersten Beitrag editieren und ein [gelöst] im Titel einfügen.
 
OP
J

Justaff

Hacker
Den Thread als gelöst markieren bringt auch nix, weil er NICHT GELÖST ist.

Ich habe inzwischen einen zweiten Rechner - ein Laptop Fujitsu-Siemens AMILO Li 1718 - mit insgesamt 3 (in Worten: drei) verschiedenen Netzwerk-"Karten":

  • RealTek RTL 8139/8139 C/8139 C+ konfiguriert als eth0
  • Atheros AR5006EG (angeblich in Wirklichkeit eine AR5007EG) 802.11 PCI WLAN-Adapter
  • D-Link DWL G122 Wlan-Stick

Auch sonst hab ich kräftig aufgerüstet. Anstelle des ursprünglichen ALICE-Modems (Siemens) läuft die Verbindung - so sie funktioniert - JETZT über einen WLAN Router D-Link DIR-655 und ein ADSL2-Modem D-Link DSL 380 T.

Die DOWNLOAD-Version von 11.0 hab ich durch die Kaufversion ersetzt, um die Installations-Hotline in Anspruch nehmen zu können.

Ergebnis: Nach einem EINMALIGEN Telefonat mit der Hotline, wobei ca. 3 Stunden lang VERGEBLICH versucht wurde, das Notebook unter 11.0 ans Netz zu bringen, HAB ICH SEIT CA. 2 Wochen trotz Bitte um Rückruf nichts mehr von der Hotline gehört. Einer der vermutlichen Gründe für das Scheitern: Der Berater am Telefon arbeitet insgeheim mit Suse 10.3 und kann nicht nachvollziehen, was ich tue, weil er andere Dialoge vor sich hat. Woran man das merkt? Man muß nur genau genug zuhören! Ich nehme mal an, die haben dort die gleichen Probleme! Ich bin zwar Linux-Neuling, aber DEFINITIV KEIN Anfänger. Soviel nur am Rande.

Zu den Netzwerk-Karten:

  • RealTek RTL 8139/8139 C/8139 C+ konfiguriert als eth0

    Die Karte funktioniert unter 10.3 problemlos. Unter 11.0 ist sie konfiguriert, jedoch erhalte ich von NetworkManager-Applet die Meldung:

    Die Netzwerkverbindung wurde getrennt.

    Änderungen an der Konfiguration brachten HIER bisher keine Verbesserung. Aus unerfindlichen Gründen wird mir diese Karte seit neuestem unter Suse 11 gleich doppelt angezeigt: einmal als konfiguriert, einmal als unkofiguriert. Vermutlich ist irgendwann der oberste Nibble beim dritten Halbbit gekippt! :D
  • Atheros AR5006EG bzw. AR5007EG

    Die Atheros-Karte wird VERMUTLICH unter 11.0 "erkannt", läßt sich jedoch NICHT KONFIGUERIEN, weil (vermutlich) ein Treiber fehlt. Angeblich soll es sich dabei jedoch nicht um eine Karte AR5006EG handeln, wie mir von der Hardware-Info unter YAST angezeigt wird, sondern um eine AR5007EG (vgl. http://www.pc-forum24.de/downloads.php?do=file&id=1202).

    Wenn ich mit YAST in die Netzwerkeinstellungen von Suse 11 gehe, erhalte ich folgende Info:
    AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (Nicht verbunden)
    BusID : 0000:02:00.0

    Konfiguration der Netzwerkkarte nicht möglich, weil das Kernel-Gerät (eth0, wlan0) nicht verfgübar ist. Dies wird zumeist durch fehlende Firmware (für WLAN-Geräte) verursacht. Zu Einzelheiten s. die dmesg-Ausgabe.

    Der Teil der Ausgabe in DMESG, der die Netzwerkkarten und USB-Anschlüsse zu betreffen scheint, lautet:

    hub 3-0:1.0: 4 ports detected
    hub 2-0:1.0: unable to enumerate USB device on port 1
    usb usb3: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0001
    usb usb3: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
    usb usb3: Product: OHCI Host Controller
    usb usb3: Manufacturer: Linux 2.6.25.11-0.1-default ohci_hcd
    usb usb3: SerialNumber: 0000:00:13.1
    sda1 sda2 sda3 < sda5 sda6 sda7 sda8 sda9 >
    sd 2:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk
    usb 2-2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 3
    PM: Starting manual resume from disk
    usb 2-2: configuration #1 chosen from 1 choice
    usb 2-2: New USB device found, idVendor=07d1, idProduct=3c03
    usb 2-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
    usb 2-2: Product: 802.11 bg WLAN
    usb 2-2: Manufacturer: Ralink
    usb 1-1: new low speed USB device using ohci_hcd and address 2
    kjournald starting. Commit interval 5 seconds
    EXT3 FS on sda8, internal journal
    EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
    usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
    usb 1-1: New USB device found, idVendor=046d, idProduct=c050
    usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
    usb 1-1: Product: USB-PS/2 Optical Mouse
    usb 1-1: Manufacturer: Logitech
    scsi 0:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 5
    sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
    piix4_smbus 0000:00:14.0: Found 0000:00:14.0 device
    pci_hotplug: PCI Hot Plug PCI Core version: 0.5
    input: Power Button (FF) as /devices/LNXSYSTM:00/LNXPWRBN:00/input/input3
    ACPI: Power Button (FF) [PWRF]
    input: Lid Switch as /devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0D:00/input/input4
    ACPI: Lid Switch [LID0]
    input: Sleep Button (CM) as /devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0E:00/input/input5
    ACPI: Sleep Button (CM) [SLPB]
    input: Power Button (CM) as /devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0C:00/input/input6
    ACPI: Power Button (CM) [PWRB]
    Driver 'sr' needs updating - please use bus_type methods
    sr0: scsi3-mmc drive: 24x/24x writer dvd-ram cd/rw xa/form2 cdda tray
    Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20
    sr 0:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0
    ACPI: WMI: Mapper loaded
    shpchp: Standard Hot Plug PCI Controller Driver version: 0.4
    ACPI: AC Adapter [ADP1] (on-line)
    ACPI: Battery Slot [BAT0] (battery absent)
    PCI: Enabling device 0000:02:00.0 (0000 -> 0002)
    ACPI: PCI Interrupt 0000:02:00.0[A] -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
    PCI: Setting latency timer of device 0000:02:00.0 to 64
    ath5k_pci 0000:02:00.0: registered as 'phy0'
    ath5k phy0: failed to resume the MAC Chip
    ACPI: PCI interrupt for device 0000:02:00.0 disabled
    ath5k_pci: probe of 0000:02:00.0 failed with error -5
    input: Video Bus as /devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0A08:00/device:1a/device:1b/input/input7
    8139cp: 10/100 PCI Ethernet driver v1.3 (Mar 22, 2004)
    8139cp 0000:0a:07.0: This (id 10ec:8139 rev 10) is not an 8139C+ compatible chip
    8139cp 0000:0a:07.0: Try the "8139too" driver instead.
    ACPI: Video Device [VGA] (multi-head: yes rom: no post: no)
    usbcore: registered new interface driver hiddev
    input: Logitech USB-PS/2 Optical Mouse as /devices/pci0000:00/0000:00:13.0/usb1/1-1/1-1:1.0/input/input8
    input,hidraw0: USB HID v1.10 Mouse [Logitech USB-PS/2 Optical Mouse] on usb-0000:00:13.0-1
    usbcore: registered new interface driver usbhid

    Die Meldung unter 10.3 lautet:

    Ethernet-Netzwerkkarte (nicht verbunden)
    BusID : 0000:02:00.0
    Konfiguration der Netzwerkkarte nicht möglich, Kernel Gerät ist nicht verfgübar

    Der Versuch, den "wifi"-Treiber (madwifi-r3698+AR5007EG-rm.0.i586.rpm (69.1 KB), vgl. http://www.pc-forum24.de/downloads.php?do=file&id=1202) unter 11.0 zu installieren führte nur dazu, daß ich unter 11.0 jetzt angeblich 2 Atheros-Karten im Notebook habe. Die Einträge im Verzeichnis der Netzwerkkarten in YAST-Netzwerkeinstellungen wieder zu löschen, geht leider auch nicht.
  • D-Link DWL G122 Wlan-Stick

    Unter Suse 10.3 wird WLAN-Stick als USB-Stick angezeigt, jedoch nicht als WLAN-Gerät erkannt. Unter Suse 11 wird er als solches erkannt und lässt sich auch konfigurieren, jedoch unter der YAST-DSL-Config nicht als Gerät angeben. Das heißt: Man kann in dem DSL-Config-Dialog zwar den WLAN-stick als "anderes Gerät" für DSL auswählen, jedoch wird das offenkundig NICHT GESPEICHERT. Denn wenn ich die Änderungen "speichere" und den Dialog verlasse um ihn anschließend gleich wieder aufzurufen, erhalte ich wieder den alten zustand vor der Änderung.

    "Irgendwie" wird hier aber doch "irgendwas" gespeichert, denn inzwischen wird der WLAN-Stick in der Netzwerk-Geräte-Übersicht des DSL-Config-Dialogs - nach unzähligen Änderungsversuchen - als "vorausgewählt" angezeigt. :irre: Vielleicht muß ich es nur oft genug probieren? :???:

--------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------


Auf dem Laptop kann ich unter Suse 11 bisher das Netzwerk NICHT nutzen, dafür habe ich 2 Linux-Versionen, die beide per Grub startbar sind.

Meinen "großen" Rechner - vgl. Hardware-Beschreibung - habe ich in der Zwischenzeit ebenfalls aufgerüstet: Ich habe ihm eine "alte" 300GB-Platte (MAXTOR) spendiert, auf der ich bislang folgende Partitionen eingerichtet habe:

  • /boot 2GB groß, für alles was noch kommen mag
  • 2 Windows-Partitionen
  • eine erweiterte Partition mit folgenden logischen Partitionen:
    • swap1 20GB für Opensuse 10.3
    • ext3 30GB für Opensuse 10.3
    • swap2 20GB für Opensuse 11
    • ext3 30GB für Opensuse 11

Zu den Gründen für die "doppelte" swap-Partition sag ich mal vorläufig nur: ich habe sie für sinnvoll gehalten. Ich habe Platz genug.

Das Problem hier - neben dem Problem mit Inet unter Suse 11 - zunächst:

Weil ich 2 Festplatten habe, kann ich Grub nicht so konfigurieren, daß BEIDE Suse-Versionen ansprechbar sind.

Grund: Unter Suse 10.3 wurde die MAXTOR-Platte mit dem Betriebssystem als /sdb angesprochen. Nachdem ich Suse 11 nochmals neu installiert habe, wurde daraus - aus völlig unerfindlichen Gründen - plötzlich /sda. Nochmal in Kurzform: Die gleiche Platte ist unter Suse 10.3 /sda und unter Suse 11 /sdb. Ich kann deshalb die Version 10.3 nicht mehr starten. Wenn ich Suse 10.3 von hand in Grub eintrage und mit der "richtigen" Partition zu starten versuche, erhalte ich während des bootens die Fehlermeldung, die "dev sei busy" und der Rechner bleibt mit blinkender CAPS LOCK- und SCROLL LOCK-LED stehen. :stumm:

Langsam krieg ich eine Krise! :zensur:

AUF DIESEM RECHNER kann ich inzwischen unter Suse 11 das Inet erreichen, aber diese Lösung ist INSTABIL. Zunächst funktikonierte sie, am nächsten Tag - ohne Änderung meinerseits - wieder nicht. Seit gestern geht es wieder.

Der vermutlich entscheidende Schritt war, daß ich sowohl in der DSL-Config ("Gerät aktivieren") wie auch in den Netzwerkeinstellungen ("Gerät aktivieren") jeweils "bei Systemstart" angegeben habe. Jede Abweichung hiervon führt zum Scheitern. Selbst wenn das weiterhin funktionieren sollte, stellt es dennoch keine befriedigende Lösung dar, weil ich keineswegs jeden Tag die Absicht habe, das Internet zu nutzen.

AUF DEM LAPTOP führt diese Angabe unter Verwendung der RealTek RTL 8139/8139 C/8139 C+ NICHT zum Erfolg, was daran liegen dürfte, daß diese Angaben unter Suse 11 nicht oder nicht korrekt gespeichert werden. Unter Suse 10.3 funktioniert die Karte wie gesagt problemlos.
 
OP
J

Justaff

Hacker
Nach neuerlicher Installation von Suse 11 und der Konfiguration von Netzwerkkarte und DSL so, daß beides beim SYTEMSTART aktiviert wird, funktioniert das inet nunmehr auch auf dem Laptop unter Suse 11 (vgl. vorigen Beitrag). Die Einschränkung, daß beides bei Sytemstart aktiviert werden muß, ist aber unbefriedigend. Ich markiere den Thread trotzdem als gelöst.

Noch nicht getestet habe ich, ob nun auch der D-Link WLAN-stick funktioniert. Ich vermute/hoffe jedoch, daß dies der Fall sein wird.

Äußerst unbefriediegend ist das Scheitern der Hilfe durch die kostenpflichtige Hotline! :zensur:

Dank an alle, die an diesem Thread mitgewirkt haben.
lg Justaff
 
OP
J

Justaff

Hacker
Da ich mit meinem Notebook AMILO immer noch nicht per WLAN ins inet komme, habe ich bei meinen Versuchen, dies zu erreichen, in der Zwischenzeit mehrfach den Router (D-Link DIR 655) und auch die Yast-Einstellungen geändert, gelöscht und neu eingegeben etc., ohne Erfolg. Dabei gingen leider auch die LAN-Einstellungen verloren - und damit hatte ich erneut das Problem, daß ich mit dem Notebook auch per LAN nicht ins internet kam. Auffällig: Ich konnte den Router per Firefox vom Notebook aus konfigurieren, d.h. ERREICHEN. Bei diesem Vorgang wird die IP-Adresse http://192.168.0.1/ direkt in die Adresszeile von Firefox eingegeben, so daß er weiß, wohin die Reise gehen soll. Das brachte mich auf die Idee, daß es genau DIESE INFO sein könnte, die in der Yast-Config fehlt.

Deshalb habe ich in den Yast Netzwerkeinstellungen unter Hostname/DNS zunächst die Option "DNS-Daten über DHCP aktualisieren" DEAKTIVIERT. Dadurch werden die Einträge für "Nameserver 1" und "Domänensuche" editierbar. Unter "Nameserver 1" habe ich 192.168.0.1 eingetragen und unter "Domänensuche" den Namen meiner Domain. Anschließend habe ich die Option "DNS Daten über DHCP aktualisieren" wieder aktiviert und das Ganze gesichert -

UND SIEHE DA, ES FUNKTIONIERTE!!!

Den gleichen Weg hatte ich bereits bei der ersten erfolgreichen Config des Notebooks sowie meines stationären PC's auch beschritten, nur gingen diese Angaben durch das Löschen und Neuschreiben der Konfiguration auf dem Notebook wieder verloren und danach in Vergessenheit, während sie auf dem stationären PC einfach stehen blieben.

Vielleicht wäre es ganz gut, die Konfiguration der Netzwerkschnittstellen per Yast nochmal zu überdenken? :???:
 
Oben