Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Kein Internet unter SuSE 9.0
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
sonst nix ?
nochmal zurück
melde dich als root an
und zeige uns was ausgibt
wie alt ist dieses Modem / Kabelmodem oder was immer es auch ist
nochmal zurück
melde dich als root an
und zeige uns was
Code: Alles auswählen
ifconfig eth0
wie alt ist dieses Modem / Kabelmodem oder was immer es auch ist
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
kenne ich nicht
habe in google auch so schnell nichts passen des gefunden.
was mich stört, ist dass ich nicht weiß wasanzeigt, bzw warum nicht geht (das geht glaube ich auch, wenn keine Netzerkkarte drin is)
da ich ganz stark vermute (weil du keine Zugangsdaten hast),dass das eine DHCP sache ist, habe ich in meinem alten - aber immer noch schlauen buch nachgeschlage, da mit DHCP -und Routen ewas war...
sooo habs gefunden
*grübel*
früher war das in der Datei /etc/route.conf
also is die jetzt /etc/sysconfig/networks/routes
da fügst du folgende Zeile ein
danach
habe in google auch so schnell nichts passen des gefunden.
was mich stört, ist dass ich nicht weiß was
Code: Alles auswählen
ifconfig eth0
Code: Alles auswählen
rcnetwork restart
da ich ganz stark vermute (weil du keine Zugangsdaten hast),dass das eine DHCP sache ist, habe ich in meinem alten - aber immer noch schlauen buch nachgeschlage, da mit DHCP -und Routen ewas war...
sooo habs gefunden
*grübel*
früher war das in der Datei /etc/route.conf
also is die jetzt /etc/sysconfig/networks/routes
da fügst du folgende Zeile ein
Code: Alles auswählen
255.255.255.255 0.0.0.0 255.255.255.255 eth0
Code: Alles auswählen
rcnetwork restart
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
kannst auch eintippen
wenns dir lieber is
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/network restart
wenns dir lieber is
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
also, jetzt hat soweit sogar alles von den befehlen her geklappt, folgendes ergebnis:
lifetec:~ # ifconfig eth0
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:00:E8:5C:F4:15
inet6 addr: fe80::200:e8ff:fe5c:f415/64 Scope:Link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1696 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:101760 (99.3 Kb) TX bytes:5008 (4.8 Kb)
Interrupt:10 Base address:0xb400
lifetec:~ # rcnetwork restart
Shutting down network interfaces:
eth0 done
Setting up network interfaces:
lo done
eth0 (DHCP) . . . . . . . . . . . . . . . no IP address yet... backgrounding. done
lifetec:~ #
lifetec:~ # ifconfig eth0
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:00:E8:5C:F4:15
inet6 addr: fe80::200:e8ff:fe5c:f415/64 Scope:Link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1696 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:101760 (99.3 Kb) TX bytes:5008 (4.8 Kb)
Interrupt:10 Base address:0xb400
lifetec:~ # rcnetwork restart
Shutting down network interfaces:
eth0 done
Setting up network interfaces:
lo done
eth0 (DHCP) . . . . . . . . . . . . . . . no IP address yet... backgrounding. done
lifetec:~ #
RX bytes:101760 (99.3 Kb) TX bytes:5008 (4.8 Kb)
ist meiner meinung nach zu viel (nur für DHCP - Requests)
ACCTON TECHNOLOGY CORP. - (seltsame Karte noch nie gehört)
ist meiner meinung nach zu viel (nur für DHCP - Requests)
ACCTON TECHNOLOGY CORP. - (seltsame Karte noch nie gehört)
was empfiehlt dein I-Net anbieter sonst noch ?das modem ist per netzwerk-kabel an den pc angeschlossen, also an eine netzwerkkarte (realtek rtl8029). diese verbindungsvariante wurde von meinem i-net anbieter empfohlen, über usb gings vorher erst recht nicht...
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
255.255.255.255 0.0.0.0 255.255.255.255 eth0
wenn das aic nicht ging bin ich vorerst mit meinem Latein am ende
vielleicht fällt ir nachts noch was ein
hatte schon öfter einen geistesblitz im Traum
meine Frau erschlägt mich dann immer fast, wenn ich dann die PCs anschmeiße
(nein mach ich nicht öft, meistens muß die Idee auf einem Papier die restliche Nacht überleben)
wenn das aic nicht ging bin ich vorerst mit meinem Latein am ende
vielleicht fällt ir nachts noch was ein
hatte schon öfter einen geistesblitz im Traum
meine Frau erschlägt mich dann immer fast, wenn ich dann die PCs anschmeiße
(nein mach ich nicht öft, meistens muß die Idee auf einem Papier die restliche Nacht überleben)
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
ISDN, KDE, Konquerer
Hallo Erik!.
Habe gerade mit großen Interesse das Frage und Antwortspiel gelesen. Den gleichen wenig erfolgreichen Unfug kann man auch bei Suse erleben.
Ich habe Linux 9.0, nachdem 7.3 fehlerlos lief, installiert und habe seit dem mit Linux nur Probleme. Mit YaST kann man die ISDN-Karte einrichten und konfigurieren. Das System erkennt die Karte korrekt. Die o.e. Programme kann man auch soweit möglich einrichten. In der Regel verwendet man die unter Windows bekannten SMTP- und POP3-Server, die Kennwörter etc. Wenn ich dies, wahrscheinlich genauso wie Du/Sie gemacht habe und eine E-Mail abrufen möchte erhalte ich ebenfalls die Meldung, das der POP3- oder der SMTP-Server ein unbekannter REchner ist. Offensichtlich kann zwischen der Karte und der Software keine hinreichende Verbindung hergstellt werden. Ich habe versucht dies den Mitarbeitern des Installationssupportes klar zu machen, aber die können oder wollen dieses Problem nicht verstehen.
Ich bin davon überzeugt, in der Software Einstellungen gemacht werden müssen, die ich heute noch nicht kenne.
mfg
Hilmar

Habe gerade mit großen Interesse das Frage und Antwortspiel gelesen. Den gleichen wenig erfolgreichen Unfug kann man auch bei Suse erleben.
Ich habe Linux 9.0, nachdem 7.3 fehlerlos lief, installiert und habe seit dem mit Linux nur Probleme. Mit YaST kann man die ISDN-Karte einrichten und konfigurieren. Das System erkennt die Karte korrekt. Die o.e. Programme kann man auch soweit möglich einrichten. In der Regel verwendet man die unter Windows bekannten SMTP- und POP3-Server, die Kennwörter etc. Wenn ich dies, wahrscheinlich genauso wie Du/Sie gemacht habe und eine E-Mail abrufen möchte erhalte ich ebenfalls die Meldung, das der POP3- oder der SMTP-Server ein unbekannter REchner ist. Offensichtlich kann zwischen der Karte und der Software keine hinreichende Verbindung hergstellt werden. Ich habe versucht dies den Mitarbeitern des Installationssupportes klar zu machen, aber die können oder wollen dieses Problem nicht verstehen.
Ich bin davon überzeugt, in der Software Einstellungen gemacht werden müssen, die ich heute noch nicht kenne.
mfg
Hilmar

-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
ich kann aber nun erfreuliche nachrichten überbringen. trotzdessen, dass mein modem nicht einmal unter linux supported wird, habe ich es nun geschafft es einzurichten. und wie? weil ich KInternet nicht starte, klingt komisch? ist auch so. die ganze zeit bekomme ich fehlermeldungen, dass der smpppd nicht connected werden kann bei KInternet. nun habe ich wieder den USB-port abgesteckt und versucht die netzwerkkarte mit dem modem zu verbinden, alles korrekt angegeben und mal KInternet rein interessenshalber nicht gestartet, und was war? es ging. ich versteh zwar die welt nicht mehr, aber ok. und das lustige: jetzt bekomm ich auch vom dhcp ne ip, wie nett
.
mfg erik

mfg erik
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Probier für eth0 mal YAST -> Netzwekgeräte ->Netzwerkkarte:
IP über DHCP
Rechnername und Nameserver:
Rechnername -> lifetec, Nameserver1 -> 217.68.161.140, Nameserver1 ->217.68.161.170
Routing:
Standartgateway -> 217.68.160.131
Optionen für DHCP-Client:
Zu sendender Hostname -> lifetec
Sieh mal unter:
http://portal.suse.com/sdb/de/2002/06/cmodem8.html und
http://portal.suse.com/sdb/de/2001/06/t ... _dhcp.html nach
IP über DHCP
Rechnername und Nameserver:
Rechnername -> lifetec, Nameserver1 -> 217.68.161.140, Nameserver1 ->217.68.161.170
Routing:
Standartgateway -> 217.68.160.131
Optionen für DHCP-Client:
Zu sendender Hostname -> lifetec
Sieh mal unter:
http://portal.suse.com/sdb/de/2002/06/cmodem8.html und
http://portal.suse.com/sdb/de/2001/06/t ... _dhcp.html nach