Zwei Rechner sind über einen Router (UMTS auch) per Kabel miteinander verbunden. Alles läuft perfekt, und natürlich auch das gegenseitige anpingen. Jedoch: Ein Rechner liefert korrekten errorcode/returncode (ping-return = 0), der andere leider nicht (ping-return = 1)! (Selbes Linux, selbes ping, hardware sehr ähnlich)
Dies in jedem Falle: Nur ein ping jeweils, beide pings, oder ob sonstwas noch über die Verbindung läuft.
Ist das überhaupt ein "Netzwerkproblem"?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
ping returncode
Moderator: Moderatoren
- manzek
- Hacker
- Beiträge: 370
- Registriert: 20. Mär 2005, 14:21
- Wohnort: Metropolregion Bremen/Oldenburg
Re: ping returncode
Teste mal diese Variante:
Code: Alles auswählen
ping -c 1 localhost ; echo $?
So long, Stephan
---
Gigabyte AORUS MASTER X570 * AMD Ryzen 3900XT @ 4,0 GHz * 128 GB DDR4 @ 3200 MHz * nVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER, 8192 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Leap 15.2 * KDE 5.18.x
---
Gigabyte AORUS MASTER X570 * AMD Ryzen 3900XT @ 4,0 GHz * 128 GB DDR4 @ 3200 MHz * nVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER, 8192 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Leap 15.2 * KDE 5.18.x
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1306
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: ping returncode
bzw. poste die vollständige Ein- und Ausgabe auf beiden Systemen, ggf. auch ein paar mehr Infos zu Hardware, Software, Netzwerktopologie, ...
Re: ping returncode
Die beiden Rechner heißen r9 und r12
Sie haben jeweils auch noch eine Karte eth0 (zu einem router mit Netzwerk 192.168.......)
Der modemrouter ist i.d.R. ausgeschaltet, deshalb sollte ja eine 2. Verbindung (peer-2-peer via
ethernet) über die jeweilge Karte eth1 sein.
r9: network-scripts/ifcfg-eth1
r12: network-scripts/ifcfg-eth1
Ichb trage mich allerdings mit dem Gedanken, ein neues Netzwerk mit (nur) 2 hosts aufzusetzen,
das Netzwerk 255.255.255.252 scheint dafür geschaffen. Vielleicht beseitigt sich das Problem
damit.
Was bedeutet MII_NOT_SUPPORTED?
Sie haben jeweils auch noch eine Karte eth0 (zu einem router mit Netzwerk 192.168.......)
Der modemrouter ist i.d.R. ausgeschaltet, deshalb sollte ja eine 2. Verbindung (peer-2-peer via
ethernet) über die jeweilge Karte eth1 sein.
r9: network-scripts/ifcfg-eth1
Code: Alles auswählen
DEVICE=eth1
BOOTPROTO=static
IPADDR=172.25.1.9
NETMASK=255.255.0.0
NETWORK=172.25.0.0
BROADCAST=172.25.255.255
ONBOOT=no
METRIC=10
MII_NOT_SUPPORTED=no
Code: Alles auswählen
DEVICE=eth1
BOOTPROTO=static
IPADDR=172.25.1.12
NETMASK=255.255.0.0
NETWORK=172.25.0.0
BROADCAST=172.25.255.255
ONBOOT=no
METRIC=10
MII_NOT_SUPPORTED=no
das Netzwerk 255.255.255.252 scheint dafür geschaffen. Vielleicht beseitigt sich das Problem
damit.
Was bedeutet MII_NOT_SUPPORTED?
Zuletzt geändert von gehrke am 2. Apr 2021, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte zukünftig <code>-Tags verwenden - https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=105750
Grund: Bitte zukünftig <code>-Tags verwenden - https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=105750
-
- Hacker
- Beiträge: 620
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:51
Re: ping returncode
MII (oder auch MDIO) ist eine interface Beschreibung und ein Protokoll.
MII wird vom controller - das Ding an dem das Ethernetkabel oder die Antenne steckt - unterstützt oder auch nicht.
In deinem Fall - so mein Verdacht - hast du versucht, 2 Rechner direkt mit Kabel zu verbinden.
Das ist möglich, sofern beide controller MII können. Dann vertauscht einer der beiden controller 2 Pins (in einem Register).
Der Grund: eine solche direkte Verbindung funktioniert normalerweise ja nur mit ausgekreuztem Kabel.
Wenn also "MII_NOT_SUPPORTED", kann dieses Auskreuzen nicht realisiert werden und damit wird auch die Verbindung scheitern.
Re: ping returncode
Poste mal die Ausgabe des Ping Befehls.
Dein Netz ist 172.25.0.0/16, richtig?
Dein Netz ist 172.25.0.0/16, richtig?