Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alles rund um das Internet, Internet-Anwendungen (E-Mail, Surfen, Cloud usw.) und das Einrichten von Netzwerken einschl. VPN unter Linux
Moderator: Moderatoren
-
gehrke
- Moderator

- Beiträge: 2205
- Registriert: 10. Nov 2012, 11:00
Beitrag
von gehrke »
Service-Post - vielleicht hilft es dem einen oder anderen, ein oder zwei Stündchen Debugging einzusparen.
Fedora hat mit der neuen Release 33 den Support für RSA-Keys bei SSH als obsolet eingestellt.
https://fedoraproject.org/wiki/Changes/ ... oSettings2
Sichtbares Anzeichen bei Servern, die auf PubKey-Verfahren bestehen:
Code: Alles auswählen
$ ssh -v <hostname>
debug1: send_pubkey_test: no mutual signature algorithm
[...]
Permission denied (publickey).
Kurzfristiger HotFix auf Clientseite:
Code: Alles auswählen
# echo "PubkeyAcceptedKeyTypes=ssh-rsa" >> /etc/ssh/ssh_config
Danach kommt man wieder drauf, aber sollte wohl baldmöglichst einen neuen Key erzeugen und ausrollen und danach diese Einstellung wieder zurücknehmen.
-
marce
- Advanced Hacker

- Beiträge: 1267
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von marce »
Ich würde vorschlagen:
Code: Alles auswählen
echo "PubkeyAcceptedKeyTypes=+ssh-rsa" >> /etc/ssh/ssh_config
... das kleine + macht einen Riesenunterschied in den Auswirkungen.
...Grüße von Marce, der in beide Löcher geplumpst ist, die einem da gegraben wurden...
-
gehrke
- Moderator

- Beiträge: 2205
- Registriert: 10. Nov 2012, 11:00
Beitrag
von gehrke »
Meinste, ich hätte Dir mit meiner Vorgehensweise ein Loch gegraben oder die Leute von Fedora?
-
marce
- Advanced Hacker

- Beiträge: 1267
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von marce »
Die Ehre gebührt Fedora.