Hallo,
kann mir jemand weiterhelfen: ich habe meinen Computer (Leap 15.2) mit einem Ethernetkabel mit einem RaspberryPi (Raspberry Pi OS) direkt verbunden. Mir gelingt es aber nicht, den einen mit dem anderen erfolgreich anzupingen.
Wie müsste ich die zwei Rechner konfigurieren, damit ein erfolgreicher Ping zustande kommen kann?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Linux PC + Ethernetkabel + Raspberry Pi: erfolgreich anpingen
Moderator: Moderatoren
Re: Linux PC + Ethernetkabel + Raspberry Pi: erfolgreich anpingen
Am besten mit einem Router dazwischen.
Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Re: Linux PC + Ethernetkabel + Raspberry Pi: erfolgreich anpingen
Oder Du nimmst ein Crossoverkabel und kein normales Ethernetkabel.
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1272
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Linux PC + Ethernetkabel + Raspberry Pi: erfolgreich anpingen
Ein Switch reicht.
zu prüfen wäre:
* jeweilige Netzwerkkonfiguration - beide müssen im gleichen Netzwerk sein
* Firewall-Konfiguration
* Sind die Netzwerkkarten "schon" Crossover-fähig - falls ja reicht ein normales Netzwerkkabel, falls nein brauchst Du ein Crossover-Kabel
... und natürlich ping über IP-Adressen, die oftmals in Heimnetzen direkt funktionierende Namensauflösung via Hostname gibt's bei Direktverbindungen natürlich nicht.
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2342
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: Linux PC + Ethernetkabel + Raspberry Pi: erfolgreich anpingen
Hallo @catweasel,
als ich vor paar Jahren versucht habe per Kabel, von meinem alten PC auf ein neuen PC die Daten zu übertragen, bin ich in die Kabelfalle reingefallen. Die zwei Kabel sehen auf den ersten Blick identisch aus. Für die direkte Verbindung zwischen PC's wird, wie schon @framp geschrieben hat, ein Crossoverkabel benötigt. Hier ein Link um den Unterschied zwischen den fast identischen Kabeln zu verstehen: https://community.fs.com/de/blog/patch- ... rence.html
Grüße
Heinz-Peter
als ich vor paar Jahren versucht habe per Kabel, von meinem alten PC auf ein neuen PC die Daten zu übertragen, bin ich in die Kabelfalle reingefallen. Die zwei Kabel sehen auf den ersten Blick identisch aus. Für die direkte Verbindung zwischen PC's wird, wie schon @framp geschrieben hat, ein Crossoverkabel benötigt. Hier ein Link um den Unterschied zwischen den fast identischen Kabeln zu verstehen: https://community.fs.com/de/blog/patch- ... rence.html
Grüße
Heinz-Peter
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
Re: Linux PC + Ethernetkabel + Raspberry Pi: erfolgreich anpingen
Nachdem ich jetzt einen Router dazu gesteckt habe, funktioniert alles wie erhofft.
Nur noch aus Neugier - mit eingeschalteter Firewall bekam ich eine andere Fehlermeldung als mit ausgeschalteter Firewall:
Firewall Leap 15.2 an:
Firewall Leap 15.2 aus:
Heißt das, das Kabel wäre OK gewesen?
Nur noch aus Neugier - mit eingeschalteter Firewall bekam ich eine andere Fehlermeldung als mit ausgeschalteter Firewall:
Firewall Leap 15.2 an:
Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:~ $ ping 192.168.1.100
connect: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:~ $ ping -c 5 192.168.1.100
PING 192.168.1.100 (192.168.1.100) 56(84) bytes of data.
--- 192.168.1.100 ping statistics ---
5 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 150ms
Re: Linux PC + Ethernetkabel + Raspberry Pi: erfolgreich anpingen
Du hast bei beiden keine Verbindung:
Ist die IP bei dir richtig?
Poste mal von beiden Rechnern:
Hier mit Firewall:ping -c 5 192.168.1.100
PING 192.168.1.100 (192.168.1.100) 56(84) bytes of data.
--- 192.168.1.100 ping statistics ---
5 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 150ms
Code: Alles auswählen
ping -c5 192.168.0.9
PING 192.168.0.9 (192.168.0.9) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.9: icmp_seq=1 ttl=64 time=67.0 ms
64 bytes from 192.168.0.9: icmp_seq=2 ttl=64 time=3.08 ms
64 bytes from 192.168.0.9: icmp_seq=3 ttl=64 time=9.03 ms
64 bytes from 192.168.0.9: icmp_seq=4 ttl=64 time=31.6 ms
64 bytes from 192.168.0.9: icmp_seq=5 ttl=64 time=3.92 ms
--- 192.168.0.9 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4003ms
rtt min/avg/max/mdev = 3.083/22.959/67.070/24.385 ms
Poste mal von beiden Rechnern:
Code: Alles auswählen
ip a
Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Re: Linux PC + Ethernetkabel + Raspberry Pi: erfolgreich anpingen
Ja, hatte keine Verbindung. Aber die Frage die ich mir stellte war, ob die verschiedenen Fehlermeldungen des Raspi je nach Firewall-Einstellung des anderen Rechners auf ein funktionierenden Kabel verwiesen hat.
Die IP-Adressen sind jetzt andere; so wie ich das verstanden habe vergibt die jetzt der Router.
Die IP-Adressen sind jetzt andere; so wie ich das verstanden habe vergibt die jetzt der Router.