Bin als lausiger Netzwerker mal wieder hilfsbedürftig...
Ich habe einen angemieteten Server bei einem Hoster ('vj1'/CentOS) und einen RasPi zuhause ('j11'/Raspbian).
Auf 'j11' läuft ein Webserver, den ich gerne mit dem Umweg über 'vj1' ins Internet stellen möchte.
Sprich: http auf 'vj1' wird 1:1 durchgereicht auf 'j11'
Bitte keine Diskussionen darüber, warum ich das machen will.
Ich hatte gehofft, dies via SSH-Tunnel realisieren zu können:
Code: Alles auswählen
pi@j11:~ ssh -T -R 80:localhost:80 root@vj1
Enter passphrase for key '/home/pi/.ssh/id_rsa':
Code: Alles auswählen
[root@vj1 ~]# netstat -tulpen
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State User Inode PID/Program name
tcp 0 0 127.0.0.1:80 0.0.0.0:* LISTEN 0 138592 9573/sshd: root@not
Code: Alles auswählen
[root@vj1 ~]# wget http://localhost:80/index.html
--2018-07-31 21:42:16-- http://localhost/index.html
Resolving localhost (localhost)... 127.0.0.1
Connecting to localhost (localhost)|127.0.0.1|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 10701 (10K) [text/html]
Saving to: ‘index.html.3’
100%[=======================================================================================================================================>] 10,701 --.-K/s in 0s
2018-07-31 21:42:16 (128 MB/s) - ‘index.html.3’ saved [10701/10701]
Wie könnte ich dieses Vorhaben möglichst schlank umsetzen?!?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten...
Glückauf,
gehrke