Hallo, ich habe vor knapp 2 Moanaten mit SuSE Linux 9.0 zu arbeiten angefangen. Nun wollt ich fragen, ob es eine art ISDN-Monitor für SuSE Linux 9 gibt womit ich einkommende anrufe sehen kann undsogar vielleicht dann einen Kanal freigebe (automatisch), da ich nur ISDN hab.
Ich bestitze die AVM Fritz! Card PCI 2.0
Vielen Dank erstmal. Hoffe auf Antwort
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
ISDN-Monitor?
Moderator: Moderatoren
ISDN-Monitor?
Wer mir versucht zu helfen, den versuch ich zu helfen. [Info:] [Ich habe ein AMD-Athlon XP 2000+, 64MB GF4, 5.1 Sound, Fritz! Card PCI 2.0, 10/100 MB Netzwerkkarte, 1 GB DDR-Ram und SuSE Linux 9.1 und WinXP als Betriebssysteme]
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jan 2004, 13:32
- Wohnort: Böblingen/Stuttgart
- Kontaktdaten:
ISDN-Monitor - K4ISDN
Naja ich habe ein Programm gefunden was k4isdn heisst. Wollte es installieren aber mir fehlen dafuer soviele libs. k4isdn soll so ne art isdn-monitor sein. Naja trotzdem erstmal danke. Ging ja schnell.
Wer mir versucht zu helfen, den versuch ich zu helfen. [Info:] [Ich habe ein AMD-Athlon XP 2000+, 64MB GF4, 5.1 Sound, Fritz! Card PCI 2.0, 10/100 MB Netzwerkkarte, 1 GB DDR-Ram und SuSE Linux 9.1 und WinXP als Betriebssysteme]
Re: ISDN-Monitor
Hallo alle zusammen....
Ich nutze nun seit ca. 4 Wochen SuSE 9.0 Prof. und bin sehr sehr sehr zufrieden !!!! mein kleines Netzwerk (4 PC´s) läuft mi SuSE als PDC einwandfrei !!! DER Umstieg hat sich wirklich gelohnt !!

Aber nun zu meinem Problem:
Ich habe mir gestern abend mal kisdndial heruntergeladen.
Habe es GENAU nach Anleitung Installiert. (OHNE FEHLERMELDUNGEN !!!!!)
das einzigste was mir aufgefallen ist:
Laut der Installationsbeschreibung soll ich das Verzeichneis "/dev/isdninfo" mit chmod auf 644 setzen. Das Verzeichnis existiert aber auf meinem Rechner gar nicht.
Wenn ich der Kontrollleiste kisdndial als Miniprogramm hinzufügen möchte (so wie in der Anleitung beschrieben) , erscheint es aber nicht in der Auswahl !?
Was habe ich falsch gemacht, bzw. was könnte mir noch fehlen ???
Ich habe als ich SuSE installiert habe einfach mall ALLE Pakete (natürlich mit Konsistenzprüfung) installiert und dannach auch noch das Onlineupdate mit YOU durchlaufen lassen.
Vielen Dank schonmal im voraus....

Audiator
- the_Blues
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Jan 2004, 14:05
- Wohnort: 48° 00´04´´ N 7° 50´ 55´´ E
- Kontaktdaten:
Hallo,
warum das Verzeichnis bei Dir nicht da ist kann ich so nicht sehen ....
also suchen. Da gibt es ja nu leider mehrere Möglichkeiten.
zum allg. würd ich eh ein
machen und dann
was auch immer
sonst find
"find name . | grep name"
irgendwo muss die ja sein.
Grüßle
warum das Verzeichnis bei Dir nicht da ist kann ich so nicht sehen ....
also suchen. Da gibt es ja nu leider mehrere Möglichkeiten.
zum allg. würd ich eh ein
Code: Alles auswählen
updatedb
Code: Alles auswählen
locate
sonst find
"find name . | grep name"
irgendwo muss die ja sein.
Grüßle
Re: ISDN-Monitor
Das ist ein Verzeichnis im Baum der Gerätedateien (die alle unter /dev stehen), d.h. wenn Dir das fehlt, fehlt dir das Gerät, auf welches Dein Programm zugreifen will. Schau mal nach, ob es das irgendwo in einem SuSE-Paket gibt. Dazu hat SuSE das Programm pin mitgegeben, das musst Du nötigenfalls erstmal installieren. Dann auf einer KonsoleAnonymous hat geschrieben:das einzigste was mir aufgefallen ist:
Laut der Installationsbeschreibung soll ich das Verzeichneis "/dev/isdninfo" mit chmod auf 644 setzen. Das Verzeichnis existiert aber auf meinem Rechner gar nicht.
pin /dev/isdninfo
starten und in der Ausgabe schauen, ob und wenn ja in welchem RPM-Paket das vorhanden ist. Damit kannst Du Dich nochmal hier melden, dann sehen wir weiter.

Re: ISDN-Monitor
Wenn das Programm nicht angezeigt wird hast du evtl. doch nicht richtig installiertHallo alle zusammen....
Ich nutze nun seit ca. 4 Wochen SuSE 9.0 Prof. und bin sehr sehr sehr zufrieden !!!! mein kleines Netzwerk (4 PC´s) läuft mi SuSE als PDC einwandfrei !!! DER Umstieg hat sich wirklich gelohnt !!
Aber nun zu meinem Problem:
Ich habe mir gestern abend mal kisdndial heruntergeladen.
Habe es GENAU nach Anleitung Installiert. (OHNE FEHLERMELDUNGEN !!!!!)

Ist mit zu Anfang bei SuSE 9.0 und KDE auch passiert.
Wichtig ist beim compillieren
Code: Alles auswählen
./configure --prefix=/opt/kde3

ALLE ankommenden ISDN-Anrufe werden bei konfigurierter ISDN-Karte in
/var/log/messages protokolliert.
Grüskes
Re: ISDN-Monitor
Erstmal vielen vielen Dank für Eure Tipps !!!!!!DemoFreak hat geschrieben: Das ist ein Verzeichnis im Baum der Gerätedateien (die alle unter /dev stehen), d.h. wenn Dir das fehlt, fehlt dir das Gerät, auf welches Dein Programm zugreifen will. Schau mal nach, ob es das irgendwo in einem SuSE-Paket gibt. Dazu hat SuSE das Programm pin mitgegeben, das musst Du nötigenfalls erstmal installieren. Dann auf einer Konsole
pin /dev/isdninfo
starten und in der Ausgabe schauen, ob und wenn ja in welchem RPM-Paket das vorhanden ist. Damit kannst Du Dich nochmal hier melden, dann sehen wir weiter.

Hab auch alles mal ausprobiert....
zuerst hab ich in Yast "Software installieren" nach pin gesucht.
(war installiert). Dann hab ich in der Konsole pin /dev/isdninfo eingegeben.
es kam folgendes Ergebnis:
pin 0.29 - package info for /dev/isdninfo
------------------------------------------------------------------
*** no rpm named /dev/isdninfo installed
------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------
*** zgrep /dev/isdninfo /var/lib/pin/ARCHIVES.gz
------------------------------------------------------------------
./CD1/suse/i586/devs-9.0-4.i586.rpm: cr--r--r-- root root 45, 255
Sep 23 19:59 /dev/isdninfo
/tmp/.pin_packinfo_14992.u14993 lines 1-13/13 (END)
uuuuuups.... das sagt mir gar nichts !!!
Kann mir jemand sagen was das genau bedeutet ???
Danke !!!!marcor hat geschrieben: Wichtig ist beim compillieren
Code:
./configure --prefix=/opt/kde3

Das hat geholfen !!! Nu kann ich das Programm wenigstens starten !
(es erscheint jetzt in der Auswahl der Miniprogramme)
Das einzige was jetzt noch nicht funktioniert ist:
wenn ein Anruf kommt, wird die Nummer nicht angezeigt.
In der Installationsanleitung zu kisdndial steht noch:
sicherstellen das isdnlog beim booten gleich mit gestartet wird
wie stelle ich das nun wieder an ??
Ich hab mal folgendes probiert:
Code: Alles auswählen
locate isdnlog
/usr/sbin/isdnlog
schonmal vielen Dank im voraus für Eure Bemühungen, und Eure bisherigen Bemühungen einem NEWBIE zu helfen
Danke
Audiator