• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSUSE 11.3 und rt73usb wlan

Hallo an die Gemeinde!

Habe auf meinem PC neben 11.2 auch 11.3 seit M6 zum testen installiert.
Bin mit einem USB WLAN-Stick mit Ralink Chipsatz (rt73) zum Router verbunden.

Hab das empfinden das unter 11.3 (mittlerweile RC2) die Netzwerkanbindung sich 'ausgebremst' anfühlt.
Zur Probe habe ich 11.3 RC2 auf meinem Laptop mit Intel-Wlan installiert.
Hier wird das langsame WLAN (rt73) betätigt:
Mit dem Laptop und Intel-Wlan bin ich erheblich flüssiger/schneller unterwegs als mit Ralink.

Kann das jemand bestätigen, oder hat jemand eine Lösung gegen das langsame Ralink-Wlan?
 
OP
L

leofisch98

Newbie
@tomm.fa
Die Links sind ja lieb gemeint (und im Übrigen auch bekannt),
aber meine Frage war eine Andere, oder?

Mein Englisch ist auch nicht gut genug um durch die Bug-Prozedur zu gelangen
 

tomm.fa

Administrator
Teammitglied
leofisch98 schrieb:
aber meine Frage war eine Andere, oder?
Ist mir schon bewusst und wenn du Glück hast, dann meldet sich hier noch jemand mit der selben Konstellation und kann sogar eventuell helfen (bzw. es bestätigen).
 
OP
L

leofisch98

Newbie
tomm.fa schrieb:
Falls das Problem nach dem 15. Juli noch immer besteht (bei der finalen Version), dann melde dich hier nochmal. Bis zu diesem Datum:
http://wiki.opensuse.org/openSUSE:Submitting_bug_reports
http://en.opensuse.org/Bugs:Most_Annoying_Bugs_11.3_dev
http://de.opensuse.org/Fehler:Die_lästigsten_und_gröbsten/11.3/Entwicklung
http://de.opensuse.org/Fehler_berichten
Sollte man als Tester aber wissen.

Leider besteht das Problem immer noch.
Habe gerade meine 11.3 auf die Kernel Version 2.6.31.12-0.2-desktop aus 11.2 Update downgraded.
Und nun rrrrrrrennt das WLAN wieder.

Fehler ist als BUG-Report gemeldet, aber bis jetzt keine Resonanz.
 

funcity

Newbie
Ich kann das Problem leider bestätigen. Unter openSUSE 11.1 funktionierte es problemlos out of the box, nach update auf 11.3 hakelt das wlan: Symptom: Wenn ich mich via ssh vom win-pc zum linux-server verbinde und mit joe einen Text bearbeite, ist die Reaktion zähflüssig; ab und zu passiert Sekundenlang gar nichts, oder das Netz reagiert so lange nicht, daß die Verbindung einem Timeout zum Opfer fällt.

usb wlan-Stick (Hama, Aufdruck 00062764):
lsusb:
Bus 001 Device 002: ID 148f:2573 Ralink Technology, Corp. RT2501USB Wireless Adapter

Yast bietet mir die Module rt73usb oder rt2500usb an. Beides funktioniert, aber beides eben nur hakelig.

In den Experteneinstellungen "Use Power Management" deaktivieren bringt keine Änderung, ebensowenig die manuelle Festlegung der Bitrate von automatisch auf 54kb oder andere Werte.

Gibt es weitere Optionen, die man dem Modul mitgeben kann? Die Guugel war mir keine Hilfe. :-(
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Bitte zukünftig einen neuen Thread aufmachen, denn dein Stick hat mit dem rt73usb nichts zu tun (außer, dass das Modul wohl fälschlich mitgeladen wird).

Was liefert /usr/sbin/hwinfo --wlan ?
Werden beide Module geladen? Wenn ja, mal das rt73usb blacklisten, neustarten und probieren ob's hilft.

Grothesk mag den Rest hier ggf. abtrennen.
 
OP
L

leofisch98

Newbie
'N Abend an das Forum.

Modul rt2500usb ist blacklisted, bringt aber keine Besserung.

hwinfo --wlan:
28: USB 00.0: 0282 WLAN controller
[Created at usb.122]
Unique ID: Uc5H.DE+rhRN2uU4
Parent ID: k4bc.cO89g+iefn1
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-4/1-4:1.0
SysFS BusID: 1-4:1.0
Hardware Class: network
Model: "Ralink 802.11 bg WLAN"
Hotplug: USB
Vendor: usb 0x148f "Ralink Technology, Corp."
Device: usb 0x2573 "802.11 bg WLAN"
Revision: "0.01"
Driver: "rt73usb"
Driver Modules: "rt73usb"
Device File: wlan4
Features: WLAN
Speed: 480 Mbps
HW Address: 00:1f:1f:26:0e:27
Link detected: yes
WLAN channels: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
WLAN frequencies: 2.412 2.417 2.422 2.427 2.432 2.437 2.442 2.447 2.452 2.457 2.462 2.467 2.472 2.484
WLAN encryption modes: WEP40 WEP104 TKIP CCMP
WLAN authentication modes: open sharedkey wpa-psk wpa-eap
Module Alias: "usb:v148Fp2573d0001dc00dsc00dp00icFFiscFFipFF"
Driver Info #0:
Driver Status: rt2500usb is not active
Driver Activation Cmd: "modprobe rt2500usb"
Driver Info #1:
Driver Status: rt73usb is active
Driver Activation Cmd: "modprobe rt73usb"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #20 (Hub)
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Was liefert jetzt lsmod | grep rt ?
Taucht da noch rt2x00usb auf? Falls ja, auch auf die Blacklist.
 

funcity

Newbie
lOtz1009 schrieb:
Werden beide Module geladen? Wenn ja, mal das rt73usb blacklisten, neustarten und probieren ob's hilft.

Vielen Dank für Deine Rückfrage.
Ich war zunächst über die Vendos-/Device-ID von leofisch98 auf diesen Beitrag gestoßen. Aber nach dem was Du sagst, haben diese Codes offenbar keinen unbedingten Zusammenhang zum Chipsatz?!

Tatsächlich lieferte mir hwinfo bei Konfiguration des rt73usb Moduls in Yast zunächst etwas ganz ähnliches wie das soeben von leofisch98 hier hineingesetzte:
WLAN controller
[Created at usb.122]
Unique ID: ADDn.DE+rhRN2uU4
Parent ID: k4bc.znU4Sw2UA1E
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:0f.2/usb1/1-1/1-1:1.0
SysFS BusID: 1-1:1.0
Hardware Class: network
Model: "Ralink 802.11 bg WLAN"
Hotplug: USB
Vendor: usb 0x148f "Ralink Technology, Corp."
Device: usb 0x2573 "802.11 bg WLAN"
Revision: "0.01"
Driver: "rt73usb"
Driver Modules: "rt73usb"
Device File: wlan0
Features: WLAN
Speed: 480 Mbps
HW Address: 00:0e:2e:bd:7e:b3
Link detected: yes
WLAN channels: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
WLAN frequencies: 2.412 2.417 2.422 2.427 2.432 2.437 2.442 2.447 2.452 2.457 2.462 2.467 2.472 2.484
WLAN encryption modes: WEP40 WEP104 TKIP CCMP
WLAN authentication modes: open sharedkey wpa-psk wpa-eap
Module Alias: "usb:v148Fp2573d0001dc00dsc00dp00icFFiscFFipFF"
Driver Info #0:
Driver Status: rt2500usb is not active
Driver Activation Cmd: "modprobe rt2500usb"
Driver Info #1:
Driver Status: rt73usb is active
Driver Activation Cmd: "modprobe rt73usb"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #14 (Hub)

--

ich habe dann mal
rmmod rt73usb
und
insmod rt2500usb
probiert. Nach Reboot bot mir Yast einen neuen Netzwerkadapter ohne Namen (bisher WLAN0) an auf Basis des 2500er Moduls. Beim Versuch diesen zu konfigurieren fragte Yast, ob eine Firmware heruntergeladen und installiert sei. -- Ich ignorierte dies und fuhr mir damit einen Mißerfolg ein: Keine Konfiguration/Aktivierung des WLAN möglich.

Damit scheint das ganze dann zu einer mehr als abendfüllenden Beschäftigungstherapie anzuwachsen?
Habe dann mal bei ralink geschaut nach Firmware, doch die RT71W_Firmware_V1.8.zip, die mir da für den rt2501 angeboten wird, beinhaltet auch nur eine Datei rt73.bin. *wunder*
 

funcity

Newbie
Vorweg: Unter Windows wird der Stick im Gerätemanager auch nur "rt73" verzeichnet.

Ansonsten: Der von lsusb genannte rt2501 (wie valide ist diese Identifikation?) wird unter Linux offenbar einschlägig mit Treibern des rt73 verwendet; mit Treibern für rt2500 läuft er nicht. Blacklisting von rt73 führt dazu, daß wlan nicht möglich ist; bei Blacklisting von rt2500 läuft der Stick mit rt73. An der beschriebenen Zähflüssigkeit der Verbindung ändert sich leider nichts.

Oder müßte ich eine spezielle firmware für rt2501 installieren, und wenn ja woher und wie genau mach ich das?!

*

Vielleicht liefert das folgende einen Anhaltspunkt bei der Fehlersuche:
Nachdem ich inzwischen mehrfach beobachten mußte, daß der Linuxserver von außen gar nicht mehr ansprechbar war, wenn einige Zeit lang keine aktive Verbindung aufgebaut war, machte ich ein ping vom Linuxserver zum anderen Rechner. Ergebnis: Ich kam durch, aber das 1. Datenpaket brauchte über 1 Sekunde, die folgenden lagen dann im üblichen einstelligen Millisekundenbereich.
Es sieht also so aus, als wenn neben der Zähflüssigkeit auch noch ein "Einschlafen" des WLAN-Sticks dazukommt. Spaßeshalber ließ ich cron auf dem Linuxserver jede Minute einen ping zum anderen Rechner machen.
Seitdem hatte ich (zufällig oder dadurch hervorgerufen) zumindest keine eingeschlafene Netzwerkverbindung mehr.

Dumm gefragt: könnten irgendwelche Energiemanagementfunktionen (z.B. USB-autosuspend) eine Rolle spielen?

SUSE hat hier eingestellt:
# cat /sys/bus/usb/devices/*/power/level
on
auto
auto
auto
auto
auto
# cat /sys/bus/usb/devices/*/power/autosuspend
2
2
2
2
2
2
 
Oben