Hi Ihr,
ich will gleich einmal anmerken, ich bin relativ neu in der Linux Welt. Bin gerade dabei, mir einen Homeserver mit OpenSUSE einzurichten. Das ganze will ich über SSH konfigurieren. Nun hab ich aber ein Problem, wenn ich über SSH auf den Server verbinden möchte. Immer beim Verbindungsversuch bekomme ich die Meldung "connection refused", egal ob ich es über Putty aus Windows oder mit SSH unter Ubuntu versuche. Auch wenn ich es auf dem Server selbst mit ssh *USER*@localhost versuche, bekomm ich die Meldung. Die Firewall ist im Moment deaktiviert.
Was die Geschichte sehr merkwürdig macht ist, das wenn ich sshd mit "/etc/init.d/sshd restart" neu starte, kann ich plötzlich ohne Probleme verbinden. Irgendwie finde ich das doch etwas Merkwürdig. Hätte einer von euch vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
/edit: Verwendete openSUSE Version ist 11.2
Gruß
ich will gleich einmal anmerken, ich bin relativ neu in der Linux Welt. Bin gerade dabei, mir einen Homeserver mit OpenSUSE einzurichten. Das ganze will ich über SSH konfigurieren. Nun hab ich aber ein Problem, wenn ich über SSH auf den Server verbinden möchte. Immer beim Verbindungsversuch bekomme ich die Meldung "connection refused", egal ob ich es über Putty aus Windows oder mit SSH unter Ubuntu versuche. Auch wenn ich es auf dem Server selbst mit ssh *USER*@localhost versuche, bekomm ich die Meldung. Die Firewall ist im Moment deaktiviert.
Was die Geschichte sehr merkwürdig macht ist, das wenn ich sshd mit "/etc/init.d/sshd restart" neu starte, kann ich plötzlich ohne Probleme verbinden. Irgendwie finde ich das doch etwas Merkwürdig. Hätte einer von euch vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
/edit: Verwendete openSUSE Version ist 11.2
Gruß