• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Problem mit sshd

Hi Ihr,
ich will gleich einmal anmerken, ich bin relativ neu in der Linux Welt. Bin gerade dabei, mir einen Homeserver mit OpenSUSE einzurichten. Das ganze will ich über SSH konfigurieren. Nun hab ich aber ein Problem, wenn ich über SSH auf den Server verbinden möchte. Immer beim Verbindungsversuch bekomme ich die Meldung "connection refused", egal ob ich es über Putty aus Windows oder mit SSH unter Ubuntu versuche. Auch wenn ich es auf dem Server selbst mit ssh *USER*@localhost versuche, bekomm ich die Meldung. Die Firewall ist im Moment deaktiviert.
Was die Geschichte sehr merkwürdig macht ist, das wenn ich sshd mit "/etc/init.d/sshd restart" neu starte, kann ich plötzlich ohne Probleme verbinden. Irgendwie finde ich das doch etwas Merkwürdig. Hätte einer von euch vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?

/edit: Verwendete openSUSE Version ist 11.2
Gruß
 

framp

Moderator
Teammitglied
... ich will gleich einmal anmerken, ich bin relativ neu in der Linux Welt...
Das war jeder einmal ;-)

Es gibt die Option -v, -vv oder -vvv usw. Da bekommst Du bessere Info was abläuft. Auch auf dem Server kannst Du den Debuglevel erhöhen -> man sshd_config. Sieh mal nach was an Meldungen beim ssh und sshd erzeugt werden.

Du solltest auch mal das Ergebnis von
Code:
egrep -v "^$|^#" /etc/ssh/sshd_config
posten
 
Also die Ausgabe von grep zeigt mir:

  • Protocol 2
    PasswordAuthentication no

    UsePAM yes
    X11Forwarding yes
    Subsystem sftp /usr/lib/ssh/sftp-server
    AcceptEnv LANG LC_CTYPE LC_NUMERIC LC_TIME LC_COLLATE LC_MONETARY LC_MESSAGES
    AcceptEnv LC_PAPER LC_NAME LC_ADDRESS LC_TELEPHONE LC_MEASUREMENT
    AcceptEnv LC_IDENTIFICATION LC_ALL
    AllowTcpForwarding yes
    Compression yes
    MaxAuthTries 6
    PermitRootLogin no
    PrintMotd yes
    PubkeyAuthentication no
    RSAAuthentication no

Wenn ich auf dem client ssh mit der Option -vvv ausführe, bekomme ich folgende Ausgabe:

  • OpenSSH_5.1p1 Debian-6ubuntu2, OpenSSL 0.9.8g 19 Oct 2007
    debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
    debug1: Applying options for *
    debug2: ssh_connect: needpriv 0
    debug1: Connecting to 192.168.0.215 [192.168.0.215] port 22.
    debug1: connect to address 192.168.0.215 port 22: Connection refused
    ssh: connect to host 192.168.0.215 port 22: Connection refused
Habe in der sshd_config den LogLevel auf DEBUG3 gesetzt. Nun frage mich grade nur, wo die log Datei abgelegt wird :???: in /var/log/ finde ich auf Anhieb gerade nichts

/eidt: Was mir halt sehr merkwürdig vorkommt ist, das es halt nach einem restart des sshd funktioniert. Ich nehm mal an, es hat nichts damit zu tun, das ich im Runlevel 3 boote. Wenn ich in den Runlevel 5 wechsle, siehts auch nicht besser aus.
 
OK, Problem gelöst. Der sshd wurde tatsächlich nicht mit dem Runlevel automatisch gestartet. Hab das nun mal abgeändert, und siehe da, es funktioniert. Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Trozdem Danke, für die Mühe, die ich gemacht habe. Dann bis zu meinem nächsten Problem :)
 

framp

Moderator
Teammitglied
Ich muss zugeben dass ich daran nicht gedacht hätte. Anyhow - Du hast Dein Problem selbst gelöst und das finde ich gut!

BTW: -> Lies mich
 
Naja, so lernt man es halt doch am besten :)
Aber beim restart des Daemons könnt ruhig n Hinweis ausgegeben werden, das er eigentlich garnicht am laufen ist. Da steht ja drann, das er erfolgreich beendet ist. Aber so lernt man wenigstens, mal mit ps nachzuschauen, ob der Daemon überhaupt läuft
 
Oben