Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alles rund um das Internet, Internet-Anwendungen (E-Mail, Surfen, Cloud usw.) und das Einrichten von Netzwerken einschl. VPN unter Linux
Moderator: Moderatoren
-
Lance_Blastoff
- Member

- Beiträge: 75
- Registriert: 13. Jan 2008, 17:46
Beitrag
von Lance_Blastoff » 15. Apr 2018, 14:01
Hallo mal wieder.
Ich nutze pulseaudio-dlna um Musik vom Laptop auf meine Audio-Anlage zu Senden. Das Arbeitet aber nur wenn ich die Firewall ausschalte.
Ich habe schon versucht tcp Port 8080 und udp Port 1900 in der Firewall frei zu schalten bzw. pulseaudio-dlna via
zu starten und diesen Port 10291 frei zu schalten.
Leider führt dies nicht zum gewünschten Erfolg. Ich vermute das sich meine Audio-Anlage über einen anderen Port verbindet. Pulseaudio-dlna scheint selber nach verfügbaren Geräten zu suchen.
Wie kann ich rausfinden an welchem Port sich pulseaudio-dlna verbindet?
-
spoensche
- Moderator

- Beiträge: 7324
- Registriert: 30. Okt 2004, 23:53
- Wohnort: Siegen
Beitrag
von spoensche » 15. Apr 2018, 14:06
Was sagen den die Logs der Firewall?
-
Lance_Blastoff
- Member

- Beiträge: 75
- Registriert: 13. Jan 2008, 17:46
Beitrag
von Lance_Blastoff » 15. Apr 2018, 14:56
Ich habe in Yast das Protokolierungslevel auf "Alles" gesetzt.
Dann PA-DLNA gestarted.
Das sagt
Code: Alles auswählen
Apr 15 14:53:54 linux-tqvx systemd[1]: Stopping SuSEfirewall2 phase 2...
Apr 15 14:53:54 linux-tqvx SuSEfirewall2[14794]: Firewall rules unloaded.
Apr 15 14:53:54 linux-tqvx systemd[1]: Stopped SuSEfirewall2 phase 2.
Apr 15 14:53:54 linux-tqvx systemd[1]: Starting SuSEfirewall2 phase 2...
Apr 15 14:53:54 linux-tqvx SuSEfirewall2[14854]: Setting up rules from /etc/sysconfig/SuSEfirewall2 ...
Apr 15 14:53:54 linux-tqvx SuSEfirewall2[14854]: using default zone 'ext' for interface eth0
Apr 15 14:53:54 linux-tqvx SuSEfirewall2[14854]: using default zone 'ext' for interface wlan0
Apr 15 14:53:55 linux-tqvx SuSEfirewall2[14854]: Firewall rules successfully set
Apr 15 14:53:55 linux-tqvx systemd[1]: Started SuSEfirewall2 phase 2
Ich kann da nichts sehen ausser das die Firewall läuft

-
Heinz-Peter
- Guru

- Beiträge: 1971
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Beitrag
von Heinz-Peter » 17. Apr 2018, 18:57
Lance_Blastoff hat geschrieben: ↑15. Apr 2018, 14:56
Wie kann ich rausfinden an welchem Port sich pulseaudio-dlna verbindet?
Vielleicht mit wireshark versuchen?
Grüße Heinz-Peter
Mein Betriebssystem: Suse 13.2/42.2/42.3, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading), Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL (PCIe)/128MByte.
Wir müssen lernen, entweder als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen.
-
josef-wien
- Ultimate Guru

- Beiträge: 5022
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Beitrag
von josef-wien » 17. Apr 2018, 22:47
Lance_Blastoff hat geschrieben: ↑15. Apr 2018, 14:56
journalctl -u SuSEfirewall2
Als ich noch openSUSE verwendet habe, gab es diesen Begriff nicht bei den
iptables-Meldungen, und das wird wohl immer noch so sein. Schau im Ergebnis von
nach, was da so bei
--log-prefix
verwendet wird, und suche danach. Oder versuche mit
DPT=1900
Dein Glück.
-
Sauerland
- Guru

- Beiträge: 3079
- Registriert: 5. Aug 2007, 17:57
- Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Sauerland » 17. Apr 2018, 23:57
pulseaudio-dlna --port 10291
lt. Man page:
-p --port=<port>
Set the server port [default: 8080].
Desktop: OpenSUSE Leap 42.3, Nvidia-Grafik Kernel 4.4
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
-
Lance_Blastoff
- Member

- Beiträge: 75
- Registriert: 13. Jan 2008, 17:46
Beitrag
von Lance_Blastoff » 19. Apr 2018, 09:35
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Ich komme erst in 14 Tagen dazu das Ganze zu testen.
Ich habe in der Zwischenzeit einiges über die Log-Files gelernt und bin dem Port auf der Spur.
Ich werde berichten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast