Wir setzen seit Jahren einen Anmeldeserver (PDC) mit SLES (erst 8, 9, 10 und jetzt 11) ein. Der Samba-PDC ist mit einer LDAP-DB verbunden und funktioniert so auch gut. Bei den Cleinst setzen wir sowohl Win XP wie auch Win 7-64 ein.
Jetzt hat unsere übergeordnete Netzwerkbetreiber den Proxy geändert und wir wollen den Usern den neuen Proxy via Logonscript auf den Client bringen. Nach kurzem Studium verschiedener Lektüre zu dem Thema habe ich das Script erstellt und im entsprechenden Ordner abgelegt. Leider haben wir jetzt das Problem, dass das Script nicht abgearbeitet wird.
smb.conf
	
	
	
		
logon.cmd
	
	
	
		
Die Berechtigung von netlogon-Ordner
	
	
	
		
Die Berechtigungen im netlogon-Ordner
	
	
	
		
Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?
Gruss Markus
			
			Jetzt hat unsere übergeordnete Netzwerkbetreiber den Proxy geändert und wir wollen den Usern den neuen Proxy via Logonscript auf den Client bringen. Nach kurzem Studium verschiedener Lektüre zu dem Thema habe ich das Script erstellt und im entsprechenden Ordner abgelegt. Leider haben wir jetzt das Problem, dass das Script nicht abgearbeitet wird.
smb.conf
		Code:
	
	[global]
        interfaces = eth0
        netbios name = PDC
        workgroup = LABORNETZ
        server string = "Anmelde-, DHCP- und DNS-Master-Server"
        os level = 64
        domain master = yes
        prefered master = yes
        security = user
        client NTLMv2 auth = yes
        client lanman auth = No
        client signing = auto
        server signing = auto
        domain logons = yes
        log level = 1
        wins support = yes
        wins server = 10.165.101.40
        log file = /var/log/samba/%m.log
        encrypt passwords = yes
        local master = yes
        wide links = no
        name cache timeout = 0 #sdm
        winbind cache time = 0 #sdm
        printing = cups
        printcap name = cups
        printcap cache time = 750
        cups options = raw
        map to guest = Bad User
        passdb backend = ldapsam:"ldap://pdc"
        idmap backend = ldap:"ldap://localhost"
        ldap passwd sync = yes
        ldap admin dn = cn=samba,ou=Admins,dc=labornetz
        ldap suffix = dc=labornetz
        ldap machine suffix = ou=Machines
        ldap user suffix = ou=Users
        ldap group suffix = ou=Groups
        ldap ssl = start_tls
        ldap idmap suffix = ou=Idmap
        ldap delete dn = yes
        map acl inherit = yes
#Pfad zum Passwortskomplexitaetsueberpruefungsprogramm
        check password script = /usr/local/sbin/crackcheck -s
        obey pam restrictions = no
        logon script = logon.cmd
        logon drive =
        logon path =
        logon home =
[netlogon]
        comment = Samba Network Logon Service
        path = /var/lib/samba/netlogon
        public = no
        read only = yes
        writable = no
        browsable = no
[homes]
        comment = Home Directories
        valid users = %S
        browseable = No
        read only = No
        inherit acls = Yes
        guest ok = no
        writable = yeslogon.cmd
		Code:
	
	for /f "tokens=2 delims=/" %%a in ('findstr "Path" "%APPDATA%\Mozilla\Firefox\profiles.ini"') do copy \\pdc\netlogon\user.js "%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\%%a" 
regedit /s "\\pdc\netlogon\ieproxy.reg"Die Berechtigung von netlogon-Ordner
		Code:
	
	drwxr-xr-x 2 root root      4096 Aug 11 13:06 netlogonDie Berechtigungen im netlogon-Ordner
		Code:
	
	-rwxr-xr-x 1 root root 360 Aug 11 11:33 ieproxy.reg
-rwxr-xr-x 1 root root 262 Aug 11 11:49 logon.cmd
-rwxr-xr-x 1 root root 124 Aug 11 11:33 user.jsKann mir jemand sagen, was ich falsch mache?
Gruss Markus
