systemctl status upower.service
● upower.service - Daemon for power management
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/upower.service; disabled; vendor preset: disabled)
Active: active (running) since Fri 2020-12-18 08:41:12 CET; 50s ago
Docs: man:upowerd(8)
Main PID: 1801 (upowerd)
Tasks: 3
CGroup: /system.slice/upower.service
└─1801 /usr/lib/upower/upowerd
Dez 18 08:39:53: Starting Daemon for power management...
Dez 18 08:41:12: Started Daemon for power management.
Schaut ja ganz normal aus.
Was noch auffällt.
Nach dem langsamen Start des Plasma Desktops rührt sich der Mauszeiger nicht und die Maus reagiert lange auf keinen Klick. Nach einer weiteren halben Minute geht es dann plötzlich.
Habe alle USB Kabel ausgesteckt. Dann alles entstaubt und gereinigt und nacheinander wieder alle USB Kabel/Geräte eingesteckt. Dazwischen immer neu gebootet.
Der Bootvorgang beginnt jetzt auch schon gleich nach dem Einschalten schneller - der Rechner hatte anscheinend schon im BIOS beim PowerOnSelfTest (POST) Schwierigkeiten mit einem USB Gerät.
Ich hatte neulich einen recht ähnlichen Fall. Auch hier schickte irgendein USB-Gerät bereits beim POST in eine Time-Out-Schleife. Auch openSuse Leap 15.2 verzögerte anschließend das Booten um gute 90 Sekunden. Ebenso fiel zu diesem Zeitpunkt auch auf, dass einzelne USB-Gerät plötzlich nicht ansprechbar waren.
Da das Mainboard quasi niegelnagelneu ist, schaute ich in das Forum des Boardherstellers und fand dort einen Hinweis, dass manche Boards (natürlich war auch meines darunter) Probleme mit der Spannungsversorgung der USB-Ports haben. Als Workaround wurde geraten, die USB-Stecker ein wenig zu verteilen. Beispielsweise 2.0 in 3.1-Buchsen.
Momentan läuft das Board klaglos
Ach ja, es handelt sich wohl um sämtliche aktuellen Gigabyte Aorus-Boards mit X570-Chipsatz...