Ich nutze Mint als virtuelle Maschine im aktuellen VMWare-Player 16.1 / Host Windows 10 Pro Update 2020
Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich Mint seit Version 12.x und den VMwareplayer seit Generation 10 verwende. Im VMWare-Player sind immer die jeweiligen, aktuellen VMWare-Tools installiert. In den VMWare Settings -> Options sind Shared Folders auf "Always enabled" geschaltet, der Host Path ist gelegt. Das sind seit den o.g. Versionen die immer gleichen Einstellungen, die ich verwende. Es gab NIE Probleme, mit keiner Mintversion, außer jetzt mit der "Linux Mint 20.0 Ulyana - 64bit - Cinnamon". Auch Cinnamon nutze ich seit je her.
In Mint selber beschreite ich folgenden Weg: Ich gehe auf "Dateisystem" -> mnt -> hgfs.
Bei allen Vorläufer-Versionen von Mint habe ich bislang auf den Ordner "hgfs" geklickt und auf der Folge-Ebene erschien immer mein freigegebener Win10 Host-Ordner. Wie gesagt, über diesen Weg lief der Dateiaustausch zw. Host und Guest in allen Vorgängervarianten stets problemlos.
Wenn ich jetzt unter Mint 20.0 den Ordner "hgfs" öffne, dann ist dieser gähnend leer.
Ich hatte gedacht, dass sich das Ganze legt, wenn es ein VMWare-Update gibt. Heute (20.11.) kam das VMWare-Update von Version 15.x auf 16.1 raus, aber leider ohne Verbesserung, von daher suche ich den Fehler eher bei Mint. Ich hatte mal ne Fehlermeldung erhalten, dass Samba fehlen würde. Daraufhin habe ich Samba installiert, was aber auch nichts brachte. Internetverbindung funktioniert sowohl auf Host und auf Guest. Mit denselben Einstellungen läuft parallel unter VMware-Player noch die Mint 19.1, da funktionierts. Hat jemand ne Idee/Erfahrungen, was bei Linux Mint 20 anders ist? Danke vorab für jeden Tipp.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Ich bekomme unter Linux Mint 20 / Windows 10 / VMWare-Player keine Verbindung mehr mit meinem Windows-Host
Moderator: Moderatoren
Re: Ich bekomme unter Linux Mint 20 / Windows 10 / VMWare-Player keine Verbindung mehr mit meinem Windows-Host
Ohne den Hauch einer Ahnung: Wenn Du schreibst Du hättest samba nachinstalliert, was genau hast Du nachinstalliert? Server? Client? Wie konfiguriert? Die entsprechenden Ports in der firewall frei gegeben?
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
Re: Ich bekomme unter Linux Mint 20 / Windows 10 / VMWare-Player keine Verbindung mehr mit meinem Windows-Host
Nuja, shared folders haben mit Samba im Allgemeinen nix zu tun.
Damit shared folders funktionieren, mussen mindestens die open-vm-tools installiert sein.
Außerdem kann der geneigte Linuxer ja erstmal prüfen, ob der shared folder überhaupt gemountet ist.
Damit shared folders funktionieren, mussen mindestens die open-vm-tools installiert sein.
Außerdem kann der geneigte Linuxer ja erstmal prüfen, ob der shared folder überhaupt gemountet ist.
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


- manzek
- Hacker
- Beiträge: 341
- Registriert: 20. Mär 2005, 14:21
- Wohnort: Metropolregion Bremen/Oldenburg
Re: Ich bekomme unter Linux Mint 20 / Windows 10 / VMWare-Player keine Verbindung mehr mit meinem Windows-Host
Üblicherweise gibt es aber eine Fehlermeldung, wenn in der VM ein Shared-Folder eingerichtet ist und dieser nicht funktioniert.
So long, Stephan
---
Gigabyte AORUS MASTER X570 * AMD Ryzen 3900XT @ 4,0 GHz * 128 GB DDR4 @ 3200 MHz * nVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER, 8192 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Leap 15.2 * KDE 5.18.x
---
Gigabyte AORUS MASTER X570 * AMD Ryzen 3900XT @ 4,0 GHz * 128 GB DDR4 @ 3200 MHz * nVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER, 8192 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Leap 15.2 * KDE 5.18.x