Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alles rund um die Server (Web-, Mail-, Datenbank-, Datenaustausch-, etc.) die man unter Linux betreiben kann
Moderator: Moderatoren
-
bunter fisch
- Member

- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Sep 2017, 10:25
Beitrag
von bunter fisch » 28. Jan 2019, 11:29
Hallo,
ich hab unter Xubuntu 18.04 mit Samba den Home-Ordner immer doppelt, einmal als 'Homes' und einmal mit dem Benutzernamen. Ich in der smb.conf nichts weiter gemacht als die voreingestellten settings auszukommentieren. Da steht dann nur
Kein Pfad und auch kein zweiter Eintrag der home doppelt erstellt. Kommentierte ich den wieder aus, sind beide weg. Ich kann mit beiden alles machen vom clienten aus.
Was muss ich einstellen, damit der nur einmal angezeigt wird?
Zuletzt geändert von
bunter fisch am 13. Feb 2019, 11:59, insgesamt 3-mal geändert.
-
Sauerland
- Guru

- Beiträge: 3316
- Registriert: 5. Aug 2007, 17:57
- Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Sauerland » 28. Jan 2019, 18:24
Mal die /etc/samba/smb.conf posten?
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
-
bunter fisch
- Member

- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Sep 2017, 10:25
Beitrag
von bunter fisch » 1. Feb 2019, 17:11
Ich poste jetzt mal nur den von mir geänderten Teil, der Rest ist default.
Code: Alles auswählen
[homes]
browseable = yes
writeable = yes
; read only = yes
[data1]
path = /media/data1
writeable = yes
read-only = no
[data2]
path = /media/data2
writeable = yes
read-only = no
-
spoensche
- Moderator

- Beiträge: 7419
- Registriert: 30. Okt 2004, 23:53
- Wohnort: Siegen
Beitrag
von spoensche » 2. Feb 2019, 18:20
Der Abschnitt [homes] gilt für alle Benutzer und deren Home Verzeichnisse.
Du hast in diesem Abschnitt die Option
gesetzt und daher bekommst du dein Home Verzeichnis zwei mal angezeigt.
-
spoensche
- Moderator

- Beiträge: 7419
- Registriert: 30. Okt 2004, 23:53
- Wohnort: Siegen
Beitrag
von spoensche » 8. Feb 2019, 19:44
Erledige bitte noch die "Formalitäten" und setze den Thread auf gelöst. Danke.
-
bunter fisch
- Member

- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Sep 2017, 10:25
Beitrag
von bunter fisch » 11. Feb 2019, 13:29
Auf einem anderen Rechner, auch mit Ubuntu, geht das irgendwie nicht. Die smb.conf ist die gleiche wie oben. Gibt es noch andere Sachen die das beeinflussen?
-
spoensche
- Moderator

- Beiträge: 7419
- Registriert: 30. Okt 2004, 23:53
- Wohnort: Siegen
Beitrag
von spoensche » 12. Feb 2019, 18:16
Dort musst du auch
setzen. Poste mal die smb.conf
-
bunter fisch
- Member

- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Sep 2017, 10:25
Beitrag
von bunter fisch » 13. Feb 2019, 11:58
So geht es jetzt, bin mir aber sicher, dass ich bei dem anderen auch browseable einfach gelöscht hab statt auf no zu setzen.
-
marce
- Advanced Hacker

- Beiträge: 1090
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von marce » 13. Feb 2019, 12:53
https://www.samba.org/samba/docs/curren ... BROWSEABLE
-> default: yes
... kann aber gut sein, daß das jede Distri für sich ein wenig anders in den "default-Konfigs" setzt
-> Empfehlung des Tages: sich nie auf Default-Values verlassen, Werte immer setzen.