Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Moderator: Moderatoren
-
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: 4. Jun 2007, 21:59
- Wohnort: Zell u.A. / BW / D
- Kontaktdaten:
[gelöst] Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Hi,
beim Wechsel von Leap 42.2 auf Leap 15 hatte ich einige Schwierigkeiten. Das letzte wirklich üble Problem ist, daß ich von Windows-Rechnern nicht mehr auf den File-Server schreiben kann. Wenn ich den Gast-Zugang erlaube, sehe ich den Share, aber als Gast-Zugang kann ich natürlich nicht schreiben. Das zeigt mir, daß Samba prinzipiell läuft. Das Problem ist aber die Authentifizierung. Die wird abgelehnt. Bisher habe ich mit NIS gearbeitet, aber das ist offensichtlich bei Leap 15 den Bach runter. Jedenfalls erhalte ich nur eine Fehlermeldung (siehe meinen anderen Post über NIS). Da es offensichtlich nicht mehr viel NIS-Anwender gibt (0 Antworten auf meinen Post), trage ich mich mit dem Gedanken meine Authentifizierungsmethode zu wechseln. Was würdet Ihr empfehlen?
CIAO Zerberus
beim Wechsel von Leap 42.2 auf Leap 15 hatte ich einige Schwierigkeiten. Das letzte wirklich üble Problem ist, daß ich von Windows-Rechnern nicht mehr auf den File-Server schreiben kann. Wenn ich den Gast-Zugang erlaube, sehe ich den Share, aber als Gast-Zugang kann ich natürlich nicht schreiben. Das zeigt mir, daß Samba prinzipiell läuft. Das Problem ist aber die Authentifizierung. Die wird abgelehnt. Bisher habe ich mit NIS gearbeitet, aber das ist offensichtlich bei Leap 15 den Bach runter. Jedenfalls erhalte ich nur eine Fehlermeldung (siehe meinen anderen Post über NIS). Da es offensichtlich nicht mehr viel NIS-Anwender gibt (0 Antworten auf meinen Post), trage ich mich mit dem Gedanken meine Authentifizierungsmethode zu wechseln. Was würdet Ihr empfehlen?
CIAO Zerberus
Zuletzt geändert von Zerberus am 5. Aug 2018, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Router: PIII/500 640M IPCop RG
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Werbung:
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Neuinstallation?beim Wechsel von Leap 42.2 auf Leap 15
Wenn Upgrade, Firewall ausschalten.
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
-
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: 4. Jun 2007, 21:59
- Wohnort: Zell u.A. / BW / D
- Kontaktdaten:
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Zuerst habe ich einen Upgrade gemacht, aber weil ich eine Woche damit erfolglos rumprobiert habe, habe ich eine komplette Neuinstallation gemacht.
Router: PIII/500 640M IPCop RG
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
-
- Moderator
- Beiträge: 3296
- Registriert: 1. Jun 2004, 13:56
- Wohnort: 51°58'34.91"N 7°38'37.47"E
- Kontaktdaten:
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Vielleicht mal die smb.conf hier posten
Du hörst nicht auf zu laufen weil du alt wirst. Du wirst alt weil du aufhörst zu laufen.
Das neue Buch http://www.kania-online.de/fachbuecher
Das neue Buch http://www.kania-online.de/fachbuecher
-
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: 4. Jun 2007, 21:59
- Wohnort: Zell u.A. / BW / D
- Kontaktdaten:
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Hi stka,
Hier ist mein smb.conf:
Ich habe weitgehend alles auf Standard gelassen. Die Shares BILDER und COMMON sind von mir dazu gekommen. BILDER habe ich testweise auf Gastzugriff. Zumindest wird mir unter Windows 7 Das BILDER Verzeichnis als grün angezeigt, wobei ein Klick auf das Dreieck zum Aufklappen unter Windows Explorer die Fehlermeldung "Auf P: kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert" bringt. Bei COMMON ist schon mal ein roter Zustand angezeigt.
Deshalb ist meine Vermutung: Wenn Gastzugriff "fast" klappt, ist es im Bereich der Authentifizierung zu suchen. Kann aber auch falsch liegen.
CIAO Zerberus
Hier ist mein smb.conf:
Code: Alles auswählen
# smb.conf is the main Samba configuration file. You find a full commented
# version at /usr/share/doc/packages/samba/examples/smb.conf.SUSE if the
# samba-doc package is installed.
[global]
workgroup = RIESSNET
passdb backend = tdbsam
printing = cups
printcap name = cups
printcap cache time = 750
cups options = raw
map to guest = Bad User
include = /etc/samba/dhcp.conf
logon path = \\%L\profiles\.msprofile
logon home = \\%L\%U\.9xprofile
logon drive = P:
usershare allow guests = No
security = user
add machine script = /usr/sbin/useradd -c Machine -d /var/lib/nobody -s /bin/false %m$
domain logons = Yes
domain master = Yes
local master = Yes
os level = 65
preferred master = Yes
wins support = No
[homes]
comment = Home Directories
valid users = %S, %D%w%S
browseable = No
read only = No
inherit acls = Yes
[profiles]
comment = Network Profiles Service
path = %H
read only = No
store dos attributes = Yes
create mask = 0600
directory mask = 0700
[users]
comment = All users
path = /home
read only = No
inherit acls = Yes
veto files = /aquota.user/groups/shares/
[groups]
comment = All groups
path = /home/groups
read only = No
inherit acls = Yes
[printers]
comment = All Printers
path = /var/tmp
printable = Yes
create mask = 0600
browseable = No
[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/drivers
write list = @ntadmin root
force group = ntadmin
create mask = 0664
directory mask = 0775
[BILDER]
comment = Das BILDER Laufwerk
inherit acls = Yes
path = /mnt/raid1/bilder
read only = No
guest ok = Yes
[COMMON]
comment = Das COMMON Laufwerk
inherit acls = Yes
path = /mnt/raid1/common
read only = No
[netlogon]
comment = Network Logon Service
path = /var/lib/samba/netlogon
write list = root
Deshalb ist meine Vermutung: Wenn Gastzugriff "fast" klappt, ist es im Bereich der Authentifizierung zu suchen. Kann aber auch falsch liegen.
CIAO Zerberus
Router: PIII/500 640M IPCop RG
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Kennt der Samba Server den Benutzer, des Windows- System, der auf die Freigabe zugreifen will? Wenn nicht, dann darf nicht jeder den Inhalt lesen. (Dateisystemberechtigungen: Other muss mindestens lese Berechtigung haben).
-
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: 4. Jun 2007, 21:59
- Wohnort: Zell u.A. / BW / D
- Kontaktdaten:
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Jeder Windows-Benutzer hat auch einen Login auf meinem Linux-File-Server mit dem identischen Passwort.
Bisher habe ich NIS eingesetzt. Das scheint aber unter Leap 15 nicht mehr zu funktionieren. Deshalb überlege ich eine andere Authentifizierungsmethode zu verwenden.
Bisher habe ich NIS eingesetzt. Das scheint aber unter Leap 15 nicht mehr zu funktionieren. Deshalb überlege ich eine andere Authentifizierungsmethode zu verwenden.
Router: PIII/500 640M IPCop RG
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1164
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Die Doku meint da was anderes: https://doc.opensuse.org/documentation/ ... a.nis.html
... aus hist. Erfahrung heraus: Wenn selbst ein "doofer" Gast-Account schon nicht geht - hängt es nicht am Auth. Dann liegen die Problem meist irgendwo tiefer im Bereich "Firewall, Dateirechte, ..."
-
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: 4. Jun 2007, 21:59
- Wohnort: Zell u.A. / BW / D
- Kontaktdaten:
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Hi marce,
Zu NIS habe ich noch den Thread "NIS läuft in Fehler bei Leap 15" geöffnet. Leider kam kein Feedback. Ich gehe jedenfalls davon aus, daß NIS ein Problem hat. Entweder allgemein bei Leap 15 oder nur bei mir.
Bei meinem ersten Versuch (nur Upgrade, keine Neuinstallation) hat es mit dem Gastzugriff einwandfrei geklappt. Nur Authentifizierung wurde immer abgelehnt. Erst nach meiner kompletten Betriebsystemneuinstallation funktioniert es mit dem Gastzugriff nicht mehr ganz. Aber Du hast Recht: ich werde mir erst mal genau anschauen müssen, woran es hängt, daß der Gastzugriff nicht richtig funktioniert.
CIAO Zerberus
Zu NIS habe ich noch den Thread "NIS läuft in Fehler bei Leap 15" geöffnet. Leider kam kein Feedback. Ich gehe jedenfalls davon aus, daß NIS ein Problem hat. Entweder allgemein bei Leap 15 oder nur bei mir.
Bei meinem ersten Versuch (nur Upgrade, keine Neuinstallation) hat es mit dem Gastzugriff einwandfrei geklappt. Nur Authentifizierung wurde immer abgelehnt. Erst nach meiner kompletten Betriebsystemneuinstallation funktioniert es mit dem Gastzugriff nicht mehr ganz. Aber Du hast Recht: ich werde mir erst mal genau anschauen müssen, woran es hängt, daß der Gastzugriff nicht richtig funktioniert.
CIAO Zerberus
Router: PIII/500 640M IPCop RG
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Die User existieren auch in der smbpasswd?
NIS ist keine Authentifizierungsmethode sondern ein Verzeichnis. Die Funktionalität kannst du dir ähnlich wie bei einem AD vorstellen, nur nicht so umfangreich.
Eine Authentifizierungsmethode ist z.B die User Anmeldung an einem Linux System mit PAM, das den User gegen einen LDAP- Account an einem LDAP- Server authentifiziert wird.
-
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: 4. Jun 2007, 21:59
- Wohnort: Zell u.A. / BW / D
- Kontaktdaten:
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Hi Spoensche,
es existiert keine smbpasswd. In der smb.conf steht
Ich nehme an, daß das dafür zuständig ist. Unter /var/lib/samba nicht und unter /etc/samba auch nicht und auch sonst nirgends.
CIAO Zerberus
es existiert keine smbpasswd. In der smb.conf steht
Code: Alles auswählen
passdb backend = tdbsam
CIAO Zerberus
Router: PIII/500 640M IPCop RG
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
User mit
anlegen. Sonst kennt der Samba Server die User nicht. Die User in der /etc/passwd werden nur für die POSIX Zugriffsrechte des Dateisystems verwendet.
Code: Alles auswählen
sudo smbasswd -a
Das ist das Backend in dem die Samba Users gespeichert werden.
-
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: 4. Jun 2007, 21:59
- Wohnort: Zell u.A. / BW / D
- Kontaktdaten:
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Hi spoensche,
nehme an, du meintest "smbpasswd -a".
Das habe ich gemacht. Wollte, daß ich ein neues Passwort vergebe:
"New SMB password:"
aber danach hatte ich auch noch kein smbpasswd. Oder ist das gar kein File, das in /etc/... oder /var/... liegt?
CIAO Zerberus
nehme an, du meintest "smbpasswd -a".
Das habe ich gemacht. Wollte, daß ich ein neues Passwort vergebe:
"New SMB password:"
aber danach hatte ich auch noch kein smbpasswd. Oder ist das gar kein File, das in /etc/... oder /var/... liegt?
CIAO Zerberus
Router: PIII/500 640M IPCop RG
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
-
- Hacker
- Beiträge: 416
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:51
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
# smbpasswd -a der_gewünschte_username
Resultat sollte sein in:
/etc/samba/smbpasswd
Resultat sollte sein in:
/etc/samba/smbpasswd
-
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: 4. Jun 2007, 21:59
- Wohnort: Zell u.A. / BW / D
- Kontaktdaten:
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Habe jetzt noch 2 Dinge nachinstalliert "samba-doc" und "samba-test" und noch einen Service aktiviert "samba-ad-dc" und ein bisschen unter YaST2-Samber-Server rumkonfiguriert (Domänen controller von kein auf Primärer DC, WINS auf "Unterstützung für WINS-Server) und jetzt klappt das Lesen via Gast-Zugriff.
Normaler Zugriff ohne Gast wird wegen Authtifizierung abgelehnt.
Normaler Zugriff ohne Gast wird wegen Authtifizierung abgelehnt.
Router: PIII/500 640M IPCop RG
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
-
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: 4. Jun 2007, 21:59
- Wohnort: Zell u.A. / BW / D
- Kontaktdaten:
Re: Samba funktioniert seit Leap 15 nicht mehr, vermutlich Authentifizierungsproblem
Verehrtests Gräfin,
der Hinweis auf den usernamen
Bei meinem Account leider nicht. Da kam nur die Fehlermeldung, daß Password für diesen Account bereits existiert.
Jetzt habe ich gerade eben das gleiche nochmal ausprobiert, um die Fehlermeldung hier zu posten und es hat geklappt. Manchmal denke ich wirklich, diese dämlich Computer machen das absichtlich um mich zu ärgern.
Vielen Dank allen denjenigen die soviel Geduld aufgebracht haben
CIAO Zerberus
der Hinweis auf den usernamen
hat tatsächlich beim Account meiner Frau funktioniert. Das ist die Hauptnutzerin von Windows.Gräfin Klara hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 12:50# smbpasswd -a der_gewünschte_username
Resultat sollte sein in:
/etc/samba/smbpasswd
Bei meinem Account leider nicht. Da kam nur die Fehlermeldung, daß Password für diesen Account bereits existiert.
Jetzt habe ich gerade eben das gleiche nochmal ausprobiert, um die Fehlermeldung hier zu posten und es hat geklappt. Manchmal denke ich wirklich, diese dämlich Computer machen das absichtlich um mich zu ärgern.

Vielen Dank allen denjenigen die soviel Geduld aufgebracht haben
CIAO Zerberus
Router: PIII/500 640M IPCop RG
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3
Server: i5 2.5 16G openSuSE Leap 15;
Workstations: Tuxedo Laptop i5 8G openSUSE Leap 15; Tuxedo Laptop i7 16G openSUSE Leap 42.3