Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mail-Logdateien fehlen
Moderator: Moderatoren
Mail-Logdateien fehlen
Hallo,
ich versuche gerade auf einem LEAP 42.2 Rechner Postfix und Cyrus einzurichten und scheitere heute schon an der Installation (Konfiguration).
Nach der Installation mit YAST fehlen mir die Log-Dateien in "/var/log".
Im syslog (journalctl -f) werden weder von Postfix noch von Cyrus Fehlermeldungen angezeigt, als ob es so sein müßte.
Leider habe ich bisher keine Hilfen gefunden, wie ich die Dateien "mail, mail.warn und mail.err" nachinstallieren kann!
Kann einfach die Dateien von Hand (mkdir mail) usw. anlegen, welche Rechte bekommen die Dateien (evtl. "root:root" oder "postfix:maildrop")?
Wie überrede ich Postfix da etwas reinzuschreiben?
Habe leider kein alten Mailserver mehr zum nachschauen.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß daddy.k
ich versuche gerade auf einem LEAP 42.2 Rechner Postfix und Cyrus einzurichten und scheitere heute schon an der Installation (Konfiguration).
Nach der Installation mit YAST fehlen mir die Log-Dateien in "/var/log".
Im syslog (journalctl -f) werden weder von Postfix noch von Cyrus Fehlermeldungen angezeigt, als ob es so sein müßte.
Leider habe ich bisher keine Hilfen gefunden, wie ich die Dateien "mail, mail.warn und mail.err" nachinstallieren kann!
Kann einfach die Dateien von Hand (mkdir mail) usw. anlegen, welche Rechte bekommen die Dateien (evtl. "root:root" oder "postfix:maildrop")?
Wie überrede ich Postfix da etwas reinzuschreiben?
Habe leider kein alten Mailserver mehr zum nachschauen.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß daddy.k
Werbung:
-
- Hacker
- Beiträge: 305
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:51
Re: Mail-Logdateien fehlen
Alle Programme, die irgendwas mit mails zu tun haben (postfix,fetchmail,dovecot,...) schreiben ihre logs nicht in files, sondern über einen Kanal mit dem Namen "mail" zur Systemlog Einrichtung. (Log facility). Dort sitzt dein system logger (syslogd,klogd,..). und lauscht am Kanal "mail". Alles was da ankommt, schreibt er nach /var/log/mail_je_nach_config. Schreibt dieser syslog nicht in files, dann ist er wohl nicht so konfiguriert, dass er am Kanal mail mithört. Ich weiß ja nicht welchen syslog du verwendest, jeder hat seine eigene Konfigurationsumgebung. Das kann sein
/etc/syslog.conf
/etc/ksyslog.conf
/etc/metalog.conf
und was es da sonst noch gibt.
In einem dieser files steckt das Problem. Wahrscheinlich ist der Kanal mail.* dort # kommentiert,
Gruß
Gräfin Klara
/etc/syslog.conf
/etc/ksyslog.conf
/etc/metalog.conf
und was es da sonst noch gibt.
In einem dieser files steckt das Problem. Wahrscheinlich ist der Kanal mail.* dort # kommentiert,
Gruß
Gräfin Klara
Re: Mail-Logdateien fehlen
Hallo Gräfin Klara;
danke für deine schnelle Antwort.
Von drei aufgezählte Dateien gibt es auf diesem "werdenden"-Mailserver unter SUSE Leap 42.2 keine.
Zumindest nicht unter "/etc".
Der einige Eintrag der noch auf "ls *log*" fällt war logrotate.
In "/etc/logrotate.d" gibt es einen Eintrag für "fetchmail", postfix oder cryrus ... Fehlanzeige.
Ich bin mir aber nicht sicher mit "logrotate" den richtigen Dienst gefunden zu haben. Ich meine er überwacht nur das Alter, Größe und weitere Parameter, benennt dann z.B. eine Log-Datei um und legt eine neue leer Datei für die neuen Einträge an.
Postfix und Cyrus zu deinstallieren und nach einem Reboot wieder zu installieren brachte mich auch nicht weiter. War mal ein Versuch aus der Windows - Welt.
Gruß daddy.k
danke für deine schnelle Antwort.
Von drei aufgezählte Dateien gibt es auf diesem "werdenden"-Mailserver unter SUSE Leap 42.2 keine.
Zumindest nicht unter "/etc".
Der einige Eintrag der noch auf "ls *log*" fällt war logrotate.
In "/etc/logrotate.d" gibt es einen Eintrag für "fetchmail", postfix oder cryrus ... Fehlanzeige.
Ich bin mir aber nicht sicher mit "logrotate" den richtigen Dienst gefunden zu haben. Ich meine er überwacht nur das Alter, Größe und weitere Parameter, benennt dann z.B. eine Log-Datei um und legt eine neue leer Datei für die neuen Einträge an.
Postfix und Cyrus zu deinstallieren und nach einem Reboot wieder zu installieren brachte mich auch nicht weiter. War mal ein Versuch aus der Windows - Welt.

Gruß daddy.k
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1005
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mail-Logdateien fehlen
Üblich wäre heute /etc/rsyslog.conf bzw. /etc/rsyslog.d/ - ggf. musst Du aber auch mal in der systemd-Konfig schauen, welcher Logger denn wo wie gestartet und ggf. verwendet wird - und wo dieser dann seine Konfig-Dateien herholt.
-
- Hacker
- Beiträge: 305
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:51
Re: Mail-Logdateien fehlen
Ich traue dir zu, dass du /etc richtig durchsucht hast.
logrotate > Ist NICHT der syslog. Deine Erklärung dazu ist völlig richtig.
Bei mir sieht es folgend aus:
Code: Alles auswählen
# ps aux | grep log
root 3406 0.0 0.0 2760 1788 ? Ss 11:19 0:00 metalog [MASTER]
root 3407 0.0 0.0 2760 100 ? S 11:19 0:00 metalog [KERNEL]
...
Sieht so aus, als ob du gar keinen system logger installiert hast.
-
- Hacker
- Beiträge: 305
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:51
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1005
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mail-Logdateien fehlen
Für den Start der Dienste ist aber nun mal bei 42.2 AFAIK SystemD zuständig. Und darüber wird vermutlich dann auch der Syslog gestartet und ggf. der verwendete Logger für dem Mail-Dienst konfiguriert.
Re: Mail-Logdateien fehlen
Hallo Gräfin Klara,
hallo marce,
ersteinmal Danke das ihr Euch meinem Problem annehmt.
Ich hoffe nicht, dass sich Grafin Klara's schlimmste Befürchtung hiermit bestädigt hat und "systemd" der Log-Dienst ist.
Bin gerade "systemd" nachgegangen, habe in "/etc/systemd/system/multi-user.target.wants" einen Eintrag "postfix.services" gefunden,
der startet aber nur Postfix und seine Dienste.
" 1208 ? Ss 0:00 /usr/sbin/mcelog --ignorenodev --daemon --foreground" ist für mich auch eine Sackgasse.
mcelog.services:
/etc/sysconfig/mcelog
Habe die Konfig-Datei von "mcelog" nach "mail / postfix" durchsucht. Fehlanzeige.
Hier nochmal alle Ergebnisse von "ls *log*" im "/etc"-Verzeichniss:
Danke
daddy.k
hallo marce,
ersteinmal Danke das ihr Euch meinem Problem annehmt.
Ich hoffe nicht, dass sich Grafin Klara's schlimmste Befürchtung hiermit bestädigt hat und "systemd" der Log-Dienst ist.
Code: Alles auswählen
server-gate:/etc/systemd/system/multi-user.target.wants # ps ax | grep log
430 ? S< 0:00 [xfs-log/md1]
923 ? S< 0:00 [xfs-log/sda1]
963 ? S< 0:00 [xfs-log/md2]
984 ? S< 0:00 [xfs-log/md3]
1208 ? Ss 0:00 /usr/sbin/mcelog --ignorenodev --daemon --foreground
1245 ? Ss 0:05 /usr/lib/systemd/systemd-logind
5201 ? S<l 0:00 /usr/bin/pulseaudio --start --log-target=syslog
5255 ? Ss 0:00 /usr/sbin/wpa_supplicant -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -u -f /var/log/wpa_supplicant.log
21098 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto log
server-gate:/etc/systemd/system/multi-user.target.wants #
der startet aber nur Postfix und seine Dienste.
" 1208 ? Ss 0:00 /usr/sbin/mcelog --ignorenodev --daemon --foreground" ist für mich auch eine Sackgasse.
mcelog.services:
Code: Alles auswählen
[Unit]
Description=Machine Check Exception Logging Daemon
ConditionVirtualization=false
[Service]
EnvironmentFile=-/etc/sysconfig/mcelog
ExecStart=/usr/sbin/mcelog --ignorenodev --daemon --foreground
StandardOutput=syslog
[Install]
WantedBy=multi-user.target
mcelog.service lines 1-11/11 (END)
Code: Alles auswählen
## Path: Hardware/machine_check
## Description: email address machine check exceptions are sent to
## Type: string
## Default: ""
#
# Machine check exceptions like memory (correctable or uncorrectable
# ECC errors), processor or other HW are sent with a detailed description
# to this address. Also read README.email_setup for further details.
#
MCELOG_ADMIN_EMAIL=""
mcelog lines 1-10/10 (END)
Hier nochmal alle Ergebnisse von "ls *log*" im "/etc"-Verzeichniss:
Code: Alles auswählen
server-gate:/etc # ls *log*
csh.login dialogrc hushlogins login.defs logrotate.conf
logrotate.d:
apache2 fetchmail mysql-community-server pbl samba-winbind squid wpa_supplicant zypp-history.lr
dirmngr iscsiuiolog net-snmp rsync snapper squidGuard wtmp zypp-refresh.lr
dracut mcelog ntp samba speech-dispatcher vsftpd xdm zypper.lr
mcelog:
bus-error-trigger dimm-error-trigger mcelog.conf socket-memory-error-trigger
cache-error-trigger iomca-error-trigger page-error-trigger unknown-error-trigger
server-gate:/etc #
daddy.k
-
- Hacker
- Beiträge: 305
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:51
Re: Mail-Logdateien fehlen
>> ... "systemd" der Log-Dienst ist.
systemd ist kein Log-Dienst. Siehe dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Systemd
Solltest du mit deinem mailserver an das öffentliche Netz gehen, damit meine ich einen existierenden MX Eintrag in einem öffentlichen DNS,
dann ist systemd die falsche Wahl !
mcelog:
Ist ein Hardware logger und kein syslog.
Dein
# ps ax | grep log
zeigt keinen laufenden syslog. Du hast offensichtlich keinen syslog installiert.
systemd ist kein Log-Dienst. Siehe dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Systemd
Solltest du mit deinem mailserver an das öffentliche Netz gehen, damit meine ich einen existierenden MX Eintrag in einem öffentlichen DNS,
dann ist systemd die falsche Wahl !
mcelog:
Ist ein Hardware logger und kein syslog.
Dein
# ps ax | grep log
zeigt keinen laufenden syslog. Du hast offensichtlich keinen syslog installiert.
Re: Mail-Logdateien fehlen
Nimm journalctl
Desktop: OpenSUSE Leap 42.3, Nvidia-Grafik Kernel 4.4
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5015
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Mail-Logdateien fehlen
Selbstverständlich übernimmt systemd mit seinem Monopolanspruch auch diese Aufgabe. Ein "herkömmlicher" syslog daemon kann zwar zusätzlich installiert werden, aber er bekommt seine Daten von systemd (sofern es so konfiguriert ist, diese Daten weiterzuleiten).
Ich habe zwar diesbezüglich keine Ahnung, aber ich werfe die Frage auf, ob vielleicht irgendetwas verkonfiguriert ist?
-
- Hacker
- Beiträge: 305
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:51
Re: Mail-Logdateien fehlen
Für mich war systemd bisher immer ein Service Manager - bestenfalls.josef-wien hat geschrieben: ↑16. Aug 2017, 22:31Selbstverständlich übernimmt systemd mit seinem Monopolanspruch auch diese Aufgabe. Ein "herkömmlicher" syslog daemon kann zwar zusätzlich installiert werden, aber er bekommt seine Daten von systemd (sofern es so konfiguriert ist, diese Daten weiterzuleiten).
Danke für die Aufklärung.
[gelöst] Re: Mail-Logdateien fehlen
Hallo,
ich möchte mich bei euch bedanken für die Hilfen und Ratschläge.
Dieser Rechner hätte wirklich als privater Mailserver die Mails aller Familienangehörigen nach aussen leiten sollen und umgekehrt.
Er wir zur Zeit nur vorübergehend als Ersatz für meinen richtigen Server benutzt. Und ist in einer Woche wieder platt.
Die Installation ist eine Standartinstallation von Suse Leap 42.2.
Durch diese Diskusion habe ich einiges über den Log-Service gelernt!
Wie Gräfin Klara richtig beschrieben hat ist "systemd" nicht direckt der Logging-Dienst. Hier kommt jetzt der Dienst "journald" von systemd zum Einsatz.
Hier hab ich eine Beschreibung von journald gefunden: https://www.freedesktop.org/software/sy ... rvice.html
man systemd-journald.service
Ich bleibe Suse treu und habe jetzt beim Neuaufsetzen meines Server mit Leap 42.3 gleich mal darauf geachtet, das ich "rsyslog" installiere.
Jetzt sind auch die gesuchten Log-Datein für den Mailserver wieder da.
Vielen für Eure Hilfe, jetzt kann wieder alles seinen gewohnten Gang gehn.
daddy.k
P.S.: Sollten irgendwo Buchstaben im Wort fehlen, die ich beim korrigieren übersehen habe, liegt das an meiner heißgeleibten Tastatur die gerade das Zeitliche segnet.
ich möchte mich bei euch bedanken für die Hilfen und Ratschläge.
Dieser Rechner hätte wirklich als privater Mailserver die Mails aller Familienangehörigen nach aussen leiten sollen und umgekehrt.
Er wir zur Zeit nur vorübergehend als Ersatz für meinen richtigen Server benutzt. Und ist in einer Woche wieder platt.
Die Installation ist eine Standartinstallation von Suse Leap 42.2.
Durch diese Diskusion habe ich einiges über den Log-Service gelernt!
Wie Gräfin Klara richtig beschrieben hat ist "systemd" nicht direckt der Logging-Dienst. Hier kommt jetzt der Dienst "journald" von systemd zum Einsatz.
Hier hab ich eine Beschreibung von journald gefunden: https://www.freedesktop.org/software/sy ... rvice.html
man systemd-journald.service
Code: Alles auswählen
DESCRIPTION
systemd-journald is a system service that collects and stores logging data. It creates and maintains structured,
indexed journals based on logging information that is received from a variety of sources:
Jetzt sind auch die gesuchten Log-Datein für den Mailserver wieder da.
Vielen für Eure Hilfe, jetzt kann wieder alles seinen gewohnten Gang gehn.
daddy.k
P.S.: Sollten irgendwo Buchstaben im Wort fehlen, die ich beim korrigieren übersehen habe, liegt das an meiner heißgeleibten Tastatur die gerade das Zeitliche segnet.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste