Hallo zusammen,
ich habe einen Linux rootserver und soweit läuft alles. Ein paar Dinge gehen mit mir bei dem Panel tierisch auf die Nerven. Das wäre einmal das nach jedem reboot die zweite IP Adresse neu konfiguriert werden muss, sowie das rumzicken mit Nginx als Proxyserver und sowie Apache und PHP.
Hat jemand mal andere Panel benutzt? Ich würde Apache, MySQL ,PHP auch ohne zum laufen zu bekommen aber was emails betrifft habe ich meine Probleme das hinzugekommen rein über SSH.
Gruß lars
Edit: Hat sich erledigt.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alternative zu Plesk
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Jul 2017, 14:42
Alternative zu Plesk
Zuletzt geändert von dasnetzundich am 23. Jul 2017, 08:21, insgesamt 2-mal geändert.
Werbung:
-
- Hacker
- Beiträge: 305
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:51
Re: Alternative zu Plesk
Was ist ein "Panel" ?
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Jul 2017, 14:42
Re: Alternative zu Plesk
Eine Web Oberfläche zum leichteren verwalten von Datenbanken, anlegen von Emailadressen usw.Gräfin Klara hat geschrieben:Was ist ein "Panel" ?
Zuletzt geändert von gehrke am 27. Jul 2017, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unerwünschte Werbung entfernt
Grund: Unerwünschte Werbung entfernt
-
- Hacker
- Beiträge: 305
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:51
Re: Alternative zu Plesk
Ok, du suchst also eine auf Web passierende System Konfigurationsumgebung.dasnetzundich hat geschrieben: ↑23. Jul 2017, 14:47Eine Web Oberfläche zum leichteren verwalten von Datenbanken, anlegen von Emailadressen usw.Gräfin Klara hat geschrieben:Was ist ein "Panel" ?
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Wie wäre es mit Webmin?
http://www.webmin.com/
Gesendet von meinem PC ohne Tapatalk
Re: Alternative zu Plesk
Aus diesen Gründen macht man das auch zu Fuss per Konsole. Geht schneller und danach ist es so, wie man es haben möchte. Deine Fehlerbeschreibung ist so aussagekräftig, dass meine Glaskugel mich grad angerufen hat und ich jetzt wieder weiss, das sie Urlaub hat.dasnetzundich hat geschrieben: ↑23. Jul 2017, 08:21Das wäre einmal das nach jedem reboot die zweite IP Adresse neu konfiguriert werden muss, sowie das rumzicken mit Nginx als Proxyserver und sowie Apache und PHP.
Sorry, aber du bekommst den Apache, MySQL + PHP nicht per Konsole zum laufen und sicher konfiguriert. Sonst erwähnst du ja nicht, das du ein Problem mit dem Apache und PHP hast.dasnetzundich hat geschrieben: ↑23. Jul 2017, 08:21Hat jemand mal andere Panel benutzt?
Ich würde Apache, MySQL ,PHP auch ohne zum laufen zu bekommen aber was emails betrifft habe ich meine Probleme das hinzugekommen rein über SSH.
Kurzum, du hast absolut keinen Plan was du da machst und aus diesem Grund solltest du auch keinen Root Server, egal ob virtuell oder dedicated, mieten. Spätestens nach 4 Wochen bist du nur derjenige der die Miete zahlt, aber nicht mehr derjenige, der den Server kontrolliert.
Du bist dir der strafrechtlichen Konsequenzen bewusst, die dir als Serverbetreiber drohen können?
Bitte nicht falsch verstehen. Das ist kein Abwerten oder Angreifen deiner Person, sondern ein etwas ruppiger Hinweis, dass mehr Wissen vorhanden sein muss und ein "ich klicker mir hier im Panel einen zu recht und dann läuft das Ding", nicht reicht und auch im Ernstfall nicht vor juristischer Strafe schützt.
Nur weil man autofahren (GUI klickediklick) kann, reicht das trotzdem nicht einen Formel 1 Wagen über die Rennstrecke zu jagen. Ist in etwa das Gleiche.
https://linux-club.de/wiki/opensuse/War ... ver_mietet
https://linux-club.de/wiki/opensuse/Was ... ichtig_ist
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Jul 2017, 14:42
Re: Alternative zu Plesk
Hallo,
Sorry aber ich weiß schon was ich da mache, einen LAMP Server aufsetzen ist das einfachste was es gibt nur mit Dovecot und Postfix habe ich noch Probleme dies ohne Panels wie webmin Plesk usw. hinzubekommen. Aber ich lese ein so gut es geht.
Es ist doch jedem selbst überlassen lassen wer sich einen Rootserver mietet oder nicht. Deine Links helfen da rein garnicht.
Einen schönen Abend noch.
Sorry aber ich weiß schon was ich da mache, einen LAMP Server aufsetzen ist das einfachste was es gibt nur mit Dovecot und Postfix habe ich noch Probleme dies ohne Panels wie webmin Plesk usw. hinzubekommen. Aber ich lese ein so gut es geht.
Es ist doch jedem selbst überlassen lassen wer sich einen Rootserver mietet oder nicht. Deine Links helfen da rein garnicht.
Einen schönen Abend noch.
Zuletzt geändert von tomm.fa am 6. Aug 2017, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt.
Grund: Vollzitat entfernt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast