Hallo zusammen,
ich habe den ganzen Mittag damit verbracht nach einem Problem bzw. dessen Lösung zu suchen dass mich schon länger quält. Gegeben ist ein FileServer mit OpenSuSE 12.2 und ein Client mit gleichem OS. Als Filesystem im Netz kommt NFS4 zum Einsatz. Wenn ich vom Client aus auf einem NFS-Share eine Datei anlege hat diese die Rechte:
- rw-r--r--
Nun versuche ich das zu ändern dass neue Dateien mit
-rw-rw---
erzeugt werden. Im Wen habe ich hierzu verschiedene Ansätze gefunden:
"/etc/export mit ownmask=value und othmask=value"
Allerdings kennt der NFS diese Optionen nicht und in der Manpage habe ich davon auch nicht gefunden. Meine /etc/fstab am Server:
	
	
	
		
Meine exports auf dem Server:
	
	
	
		
Die /etc/fstab am Client:
	
	
	
		
Ich habe dann mal am Client die Datei /etc/profile.local angelegt und dort:
umask 007
eingetragen. Reboot aber dass hat nichts geändert. Ist es wirklich so dass man dies nicht auf Server-Seite festlegen kann. Ich kann das bei einem Server-OS irgendwie nicht glauben.
Viele Grüsse
pixel
			
			ich habe den ganzen Mittag damit verbracht nach einem Problem bzw. dessen Lösung zu suchen dass mich schon länger quält. Gegeben ist ein FileServer mit OpenSuSE 12.2 und ein Client mit gleichem OS. Als Filesystem im Netz kommt NFS4 zum Einsatz. Wenn ich vom Client aus auf einem NFS-Share eine Datei anlege hat diese die Rechte:
- rw-r--r--
Nun versuche ich das zu ändern dass neue Dateien mit
-rw-rw---
erzeugt werden. Im Wen habe ich hierzu verschiedene Ansätze gefunden:
"/etc/export mit ownmask=value und othmask=value"
Allerdings kennt der NFS diese Optionen nicht und in der Manpage habe ich davon auch nicht gefunden. Meine /etc/fstab am Server:
		Code:
	
	/dev/vda1            swap                 swap       defaults              0 0
/dev/vda2            /                    ext4       acl,user_xattr        1 1
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
sysfs                /sys                 sysfs      noauto                0 0
debugfs              /sys/kernel/debug    debugfs    noauto                0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      noauto                0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0
/dev/vdb1            /data                ext4       acl,user_xattr        1 2
# NFS-Root zusammen stellen
/data/backup            /nfs4root/backup                none    bind  0 0
/data/bibli             /nfs4root/bibli         none    bind    0 0 
/data/dokus             /nfs4root/dokus            none    bind    0 0
/data/home              /nfs4root/home             none    bind    0 0
/data/download          /nfs4root/download         none    bind    0 0
/data/isoimages         /nfs4root/isoimages        none    bind    0 0
/data/korrespondenz     /nfs4root/korrespondenz none    bind    0 0
/data/texte             /nfs4root/texte            none    bind    0 0
/data/mdaten            /nfs4root/mdaten            none    bind    0 0
	Meine exports auf dem Server:
		Code:
	
	/nfs4root               *(fsid=0,crossmnt,ro,all_squash,sync,no_subtree_check,insecure)
/nfs4root/backup        *(rw,all_squash,async,no_subtree_check,insecure,anonuid=50000,anongid=10000)
/nfs4root/bibli         *(rw,all_squash,async,no_subtree_check,insecure,anonuid=50000,anongid=10000)
/nfs4root/dokus         *(rw,all_squash,async,no_subtree_check,insecure,anonuid=50000,anongid=10000)
/nfs4root/home          *(rw,no_root_squash,async,no_subtree_check,insecure)
	Die /etc/fstab am Client:
		Code:
	
	tux.local.lan:/ /nfs4root       nfs4    rw,rsize=16384,wsize=16384 0 0
	Ich habe dann mal am Client die Datei /etc/profile.local angelegt und dort:
umask 007
eingetragen. Reboot aber dass hat nichts geändert. Ist es wirklich so dass man dies nicht auf Server-Seite festlegen kann. Ich kann das bei einem Server-OS irgendwie nicht glauben.
Viele Grüsse
pixel