Es gibt immmer 3 "Zustände" von Debian
stable, testing und unstable
die aktuelle stable heisst woody, die testing heisst sarge und wird irgendwann mal zur stable und die unstable wird immer sid heissen.
Debian ist es scheiss egal, ob bei einem neuen Release irgendwelche großen Softwarepakete kurz vor der Vollendung stehen (z. B. kde) in stable ist noch immer kde 2.x drin und sonst sind auch die Programme ziemlich alt.
Um dennoch aktuelle Versionen zu erhalten gibts mehrere Möglichkeiten:
a) Backports benutzen (das sind Programmpackete, die inoffiziel für woody oder auch sarge gemacht wurden). Es gibt z. B. kde 3.2 als backport für woody. Auf
www.apt-get.org gibts auch jede Menge backports für woody
b) testing oder unstable verwenden
Gerade wenn bei vielen Programmen neue Versionen benötigt, sollte man eine aktuellere Version verwenden z. B. testing.
Zum download kriegst du eh nur die stable offiziell, außer du testest den Sarge Installer, da wird direkt Sarge installiert.
Sarge ist meiner Meinung nach die beste Alternative zwischen Aktualität und Stabilität.
Ich habe damals zuerst woody minimal ohne X usw installiert, nur mit Konsole, das waren dann 100MB Diskspace und dann hab ich mittels des genialen Packetsystems das System auf sarge upgegrated.
Wenn du über ne Breitbandverbindung verfügst ist es das beste sich nur die erste CD herunterzuladen und dann komplett vom Netz zu installieren.
Ist die Installation abgeschlossen, änderst du in der Datei /etc/apt/sources.list
alle stable bzw woody Einträge in sarge um, führst apt-get update aus und anschließend apt-get upgrade
dann X installieren:
apt-get install x-window-system
kde:
apt-get install kde
usw.
mfg
Andy