Hallo, habe letztens im Internet was über Gecko-Linux - ein opensuse Derivat (?ß) gelesen.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit Gecko-Linux?
Was sind (in kürze und leicht verständlich) die Unterschiede / Vorteile zu "Standard"-Opensuse.
Von Gecko-Linux, gibt es zahlreiche Varianten, aber schade finde ich, dass es eine KDE4 und/oder KDE3(Trinity)-Variante gibt.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Erfahrungen mit Gecko Linux ?
Moderator: Moderatoren
Re: Erfahrungen mit Gecko Linux ?
Keine Erfahrung, und das wird auch so bleiben.
Es handelt sich um Live-Systeme, die aus verschiedenen openSUSE-Installationen mit Suse Studio erzeugt wurden. Installationsprogramm ist Calamares, ein Distributions unabhängiges Installationsprogramm und nicht der YaST-Installer.
Geschaffen und betrieben wird das alles von einem einzigen "Entwickler" mit dem Nick sb56637, der Wert auf Anonymität legt. Das mit Trinity/KDE4 würde ich noch mal prüfen.
Viele Grüße
Bequimão
Es handelt sich um Live-Systeme, die aus verschiedenen openSUSE-Installationen mit Suse Studio erzeugt wurden. Installationsprogramm ist Calamares, ein Distributions unabhängiges Installationsprogramm und nicht der YaST-Installer.
Geschaffen und betrieben wird das alles von einem einzigen "Entwickler" mit dem Nick sb56637, der Wert auf Anonymität legt. Das mit Trinity/KDE4 würde ich noch mal prüfen.
Viele Grüße
Bequimão
Bequimão (gesprochen: Be-ki-mãu) ist Manuel Beckmann,
brasilianischer Revolutionär in Maranhão (1630 - 1685).
brasilianischer Revolutionär in Maranhão (1630 - 1685).
Re: Erfahrungen mit Gecko Linux ?
Bei mir laeuft Gecko42.3 gleich opensuse42.3 seit 2 Tagen auf einem lenovo X300 von 2009 astrein.
Als DE habe ich KDE-Plasma5 von live-cd installiert, like a charm! Es gibt live-cds mit allen moeglichen DEs, Gnome, Cinnamon, Mate etc.
Die isos lassen sich problemlos via cd/dvd oder usb-Stick antesten und danach, wenn mensch will, auch instalieren.
Das Schoene:
- live-system von opensuse/suse-studio
- multimedia-codecs sind an Bord. in den per Voreinstellung aktivierten repos findet sich packman mit Prio 90, oss-update und non-oss-update mit Prio 97, ebenso nvidia-repo, google-repo und skype-repo. Das ist doch mal ein cooler service fuer all die, die von opensuse wg der etwas kompliziertern Einrichtung abgeschreckt werden, repos einbinden, Prios setzen etc
- die voreingestellten Fonts sind deutlich besser als im Original
Der von Manjaro und anderen Distros bekannte Calamares-Installer funktioniert gut und ohne Probleme. Als FS wird Ext4 vorgeschlagen; ein weiterer Vorteil gegenueber dem opensuse-installer, der BTRFS will - was ich dann immer umstelle auf Ext4. Der bootloader wird korrekt geschrieben, hier auf einem multi-boot-System mit Win10, KDENeon, Kubuntu17.04 und nun Gecko
Im Laufe der naechsten wochen werde ich bestimmt noch den einen und anderen Spin von Gecko antesten, Mate-DE, Cinnamon etc
Meine Erfahrungen werde ich dann hier mitteilen
Martin
Als DE habe ich KDE-Plasma5 von live-cd installiert, like a charm! Es gibt live-cds mit allen moeglichen DEs, Gnome, Cinnamon, Mate etc.
Die isos lassen sich problemlos via cd/dvd oder usb-Stick antesten und danach, wenn mensch will, auch instalieren.
Das Schoene:
- live-system von opensuse/suse-studio
- multimedia-codecs sind an Bord. in den per Voreinstellung aktivierten repos findet sich packman mit Prio 90, oss-update und non-oss-update mit Prio 97, ebenso nvidia-repo, google-repo und skype-repo. Das ist doch mal ein cooler service fuer all die, die von opensuse wg der etwas kompliziertern Einrichtung abgeschreckt werden, repos einbinden, Prios setzen etc
- die voreingestellten Fonts sind deutlich besser als im Original
Der von Manjaro und anderen Distros bekannte Calamares-Installer funktioniert gut und ohne Probleme. Als FS wird Ext4 vorgeschlagen; ein weiterer Vorteil gegenueber dem opensuse-installer, der BTRFS will - was ich dann immer umstelle auf Ext4. Der bootloader wird korrekt geschrieben, hier auf einem multi-boot-System mit Win10, KDENeon, Kubuntu17.04 und nun Gecko
Im Laufe der naechsten wochen werde ich bestimmt noch den einen und anderen Spin von Gecko antesten, Mate-DE, Cinnamon etc
Meine Erfahrungen werde ich dann hier mitteilen
Martin