• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Zypper von SuSE 11 auf SuSE 10.3 installieren...

Moin,

hat mal jemand versucht ob das geht? Wäre schon interessant eine etwas flottere Paketverwaltung zu bekommen.....

Thx!
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Ja, geht. Hatte ich, als ich noch openSUSE 10.3 installiert hatte. Nur mit dem opensuse-updater-aplett gab es Probleme (ist ja auch nicht so wichtig). Nimm doch gleich openSUSE 11.0. ;)
 
Du weißt doch, don't fix it, if its not broken.
Ich bin mit 10.3 recht zufrieden,einige Sachen wie z.B. der Networkmanager gefallen mir besser als in der 11.0 (für mich wichtig, da of in unterschiedlichen WLANs unterwegs)...insofern würde der zypper-update reichen. Woher hast Du#S installiert? Buildservice?

Thx!
 
Appleonkel schrieb:
Code:
# zypper ar http://download.opensuse.org/repositories/zypp:/Backport/openSUSE_10.3/
# zypper dup
;)
Code:
zypper ar http://download.opensuse.org/repositories/zypp:/Backport/openSUSE_10.3/ zypper
(ein Name fehlt)
...und dup kennt er erst ab der Version, die man gerade installieren will...
krieg ne Menge fehlende Abhängigkeiten :
Code:
Problem: libzypp kann aufgrund fehlender Abhängigkeiten nicht installiert werden
  Es sind keine installierbaren Anbieter von satsolver-tools == 0.10.0 verfügbar für libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper]
=== libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] ===
    libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] wird vom Benutzer installiert.
    libopenssl0_9_8-0.9.8e-45.5.i586 wird benötigt von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (libcrypto.so.0.9.8)
    hal-0.5.9_git20070831-13.2.i586 wird benötigt von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (libhal.so.1)
    glibc-2.6.1-18.3.i686 wird benötigt von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (libutil.so.1)
    dbus-1-1.0.2-59.4.i586 wird benötigt von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (libdbus-1.so.3)
    bash-3.2-61.i586 wird benötigt von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (/bin/sh)
    libgcc42-4.2.1_20070724-17.i586 wird benötigt von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (libgcc_s.so.1(GCC_3.0))
    libstdc++42-4.2.1_20070724-17.i586 wird benötigt von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (libstdc++.so.6(GLIBCXX_3.4.9))
    zlib-1.2.3-75.i586 wird benötigt von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (libz.so.1)
    libcurl4-7.16.4-16.3.i586 wird benötigt von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (libcurl.so.4)
    libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] wird benötigt von  (libzypp.so.500)
    rpm-4.4.2-140.i586 wird benötigt von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (librpm-4.4.so)
    libxml2-2.6.30-4.2.i586 wird benötigt von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (libxml2.so.2)
    gpg2-2.0.4-49.i586 wird benötigt von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (gpg2 == 2.0.4-49)
    atom:libzypp-3.27.2-0.1.i586 wird zur Installation in Betracht gezogen (als Ergänzung) von libzypp-5.0.2-2.3.i586[zypper] (libzypp == 5.0.2-2.3)
...mal sehen wo der Krempel rumliegt....
 
Es sollte eigentlich auch
Code:
zypper ar http://download.opensuse.org/repositories/zypp:/Backport/openSUSE_10.3/zypp:Backport.repo
heissen.
Wann dup dazugekommen ist weiss ich nicht mehr. Bevor openSUSE-11.0 veröffentlicht wurde hatte ich keine Probleme mit dem Repo, aber das kann sich natürlich in der Zwischenzeit geändert haben. Bei deinen Abhängikeiten wurde ich es auch lassen das Repo zu benutzen.
 
Oben