• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst Wieso TLP und power-profiles-daemon gleichzeitig?

Hallo,

mein log (auf einer Suse, Leap 15.4) ist voll mit Errors/Warnings bzgl. tlp. Das sieht alles ca. so aus
Code:
tlp[1359]: Error: tlp.service is not enabled, power saving will not apply on boot.
tlp[1359]: >>> Invoke 'systemctl enable tlp.service' to correct this!
tlp[1359]: Warning: systemd-rfkill.service is not masked, radio device switching may not work as configured
I.d. Tat befindet sich auf dem Rechner ein inaktiver TLP
Code:
systemctl status tlp
○ tlp.service - TLP system startup/shutdown
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/tlp.service; disabled; vendor preset: disabled)
     Active: inactive (dead)
       Docs: https://linrunner.de/tlp
Gleichzeitig befindet sich darauf aber auch ein laufender power-profiles-daemon
Code:
systemctl status power-profiles-daemon
● power-profiles-daemon.service - Power Profiles daemon
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/power-profiles-daemon.service; disabled; vendor preset: disabled)
     Active: active (running) since Mon 2023-02-20 14:12:22 CET; 5h 43min ago
   Main PID: 17913 (power-profiles-)
      Tasks: 3 (limit: 4915)
     CGroup: /system.slice/power-profiles-daemon.service
             └─ 17913 /usr/lib/power-profiles-daemon

Keinen von beiden habe ich bewußt installiert.

Kann es sein, dass das Power-Management in den Settings der KDE den power-profiles-daemon als middleware zum kernel nutzt? Ehrlich gesagt, weiß ich weder ob das eine sinnvolle Frage ist, noch wie ich das herausfinden könnte. Einzig die Tatsache, dass das Power-Management in den Settings der KDE die selben drei Modi: "balanced", "power-saver" und "performance" wie der power-profiles-daemon hat, läßt mich das 'irgendwie' annehmen.

Der Grund, dieser Frage ist das 'offensichtliche' Verlangen den tlp einfach zu starten um damit die Fehler im Journal loszuwerden. Das scheint aber gar keine gute Idee zu sein, weil tlp und power-profiles-daemon nicht gleichzeitig laufen sollen (tlp doc).

Zusammengefasst gefragt:
  • Sollte der power-profiles-daemon in der KDE auf einem Laptop aktiviert sein?
  • Wenn ja, sollte tlp dann eigentlich gar nicht genutzt werden? D.h. gelöscht werden?
  • Werde ich die Journal Meldungen ohne Nebeneffekte los, wenn ich den tlp vom System entferne?
 
Nachdem es hier bisher keine Antwort gab und nur falls noch jemand über diese Sache stolpert: Mir hatte die Suse Leap 15.4 ohne mein explizites Zutun power-profiles-daemon und tlp gleichzeitig aufs System installiert. Das hat zu oben geschilderten Fehlermeldungen in journalctl | grep err geführt.
Nach Deinstallation von tlp waren diese Fehlermeldungen natürlich weg. Wichtiger ist aber, dass es dadurch zu keinen anderen Fehlern kam und das System seit ca. einem Monat ohne erkennbare Veränderung im Leistungsverbrauch läuft.
 
Oben