• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wie kopiert man markierten Text aus dem Editor Tilde heraus in die KDE Zwischenablage

Hallo,

Ich wende mich mit meiner Frage an jene, die den konsolebasierten Texteditor tilde benützen.

Dieser Editor ist sehr komfortabel, aber ich habe ein einziges Problem damit: Ich kann keinen Text aus Tilde in die Zwischenablage des grafischen Desktops (KDE Plasma) kopieren. Tilde hat eine eigene Zwischenablage, die wie erwartet funktioniert.

Meine Frage betrifft die systemweite Zwischenablage.

Ich kann mit der Tastenkombination Strg + Umschalt + V zwar einen in der KDE-Zwischenablage befindlichen Text IN den Tilde-Editor einfügen, aber ich finde keine Möglichkeit, Text in die entgegengesetzte Richtung zu kopieren (aus Tilde in einen anderen Editor über das systemweite Clipboard).

Ich starte den Editor Tilde im Programm Konsole. Wenn ich einen Textbereich in Tilde markiere (auswähle), so bleibt im Menü des Terminals (Konsole) der Menüpunkt Kopieren deaktiviert. Damit ist klar, dass der Text eben nicht in das Clipboard des Systems kopiert werden kann.

Also, es scheint, dass es am Terminalprogramm Konsole liegt und nicht am Editor Tilde. Aber was kann man da machen? Einen anderen Terminal Emulator will ich nicht verwenden. Ich nehme halt dann wieder den Editor nano, aber tilde wäre mir tilde.

Ich arbeite mit den Plasma-Desktop in openSuse 15.6.
 
Also, ich hab' den gerade zum ersten Mal installiert (xterm, LXDE, Leap 15.6).
Der scheint in der Hinsicht einen sehr eigenen Weg zu gehen. Sonst kann man praktisch überall in Linux Text mit der Maus markieren, und dann woanders mit der mittleren Maustaste einfügen. Aber mit Text in tilde geht das nicht.
Auch Strg+c in tilde, und dann in einem Programm Strg+v geht hier nicht.
Tja, also ich benutze normalerweise ja vim. Den bedient man natürlich ganz anders. Aber das mit der Zwischenablage funktioniert wie erwartet.
Manche mögen auch nano.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dich verstehen, ich mag Tilde auch sehr. Und auch bei mir funktioniert es nicht.

Lt. Manpage von Tilde gibt es zwei Optionen (-P und -x) die möglicherweise dieses Verhalten hervorrufen können.
Aber in der conf-Datei (~/.config/tilde/config) kann ich nichts derartiges finden.

Es könnte also tatsächlich an der Konsole liegen. Wenn man sich mal in Einstellungen --> Tatstaturkurzbefehle festlegen umschaut und nach "Kopieren" filtert, bekommt man u.a. zwei Einträge "Kopieren", aber nur einer davon hat den Kurzbefehl "Strg+Umschalt+C".
Der zweite Eintrag hat keinen Befehl definiert. Evtl. muss dort auch etwas eingetragen werden, allerdings ist mir schleierhaft, warum es zwei "Kopieren"-Einträge gibt. Für was ist der zweite Eintrag gedacht (ich meine nicht den "Alternativ"-Befehl)?

Ergänzung:
Auf der Suche nach guten Alternativen zu Tilde bin ich auf diese Seite gestoßen: 9 Best Text Editors for the Linux Command Line
Unter Punkt 8 (Micro) steht:
It also implements the universal copy/paste/save shortcuts (CTRL + C/V/S), which is rare in Linux terminal editors.
Möglicherweise erwarten wir also einfach zu viel von den Texteditoren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise erwarten wir also einfach zu viel von den Texteditoren?
tilde schafft es ja, daß man den Text mit Strg+c in ein internes Clipboard kopieren kann.
Das Programm hat den Text also im Speicher zur Verfügung. Eigentlich sollte es für das Programm kein Problem sein, den Text von da auch in das X11-Clipboard zu schreiben. Ich verstehe nicht recht, warum es das nicht macht. Und bin sicher, daß man es dazu bringen könnte. Irgendwie scheinen die Optionen "-P" und "-x" standardmäßig aktiviert zu sein, obwohl das nicht in der Config-Datei steht. Wenn man die irgendwie ausschalten würde, könnte es gehen.
Oder man müßte halt den Source Code verändern.
 
Der Editor "micro" aus dem Leap-Paket "micro-editor" kann Strg+c, Strg+v, und benutzt auch das X11-Clipboard, und Markieren mit der Maus plus mittlere Maustaste (für Paste) funktioniert auch.
Vielleicht auch eine Möglichkeit. Aber ich bleibe bei vim, da leider geil. :)
 
Oben