Hallo,
Ich wende mich mit meiner Frage an jene, die den konsolebasierten Texteditor
Dieser Editor ist sehr komfortabel, aber ich habe ein einziges Problem damit: Ich kann keinen Text aus Tilde in die Zwischenablage des grafischen Desktops (KDE Plasma) kopieren. Tilde hat eine eigene Zwischenablage, die wie erwartet funktioniert.
Meine Frage betrifft die systemweite Zwischenablage.
Ich kann mit der Tastenkombination
Ich starte den Editor Tilde im Programm
Also, es scheint, dass es am Terminalprogramm
Ich arbeite mit den Plasma-Desktop in openSuse 15.6.
Ich wende mich mit meiner Frage an jene, die den konsolebasierten Texteditor
tilde
benützen.Dieser Editor ist sehr komfortabel, aber ich habe ein einziges Problem damit: Ich kann keinen Text aus Tilde in die Zwischenablage des grafischen Desktops (KDE Plasma) kopieren. Tilde hat eine eigene Zwischenablage, die wie erwartet funktioniert.
Meine Frage betrifft die systemweite Zwischenablage.
Ich kann mit der Tastenkombination
Strg + Umschalt + V
zwar einen in der KDE-Zwischenablage befindlichen Text IN den Tilde-Editor einfügen, aber ich finde keine Möglichkeit, Text in die entgegengesetzte Richtung zu kopieren (aus Tilde in einen anderen Editor über das systemweite Clipboard).Ich starte den Editor Tilde im Programm
Konsole
. Wenn ich einen Textbereich in Tilde markiere (auswähle), so bleibt im Menü des Terminals (Konsole) der Menüpunkt Kopieren
deaktiviert. Damit ist klar, dass der Text eben nicht in das Clipboard des Systems kopiert werden kann. Also, es scheint, dass es am Terminalprogramm
Konsole
liegt und nicht am Editor Tilde. Aber was kann man da machen? Einen anderen Terminal Emulator will ich nicht verwenden. Ich nehme halt dann wieder den Editor nano
, aber tilde
wäre mir tilde.Ich arbeite mit den Plasma-Desktop in openSuse 15.6.