• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welches Linux für Einsteiger?

Ich gebe offen zu, dass ich das noch in einem Forum parallel poste.

Welches Linux würdet Ihre denn für einen Einsteiger empfehlen?
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Ich gebe offen zu, dass ich das noch in einem Forum parallel poste.
Das ist zwar interessant aber wirklich hilfreich wäre gewesen, wenn Du hier direkt einen Link zu diesem Beitrag eingefügt hättest. Dann könnte man nachsehen, was Dir bereits empfohlen wurde und somit doppelte Empfehlungen (die für Dich auch nicht wirklich hilfreich sind) vermeiden.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Welches Linux würdet Ihre denn für einen Einsteiger empfehlen?
Jede Distribution, die
  • über ein aktives Internet-Forum verfügt und für die ein aktuelles Wiki und aktuelle Dokumentation online verfügbar sind,
  • voraussichtlich auch noch in den nächsten 5 Jahren weiter entwickelt und gepflegt wird,
  • die NICHT auf ein Spezielles Anwendungsgebiet (wie z.B. Forensik, Gaming, Cyber-Security, ... ) ausgerichtet ist,
sollte für einen Anfänger geeignet sein.

Weitaus wichtiger als die Auswahl einer Distribution ist meines Erachtens die Bereitschaft sich in die Arbeitsweise der gewählten Distribution richtig einzuarbeiten.
 
Hi
Außerdem müßte man die Hardware kennen .
Unter Windows gibts da ja keine Wahl . Wenn's langsam ist , muß man damit leben oder neue Hardware kaufen .
Das ist bei Linux gott sei dank nicht so extrem , trotzdem jammern dort mehr rum als in Windowsforen .
MfG soyo
 
Hi
Hab deinen Link gelesen .
Da es um deinen Bekannten geht :
Ich habs so gemacht , nen SSD (damits zügiger geht , und mehr platz drauf ist) mit VENTOY zurecht gemacht (braucht man zum booten und zur auswahl)
Und dann die ISO Dateien einfach draufkopiert . Open Suse , Linux Mint Mate + Cinnamon , Ubuntu , Kubuntu, und noch nen paar Andere .
Dann hab ich die Platte verliehen , und meine Bekannten , konnten in Ruhe probieren , was ihnen zugesagt hat .
Am Ende sind die meisten bei Mint Mate oder Kubuntu gelandet . Allein wegen LTS .
MfG soyo
 
Die Frage ist ja im Prinzip zweigeteilt, für meinen Bekannten (Schulfreund) und
wieder mal für (nur ;-) Anwender.

Der Schulfreund im nebeneinander erwähnt, ist nicht blöd, was Computer betrifft, er schreibt (schrieb) furchtbare CAD-Makros

und ist Atari-800-XL-Veteran ;-)

Leider hat er den alten Computer nicht mehr
 
Hallo mampfi,

um eine groben Auswahl passend zu dem zukünftigen Anwender zu bekommen, schau doch mal hier vorbei: Distrochooser

Ich selbst bin nur User und evtl. gerade mal zum Fortgeschrittenem aufgestiegen. Mir selbst hätte bei der Wahl folgendes geholfen:
  • Egal wie der Desktop am Anfang aussieht, i.d.R. kann sehr viel (alles?) geändert werden. Unter KDE mehr als unter GNOME.
  • Die Softwareverwaltung (de- und installieren, verwalten) sollte am Anfang durch ein Programm dargestellt werden; nicht jeder mag und kann das auf der Konsole
  • Bleib am Anfang bei den "großen" Distris; die stellen nicht von heute auf morgen die Arbeit ein, sind i.d.R. schnell mit Updates und haben i.d.R. eine große und fitte Community für Hilfe bei Problemen
Wenn du ein paar Kandidaten ausprobieren willst, dann kannst du auch einen USB-Stick mit Ventoy einrichten und die ISOs einfach auf den Stick schieben, davon starten und jeweils testen.

Ooooooder du kannst sie online ausprobieren! Siehe hier: Test Linux distros online - DistroSea
 
Oben