• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Vodafone Easybox installieren

Hallo an alle ich benutze Suse Linux 10.0 und würde gerne meine EasyBox mit verwenden. Ich habe eine Anleitung gefunden allerdings bin ich ein Linux Newbie und verstehe es noch nicht wie man mit dem Kernel umgeht.
1 Darf ich den Link zu der Anleitung hier Posten? Um diese besser zu besprechen zu können?
Evtl könnte man dann ein vollständiges How To erstellen mit jedem einzelnen Schritt.
*edit*
hier der Link
http://www.lug-ts.de/index.php/Vodafone_EasyBox_UMTS_3G
 
A

Anonymous

Gast
gm4288 schrieb:
Hallo an alle ich benutze Suse Linux 10.0 und würde gerne meine EasyBox mit verwenden. Ich habe eine Anleitung gefunden allerdings bin ich ein Linux Newbie und verstehe es noch nicht wie man mit dem Kernel umgeht.
1 Darf ich den Link zu der Anleitung hier Posten? Um diese besser zu besprechen zu können?

Unbedingt sogar!

Evtl könnte man dann ein vollständiges How To erstellen mit jedem einzelnen Schritt

Gute Idee, die Hauptarbeit sollte aber bei Dir liegen.

Greetz,

RM
 
ok den Link habe ich eingefügt.
wenn ich "cat /proc/bus/usb/devices" eingebe werden die Geräte aufgezählt bei mir allerdings stimmt der Name nicht so wie im Beispiel ist aber nicht so schlimm. Ich glaube bei dieser Beschreibung ist ein fehler unterlaufen den die ProductID besteht aus Zahlen bei Product steht eine ganze Bezeichnung ich verstehe nicht ob ich die 0x bei vendor und product eingeben muss oder bei beiden da es im Beispiel von anfang an 0x stehen. Ich weiss auch nicht was USB serial als Modul bedeutet.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen die genauen Bezeichnungen werde ich morgen schreiben.
 
T: Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=02 Cnt=03 Dev#= 4 Spd=12 MxCh= 0
D: Ver= 1.10 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
P: Vendor=05c6 ProdID=1000 Rev= 0.00
S: Manufacturer=Qualcomm, Incorporated
S: Product=USB MMC Storage
S: SerialNumber=000000000002
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=100mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=08(stor.) Sub=06 Prot=50 Driver=usb-storage
E: Ad=84(I) Atr=02(Bulk) MxPS= 64 Ivl=0ms
E: Ad=05(O) Atr=02(Bulk) MxPS= 64 Ivl=0ms
Hallo das sind meine Daten allerdings weiss ich nun nicht was ich genau machen muss soll ich die daten in der Datei ändern? und wo kriege ich dieses usb serial modul her
 
A

Anonymous

Gast
Code:
ls -lR /lib/modules/`uname -r`/* | grep -r usbserial

Auf meiner SuSE 10.0 kommt da Folgendes bei raus.

Code:
ls -lR /lib/modules/`uname -r`/* | grep -r usbserial
-rw-r--r-- 1 root root  36700 2006-07-20 18:45 usbserial.ko

Da isses doch ;).

Diese Beschreibung aus Deinem Link ist allerdings NICHT für SuSE, wenn ich das recht überblicke.

Versuche es zunächst mit

Code:
su

(Passwort)

modprobe usbserial (+ im HowTo genannte Parameter)

Wenn das OHNE Ärger (also ohne jegliche Meldung) geht, dann

Code:
lsmod | grep -r usbserial

Dann mache im HowTo weiter und überspringe zunächst die Schritte, die sich mit dem Einbinden in den Startprozeß befassen.

Das Einbinden in den Startprozeß würde ich erst machen, wenn alles andere läuft, außerdem geht das unter SuSE etwas anders, vom Prinzip her, kann man das so wie hier beschrieben machen. Warum man das erst ausgiebig testen sollte und erst am Schluß das Einbinden gemacht werden soll, kannst Du in den restlichen Postings dieses Threads lesen.

Greetz,

RM
 
sry aber wenn ich den befehl so eingebe wie er oben steht kommt nur ne meldung von wegen no such file
 
A

Anonymous

Gast
gm4288 schrieb:
sry aber wenn ich den befehl so eingebe wie er oben steht kommt nur ne meldung von wegen no such file

a) welchen Befehl?

b) Immer bitte mit Fehlermeldung posten (Copy&Paste)

Greetz,

RM
 
wenn ich diesen hier eingebe
ls -lR /lib/modules/`uname -r`/* | grep -r usbserial
kommt "no such file found"
 
A

Anonymous

Gast
Hm,

Der Befehl funktioniert bei mir einwandfrei, eben getestet (SuSe 10.0 und Kubuntu 6.06).

Tippfehler?

Naja, egal, dann halt "zu Fuß".

Es ging mir darum, daß Du nicht selbst nach dem Ordner mit den passenden Kernelmodulen suchen musst.

Aber geht auch anders.

Code:
uname -r

Das zeigt Dir den laufenden Kernel an.

Code:
cd /lib/modules/*hierdieAusgabedesobigenBefehlseingeben* | grep -r usbserial

Du kannst Dir das Leben übrigens einfacher machen und damit auch Tippfehler vermeiden.

Siehe:

http://bin-bash.de/komfort.php

Die Seite ist so oder so "Besonders wertvoll"

Greetz,

RM
 
ahh alles klar es lag an den Häckchen die waren in die andere Richtung mein prob ist das ich am Laptop im Inet bin und mit dem Linux rechner arbeite so habe ich mit Fehlern zu kämpfen
 
A

Anonymous

Gast
gm4288 schrieb:
ahh alles klar es lag an den Häckchen die waren in die andere Richtung mein prob ist das ich am Laptop im Inet bin und mit dem Linux rechner arbeite so habe ich mit Fehlern zu kämpfen

1. Befehle in eine Textdatei auf USB-Stick oder Diskette kopieren, dann passiert sowas nicht.

2. Wenn es denn geht, was kommt jetzt als Ausgabe?

(Wie man die Ausgaben Fehlerfrei posten kann, siehe 1.)

Greetz,

RM
 
wenn ich den Befehl lsmod | grep -r usbserial eingebe erhalte ich folgenden meldung
usbserial 28776 0
usbcore 112640 7 usbserial,usb_storage,usblp,usbhid,ehci_hcd,ohci_hcd
gebe ich # echo "usbserial" >> /etc/modules ein passiert nichts und minicom -s kennt er garnicht
 
hi,

die Ausgabe zeigt, dass das Modul bereits geladen ist, aber momentan nicht in Verwendung.

deiner Produkt ID stellst du 0x voran. ebenso bei Vendor.

Wenn du wie in deinem Fall ein Gerät mit Typ MMC-Storage erhälltst, hat sich der usb_storage Treiber das Gerät unter den Nagel gerissen.

Dem entgehst du in dem du einen Eintrag ala usbserial in die /etc/modules vornimmst und dann in /etc/modules.conf eine zeile ala usbserial vendor=0x.... product=0x0000 einträgst.

dadurch wird beim start das modul automatisch vor dem usb_storage geladen.

die ausgabe von /proc/bus/usb/devices darf kein MMC-Storage enthalten.
 
Hi Stefan im etc/modules steht usbserial bereits eingetragen
etc modules.conf existirt nicht in dem Ordner muss ich die datei auch von irgendwo entpacken? oder meinst du die modprobe.conf? ich habe es probiert nach usbserail in der modules datei die Vendor und Product einzugeben wenn ich aber /proc/bus/usb/devices eingebe steht immer noch MMC-Storage
 
erstell einfach die /etc/modules.conf mit folgendem inhalt:

options usbserial vendor=0xaf0 product=0x6600

im anschluss startest du neu.

und beobachtest die ausgabe von #dmesg |grep usb

bzw. stellst sie hier zur verfügung.
 
linux:~ # dmesg | grep usb
usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
usb 1-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
usb 2-1: new low speed USB device using ohci_hcd and address 2
usb 2-2: new low speed USB device using ohci_hcd and address 3
usb 2-3: new full speed USB device using ohci_hcd and address 4
usb-storage: device found at 6
usb-storage: waiting for device to settle before scanning
usb-storage: device found at 4
usb-storage: waiting for device to settle before scanning
usbcore: registered new driver usb-storage
usbcore: registered new driver hiddev
usb 3-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 2
input: USB HID v1.11 Keyboard [046a:0023] on usb-0000:00:02.0-1
input: USB HID v1.11 Device [046a:0023] on usb-0000:00:02.0-1
input: USB HID v1.10 Mouse [Logitech USB-PS/2 Optical Mouse] on usb-0000:00:02.0-2
usbcore: registered new driver usbhid
drivers/usb/input/hid-core.c: v2.01:USB HID core driver
drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 2 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04A9 pid 0x1093
usbcore: registered new driver usblp
drivers/usb/class/usblp.c: v0.13: USB Printer Device Class driver
usb-storage: device scan complete
usb-storage: device scan complete
usbcore: registered new driver usbserial
drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial support registered for Generic
usbcore: registered new driver usbserial_generic
drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial Driver core v2.0
 
hast du auf der kiste auch regulär nen windows am laufen? wenn ja folgender versuch:

starte windows, baue eine verbindung mit der easybox auf und trenne diese nicht, sondern starte einfach so neu und boote in dein linux.

dann beobachte nochmal dmesg | grep usb
sowie die ausgabe von cat /proc/bus/usb/devices
 
sry leider nicht ich habe zwei platten zwischen den ich herschalte
wird die verbindung nicht beim runterfahren auch unterbrochen?
 
Oben