whois schrieb:Was für eine Serverstruktur läuft denn da genau?
Web,File oder was genau und vor allem in welchen Versionen?
Dazu sind auch bestimmt Datenbanken mit drin wenn ja welche?
Obwohl ich das im zusammenspiel mit MySQL als das geringere betrachte.tomm.fa schrieb:Dann wäre da (von wegen RPM) auch noch folgendes zu beachten: Upgrading openSUSE 10.3 –> 11.0 in a running system.
Ist schon klar, aber so kann er sich auf alle möglichen Probleme (und das werden wohl einige sein) die er jetzt schon kennt vorbereiten. Ich würde dieses Vorhaben nicht wagen.whois schrieb:Obwohl ich das im zusammenspiel mit MySQL als das geringere betrachte.tomm.fa schrieb:Dann wäre da (von wegen RPM) auch noch folgendes zu beachten: Upgrading openSUSE 10.3 –> 11.0 in a running system.![]()
Wenn die 9.3 den Webserver LSB kompat. in /srv/www hat wohl das geringere Problem.rethus schrieb:Ist ein Webserver,
Bei MySQL 5.0 ist der Tabellentyp ISAM nicht mehr dabei, BDB IIRC bei openSUSE ebenfalls. Ggf. vorher umstellen.rethus schrieb:mit Mysql,
Das dürfte dann PHP5.0.* sein. Häufigste Problemquelle beim Upgrade auf PHP5.2.* sind Klassennamen, die ab 5.2 Bestandteil des PHP Cores sind und sich nicht mit doppelter Definition in den Anwendungen vertragen (DateTime etwa).rethus schrieb:
Ich kann Dich gut verstehen. Aber Du wirst nicht umhin kommen doch alles neu aufzusetzen und dann Deine alten Applications zu migrierenrethus schrieb:Nun möchte ich gerne ohne den Server neu aufsetzen zu müssen, den Server auf einen neuen Stand bringen
Deshalb auch mein etwas zeitraubender Vorschlag zu virtualisieren.framp schrieb:Aber Du wirst nicht umhin kommen doch alles neu aufzusetzen und dann Deine alten Applications zu migrieren![]()
Sehe ich auch so. In der Malaisse stehe ich momentan auch. Meinen lokalen LAN Server mit 10.3 wollte ich eigentlich auch ohne Upgrade erst einmal weiter lokal betreiben. Da er jetzt als Proxy dienen muss um den 'grossen Firewall' zu überbrücken und deshalb am Internet hängt werde ich wohl auch nach OOS von SuSE 10.3 den Server upgraden müssen was leider mit ziemlicher Arbeit verbunden ist :-(Geier0815 schrieb:Bei einem Rechner der nur intern läuft mag das Risiko überschaubar sein aber nicht bei einem Server der an vorderster Front steht.