• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

unbenötigte xserver deaktivieren?

hallo, bin totaler linux-anfänger und habe vor kurzem festgestellt daß man mit strg+alt+funktionstaste (f1, f2, ...) hin und herschalten kann zwischen verschiedenen xservern, kann man das irgendwie deaktivieren oder so? ich habe nämlich folgendes problem: habe mir die 3d umgebung installiert und die läuft eigentlich nur unterm root user einwandfrei (keine ahnung warum), beim normalen user ist das ganze system extrem langsam

gibt es irgendwo eine art tutorial oder faq über xserver? würde gerne verstehen wie das alles funktioniert, bzw. wofür mehrere graf. oberflächen überhaupt gestartet werden können

danke!
-beda
 

towo

Moderator
Teammitglied
hallo, bin totaler linux-anfänger und habe vor kurzem festgestellt daß man mit strg+alt+funktionstaste (f1, f2, ...) hin und herschalten kann zwischen verschiedenen xservern,
Nein, da schaltet man nicht zwischen verschiedenen X-Servern hin und her, sondern das sind Konsolen!
Außerdem, unter der grafischen Oberfläche als Root zu arbeiten, ist das Dümmste, was man unter Linux machen kann, da kannste auch gleich bei Windows bleiben!
 
ok, wozu hab ich mehrere konsolen? und wie kann ich die beenden?
was spricht dagegen als root zu arbeiten?
ich finde es fast dümmer wenn ich dann wegen jedem blödsinn immer wieder das root-passwort eingeben muss...
 
1.) Du hast mehrere Konsolen, damit du komfortabel die Konsolen wechseln kannst. Da kannst du mehrere Programme parallel ablaufen lassen z. B.
Warum sollte man die abschalten wollen?

2.) Als root ist dein System offen für jeden Blödsinn, den du veranstaltest. Schon mal gehört, das man auch unter Windows nicht als 'Admin' arbeiteten soll? Ja? Schön. Unter Linux funktioniert das im Gegensatz zu Windows sogar.

3.) Wegen jedem Blödsinn? Wie oft muss man denn was als root ändern? Das Passwort hast du doch super schnell eingegeben. Das mit der Sicherheit und der Bequemlichkeit sind zwei Dinge, die sich oft wiedersprechen. Und wenn das mit dem root-Konzept zu umständlich ist, dann rödel weiter permanent als 'Admin' im Windows rum und wunder dich über die ganzen ungewollten Begleiterscheinungen.

Abschluß:
Wenn ihr euch nicht auf Linux einlassen wollt, dann lasst es bitte und versucht nicht aus Linux ein Windows zu machen. Das ist es nicht, das will es nicht sein und das wird es hoffentlich auch nie werden.
 
"Dumm" ist, wenn man bewußt Gefahren ignoriert, die einem drohen, die man kennt und denen man sich entziehen kann. Als root zu arbeiten ist deswegen "dumm", weil Software, die man benutzt mit root-Rechten im System läuft und theoretisch alles machen kann. Die Frage ist also: vertraust du der Software? Vertraust du den Programmierern? Oder willst du wirklich riskieren, daß irgendwelche Schwachstellen, die bislang niemand entdeckt hat, dein komplettes System kompromittieren?

Dumm ist der normale Windows-User, der ständig als Administrator eingeloggt ist und als solcher alles macht, sich aber später aufregt, weil Windows so krass unsicher ist.

Dumm ist ist auch der, der sich selbst bewußt Möglichkeiten des Arbeitens entzieht und ignorant genug ist, sich ihm bietende Alternativen prinzipiell abzulehnen, ohne sie wenigstens mal ausprobiert zu haben.


Ich glaube zwar nicht, daß du hell genug bist, um den obigen Text zu verstehen und glaube auch, daß du - wie alle User deiner Art - jetzt anfangen wirst, idiotische Sinnlosdiskussionen zu starten, aber ich glaube zumindest einigermaßen deine Frage beantwortet zu haben!

Gruß GraveDigger

PS: ja kann man
 
^danke für die beleidigung!
tolles forum! genau wie mans sich wünscht: man wird nur blöd angemotzt wenn man keine ahnung hat vom thema, genau so soll's sein.

egal, werd mich wo anders erkundigen
 
na ja so dumm sind windows user nicht ,,,,,,,,,,win ist eben schneller mann kommt schneller an sein ziel ...............und nach den letzten stutien ist win sicherer als linux ,,,,,,,,,,,,,win hat nur mehr vieren .... das steht aber linux auch noch bevor, wenn es mehr haben ..............also nicht immer so auf den windows leute ........nur weil du mal ne konsole auf machen kanst und su schreiben cu
 
A

Anonymous

Gast
als root anmelden und die /etc/inittab zur Bearbeitung öffnen und dort folgenden Abschnitt suchen
Code:
# getty-programs for the normal runlevels
# <id>:<runlevels>:<action>:<process>
# The "id" field  MUST be the same as the last
# characters of the device (after "tty").
1:2345:respawn:/sbin/mingetty --noclear tty1
2:2345:respawn:/sbin/mingetty tty2
3:2345:respawn:/sbin/mingetty tty3
4:2345:respawn:/sbin/mingetty tty4
5:2345:respawn:/sbin/mingetty tty5
6:2345:respawn:/sbin/mingetty tty6
#8:2345:respawn:/sbin/mingetty tty8
#9:2345:respawn:/sbin/mingetty tty9
#
S0:12345:respawn:/sbin/agetty -L 9600 ttyS0 vt102
dort werden beim Start die Konsolen zur Anmeldung geöffnet. (geöffnet ist falsch, es werden nur Konsolzugänge freigeschalten und zugewiesen, geöffnet werden sie erst mit einer Useranmeldung)
mit einem # am Anfang der Zeile machst du den Eintrag zum Kommentar und somit unwirksam. also vor 2 bis 6 ein # und S0 wird bei dir eh schon auskommentiert sein. (Die 1 lass lieber offen, das ist deine Konsole während des hoch- und runterfahrens und falls der X-Server mal abstürzt.)
Du musst allerdings danach den Rechner neu starten damit das wirkt, diese Datei wird in aller Regel nur ein mal während des Hochfahrens gelesen und diese Prozesse sind mit respawn makiert, das heißt, wenn sie beendet werden, starten sie sich neu.

robi
 
Oben