• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Tastatur wechseln

Es darf gelacht werden aber für mich als Newbie stellen sich beim bevorstehenden Kauf einer neuen Tastatur ein paar Fragen.
Derzeit habe ich eine 0815-Tastatur mit PS2-Anschluß welche brav bei der Erstinstallation von SUSE 10.0 installiert wurde. Welchen Anschluß die neue haben soll ist mir relativ egal, ich gehe sogar so weit mich danach zu richten was ich hier (hoffentlich) zu lesen bekomme.
Ehrlich gesagt, sehr ich schon bei der Reihenfolge der Installation Probleme. Klinke ich die „neue“ ein, kann ich spätestens bei der Paßwortabfrage von YAST einpacken … Es ist wirklich kein Fake, könnte jemand bitte kurz die Reihenfolge erläutern?
Unter YAST – Hardware – Tastaturbelegung – habe ich diverse Tastaturen gefunden, was wäre zu tun, wenn meine neue dort nicht aufgelistet ist und, wie zu vermuten, keinerlei Software mitgeliefert wurde.
Ich kann mir vorstellen, das das dämlich klingt aber ich habe da ein Problem.
:roll:
 
Also, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann willst Du Dir eine neue Tastatur zulegen, weißt aber nicht, welche, da Du noch Fragen wegen der Linux-Unterstützung hast - richtig?

Sollte ich richtig gelegen haben, dann erlaube mir ein oder zwei (hundert) Rückfragen:
- Was willst Du ausgeben?
- Was soll die neue Tastatur denn alles können?
- Wie sehr bist Du bereit, am System rumzuschrauben (unter Anleitung, versteht sich)


Was kann ich Dir jetzt schon allgemein zu Tastaturen sagen?

Kauf Dir auf keinen Fall gleich eine Tastatur! Geh erst mal schauen und poste dann Deine mögliche Wahl - vor allem, wenn Du Zusatztasten hast...

Geht zuerst mal in den Conrad oder den MediaMarkt oder Saturn oder Expert oder den PC-Laden um die Ecke (falls der noch existiert) und tipp mal auf diversen Tastaturen herum.
Für mich ist das Gefühl, wie gut ich tippen kann mit eines der wichtigsten Entscheidungkriterien, die man an eine Tastatur stellen kann.
Meiner bescheidenen Meinung nach scheiden neben den Billgteilen auch schon alle Microsoft- und die meisten Logitech-Tastaturen aus. Soltlest Du aber nur sporadisch tippen, so kannst Du getrost eine Stufe zurück schalten und weniger Wert auf einen perfekt angenehmen Anschlag legen. Trotzdem solltest Du zumindest zufrieden sein mit der oder den Tastatur(en) Deiner Wahl.

Was Du auf keine Fall für Linux kaufen solltest, sind Tastauren, deren Sondertasten keinen Scancode unter Linux liefern - denn diese kannst DU dann nie voll nutzen... Leider sieht man das den Teilen nicht an und kein Hersteller schreibt was dazu in die Datasheets.

Also, schauen, tippen, Wunschliste posten bzw. die Datei /etc/X11/xkb/symbols/inet mal ansehen. Nicht ewrschrecken, aber hier sind einige Multimedia-Tastaturen aufgeführt, die man unter Linux einbinden kann...


Zum Einbinden der Tastaturen:
Normale Tastaturen kannst Du problemlos an den PS/2-Port anschließen, bei fast allen neuen Teilen der Anschluß am USB-Port auch möglich.
Neuere PCs und neuere Linux-Distributionen sollten da keinen Unterschied machen. (und SuSE 10 ist neu...)

Zum Abschluß muß ich noch ein bisserl die Werbetrommel für deutsche Produkte wirbeln...
Meine Empfehlung an Dich wäre - wenn Du bereit bist, 25-30 € zu investieren und Wert auf 29 Sondertasten legst - die Cherry CyMotion Master XPress.
Die Tastatur ist ein Traum von Verarbeitung und der Tastenanschlag sucht seinensgleichen (zumindest meiner Meinung nach). Im Übrigen hat sie etwas größere Tasten als die anderen und das macht es noch angenehmer mit ihr zu arbeiten.
Cherry liefert zwar eine extra Software für diese Tastatur mit, aber die Sondertasten kann man auch mit "hauseigenen" Mitteln von KDE (bei Gnome fehlt mir leider die Erfahrung) einbinden.

Soweit mal von hier aus...

Gruß und wech, Andreas
 
Wichtig, erst neue Tastatur anschliessen, dann den Rechner neu hochfahren.
Alle Standarttastataturen, sollten ohne Probleme laufen. Wenn du also kein seltenes Stück kauft, dürfte es keine Probleme geben.
Einfach in den Laden gehen, auf den Tastature, mal die Finger gleiten lassen, der eine mag große Tasten, so wie ich, besser zum schnellen schreiben. Meine Tastatur Vivanco mit eingebauten USB Port, ganz praktisch, brauchst einen ps2 Anschluss und einen USB port. So kann ich einen Stick einfach an die Tastatur packen, ohne unter den Tisch zu krabbeln.
Einige Sondertasten hab ich einfach über Gnome eingerichtet. Fertig.
 
Vorab herzlichen Dank für die Mühe, welche sich DOT68 hier gemacht hat. Von der Cherry-Tastatur habe ich schon gelesen, allerdings war der Testbericht in einer Online-Zeitschrift in Bezug auf das Einrichten der Sondertatsen eher abschreckend. Ich bin kein Bastler oder Tüftler, der PC muß bei mir laufen (und das tut er unter Linux bei mir zur vollsten Zufriedenheit) nur wenn es spezieller wird, bekomme ich meine Probleme.

hanny88 schrieb:
Wichtig, erst neue Tastatur anschliessen, dann den Rechner neu hochfahren.
Alle Standarttastataturen, sollten ohne Probleme laufen. Wenn du also kein seltenes Stück kauft, dürfte es keine Probleme geben.
Einfach in den Laden gehen, auf den Tastature, mal die Finger gleiten lassen, der eine mag große Tasten, so wie ich, besser zum schnellen schreiben. Meine Tastatur Vivanco mit eingebauten USB Port, ganz praktisch, brauchst einen ps2 Anschluss und einen USB port. So kann ich einen Stick einfach an die Tastatur packen, ohne unter den Tisch zu krabbeln.
Einige Sondertasten hab ich einfach über Gnome eingerichtet. Fertig.

Jetzt wird es für mich interessant. Diese Tastatur (Vivanco) habe ich gestern im MediaMarkt gesehen und sie ist mir eigentlich nur durch den extrem niedrigen Preis aufgefallen. Aufgrund der vielen Sonderfunktionen (Multimedia etc.) habe ich sie eher verworfen, da ich nicht im Traum dachte, man könne die unter Linux nutzen. Die für die Textbearbeitung (zwar für MS Office aufgelegt) sollte auch mit OpenOffice funktionieren.
Wenn Du mir kurz erläutern könntest wo und wie ich in Gnome diese aktivieren kann, würde ich wohl auf diesn Typ zurück greifen.

Danke für die Hilfe.
 
Ganz einfach zu finden unter System, Präferenzen, Tastenkombinationen.
Dann einfach die Jeweilige Option auswählen, die passende Taste drücken fertig.
Der Zahlenblock geht leider nicht automatisch mit an beim starten, aber das sieht man (will ja nicht alles veraten) Ob man noch Tastenkombinationen hinzufügen kann, weiss ich nicht, schaue aber mal nach

Ich hab ca 18 Euro für sie ausgeben. Ich bin damit zufrieden,
Was aber auffällt das wenn ich z.B bei Windows spiele, und man kann mit einer FTaste etwas anwählen, das sie nicht dieselbe Belegung hat, man muss dann meistens eben in den Optionen nachstellen, was aber auch keine großes Problem ist.

:lol:
 
hanny88 schrieb:
Ganz einfach zu finden unter System, Präferenzen, Tastenkombinationen.
Dann einfach die Jeweilige Option auswählen, die passende Taste drücken fertig.
Der Zahlenblock geht leider nicht automatisch mit an beim starten, aber das sieht man (will ja nicht alles veraten) Ob man noch Tastenkombinationen hinzufügen kann, weiss ich nicht, schaue aber mal nach

Ich hab ca 18 Euro für sie ausgeben. Ich bin damit zufrieden,
Was aber auffällt das wenn ich z.B bei Windows spiele, und man kann mit einer FTaste etwas anwählen, das sie nicht dieselbe Belegung hat, man muss dann meistens eben in den Optionen nachstellen, was aber auch keine großes Problem ist.

:lol:

Ich habe sie mir heute Nachmittag im örtlichen Mediamarkt gekauft. :D Ich bin grundsätzlich zufrieden. Keine Probleme beim Wechsel, OpenOffice reagiert ohne Konfiguration auf die Sondertasten (Kopieren, Einfügen etc.) nur die Multimediatasten konnte ich bisher nicht einstellen. Offensichtlich haben wir eine unterschiedliche Distribution. Mein Linux 10.0 kennt unter System keinen Menüpunkt Präferenzen. Das geht mit dem Desktop Applet los und endet beim Kontrollzentrum YAST. Ich habe heute wohl so ziemlich alles angeklickt, außer Tastaturbelegungen für bestimmte Programme (amarok etc.) habe ich nichts gefunden. Aber wenn ich hier so in anderen Threads lese, bin ich dankbar mit was für einem Luxusproblem ich mich rumschlage. :roll:
 
du benutzt Suse 10.0 das kann sein das das generell dann anders aussieht.
vieleicht hat ja jeamand eine andere Idee.
Ich benutze Fedora Core4 und Gnome 2.10 .In meiner Leiste steht oben Anwendungen, Orte, System

Wenn du eine Console, öffnest, oder Terminal gib da bitte mal gnome-control-center ein, vieleicht steht es ja dort.
 
Hallo Mayk,

Du benutzt KDE, kein Gnome, wie mir scheint...

starte eine root-Konsole über
K-Menü, System, Terminals, Terminal (Systemverwaltungsmodus),
gib das root-Passwort ein und starte dann:
tail -f /var/log/warn

Dort bekommst Du alle Tasten angegeben, die Linux zwar sieht, aber nicht zuordnen kann.

Starte eien weitere Konsole (z.B. über ALT+F2, "Konsole" eingeben) und gib dort
xev
ein. Es staret ein kleines Fenster, das Dir in der Konsole jeden Tastendruck und jede Mausbewegung ausgibt. Deswegen laß die Maus ruhen und tipp man auf die Multimedia-Tasten, die Linux noch nicht erkennt.

Wird von xev kein Code ausgegeben, was ungefähr so aussieht:

Press event, serial 30, synthetic NO, window 0x3000001,
root 0x40, subw 0x0, time 3101746, (169,158), root:(847,187),
state 0x10, keycode 140 (keysym 0x0, NoSymbol), same_screen YES,
XLookupString gives 0 bytes:
XmbLookupString gives 0 bytes:
XFilterEvent returns: False

KeyRelease event, serial 30, synthetic NO, window 0x3000001,
root 0x40, subw 0x0, time 3101915, (169,158), root:(847,187),
state 0x10, keycode 140 (keysym 0x0, NoSymbol), same_screen YES,
XLookupString gives 0 bytes:

steht in der root-Konsole (hoffentlich) eine Mitteilung.

Wenn Du alle Tasten, die Du derzeit nicht nutzen kannst, aufschreibst (hier hilft ausnahmsweise Papier und Bleistift besser weiter) und diese postest, dann kann ich (oder andere User) Dir helfen, die entsprechenden Zuordnungen einzurichten.

Gurß, Andreas
 
DOT68 schrieb:
Hallo Mayk,

Du benutzt KDE, kein Gnome, wie mir scheint...

Natürlich! :roll: Das hätte mir auch auffallen können, sorry.

DOT68 schrieb:
starte eine root-Konsole über
K-Menü, System, Terminals, Terminal (Systemverwaltungsmodus),
gib das root-Passwort ein und starte dann:
tail -f /var/log/warn

Dort bekommst Du alle Tasten angegeben, die Linux zwar sieht, aber nicht zuordnen kann.

Das sieht dann so aus:

Jan 27 23:02:31 linux kernel: sda: assuming drive cache: write through
Jan 27 23:02:31 linux kernel: sda: assuming drive cache: write through
Jan 27 23:02:32 linux udevd[1898]: get_netlink_msg: no ACTION in payload found, skip event 'mount'
Jan 27 23:02:35 linux udevd[1898]: get_netlink_msg: no ACTION in payload found, skip event 'umount'
Jan 27 23:02:35 linux udevd[1898]: get_netlink_msg: no ACTION in payload found, skip event 'mount'
Jan 27 23:02:38 linux udevd[1898]: get_netlink_msg: no ACTION in payload found, skip event 'umount'
Jan 27 23:07:56 linux udevd[1898]: get_netlink_msg: no ACTION in payload found, skip event 'mount'
Jan 27 23:07:59 linux udevd[1898]: get_netlink_msg: no ACTION in payload found, skip event 'umount'
Jan 28 00:36:49 linux udevd[1898]: get_netlink_msg: no ACTION in payload found, skip event 'mount'
Jan 28 00:36:52 linux udevd[1898]: get_netlink_msg: no ACTION in payload found, skip event 'umount'



DOT68 schrieb:
Starte eien weitere Konsole (z.B. über ALT+F2, "Konsole" eingeben) und gib dort
xev
ein. Es staret ein kleines Fenster, das Dir in der Konsole jeden Tastendruck und jede Mausbewegung ausgibt. Deswegen laß die Maus ruhen und tipp man auf die Multimedia-Tasten, die Linux noch nicht erkennt.

Wird von xev kein Code ausgegeben, was ungefähr so aussieht:

mir mir dann so:

Outer window is 0x3800001, inner window is 0x3800002

PropertyNotify event, serial 8, synthetic NO, window 0x3800001,
atom 0x27 (WM_NAME), time 57754145, state PropertyNewValue

PropertyNotify event, serial 9, synthetic NO, window 0x3800001,
atom 0x22 (WM_COMMAND), time 57754145, state PropertyNewValue

PropertyNotify event, serial 10, synthetic NO, window 0x3800001,
atom 0x28 (WM_NORMAL_HINTS), time 57754145, state PropertyNewValue

CreateNotify event, serial 11, synthetic NO, window 0x3800001,
parent 0x3800001, window 0x3800002, (10,10), width 50, height 50
border_width 4, override NO

MapNotify event, serial 12, synthetic NO, window 0x3800001,
event 0x3800001, window 0x3800002, override NO

PropertyNotify event, serial 15, synthetic NO, window 0x3800001,
atom 0x1b0 (_KDE_NET_WM_USER_CREATION_TIME), time 57754145, state PropertyNewValue

ConfigureNotify event, serial 15, synthetic NO, window 0x3800001,
event 0x3800001, window 0x3800001, (0,0), width 178, height 178,
border_width 0, above 0x323ceb9, override NO

ReparentNotify event, serial 15, synthetic NO, window 0x3800001,
event 0x3800001, window 0x3800001, parent 0x180cf15,
(0,0), override NO

PropertyNotify event, serial 15, synthetic NO, window 0x3800001,
atom 0x185 (_NET_WM_DESKTOP), time 57754219, state PropertyNewValue

PropertyNotify event, serial 15, synthetic NO, window 0x3800001,
atom 0x101 (_KDE_NET_WM_FRAME_STRUT), time 57754236, state PropertyNewValue

PropertyNotify event, serial 15, synthetic NO, window 0x3800001,
atom 0x18b (_NET_WM_ALLOWED_ACTIONS), time 57754236, state PropertyNewValue

PropertyNotify event, serial 15, synthetic NO, window 0x3800001,
atom 0x75 (WM_STATE), time 57754237, state PropertyNewValue

ConfigureNotify event, serial 15, synthetic YES, window 0x3800001,
event 0x3800001, window 0x3800001, (4,30), width 178, height 178,
border_width 0, above 0x0, override NO

MapNotify event, serial 15, synthetic NO, window 0x3800001,
event 0x3800001, window 0x3800001, override NO

VisibilityNotify event, serial 15, synthetic NO, window 0x3800001,
state VisibilityFullyObscured

FocusIn event, serial 15, synthetic NO, window 0x3800001,
mode NotifyNormal, detail NotifyNonlinear

KeymapNotify event, serial 15, synthetic NO, window 0x0,
keys: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0


Wenn ich auf die "unbelegten" Tasten (wie Lautstärke etc.) klicke wird in der Konsole allerdings nichts angezeigt.
 
Hallo.

Wären die Tasten Linux nicht bekannt, ergeben aber einen Scancode, erscheint in der Datei /var/log/warn z.B. folgende Meldung:

Jan 30 20:27:56 linux kernel: atkbd.c: Unknown key pressed (translated set 2, code 0xa3 on isa0060/serio0).
Jan 30 20:27:56 linux kernel: atkbd.c: Use 'setkeycodes e023 <keycode>' to make it known.

Wenn Du nebenbei noch Konqueror laufen hast, dann kann es sein, daß ständige erfolglose Versuche, die Floppy oder sonstwas zu mounten, die anderen Meldungen schnell verdrängt...

Die andere sehr lange Liste an Meldungen (von xev) sind Mausaktionen. Die sind so massenhaft, wenn man die Maus bewegt, so daß es besser wäre, Du startest xev und bewegst danach erst mal keine Maus, sondern tippst nur auf die Tasten.

Kommt dann weder in im root-Fenster (tail -f /var/log/warn) noch in der Konsole, von der aus Du xev gestartet hattest, was interesantes heraus, dann scheint es so, daß Du Pech hattest mit den Multimedia-Tasten... :-(
(was Linux nicht kennt, kann es ohne großen Programmieraufwand nicht einbinden - es gibt zwar Möglichkeiten - siehe die Keym@n-Taste der Cherry CyMotion Master XPress-Reihe - aber da steig ich nicht durch die Programmcodes)

Ich hoffe, Du hast doch noch Erfolg - wenn nicht, hast Du vielleicht ein Linuxfähiges Gamepad, daß neben die Tastatur paßt? Dann könnte man die Multimediakeys "emulieren"... (klappt mit meinem Saitek P880 am Schlepptopf ganz gut...)
 
Oben