• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Wie Debian-Package unter Suse installieren?

Hallo,
ich würde gerne unter Suse 10.2. ein .deb-package installieren.

Hab's schon probiert mit:

dpkg -i Paketname.deb ,
aber bekomme dann die Fehlermeldung:
failed to open package info file '/var/lib/dpkg/available' for reading. No such file or directory.

Was mache ich falsch?
 

towo

Moderator
Teammitglied
man alien

Aber wozu das Ganze? Besorg Dir halt das rpm, solches Gefrickel mit alien ist nicht gerade stabilitätsfördernd, und außerdem hat Debian mit Suse nix gemeinsam.
 
Ich weiß nicht, ob es überhaupt möglich ist, ein debian-Paket unter SuSE zu installieren. Aber es ist auf jeden Fall eine schlechte Idee.

Um welches Programm geht es denn? Das gibt es sicher aus als rpm für opensuse10.2
 
Es geht um praat, und das gibt es wirklich nicht auf opensuse. Ist aber auch nur ein ganz kleines Paket (1 executable, der Rest ist Doku). Aber ich würde es halt wenigstens gerne irgendwie auspacken können...

http://packages.debian.org/stable/science/praat
 
Gibt doch binairies, die brauchst du nicht in's System zu integrieren:

http://www.fon.hum.uva.nl/praat/download_linux.html
 
Grothesk schrieb:
Gibt doch binairies, die brauchst du nicht in's System zu integrieren:

http://www.fon.hum.uva.nl/praat/download_linux.html

Ja aber passen die denn zu meinem Rechner?

Nichtsdestotrotz. Würde gerne auch mal allgemein wissen, ob ich die deb-Files irgendwie wenigstens auspacken kann.
 
A

Anonymous

Gast
harvey schrieb:
Ja aber passen die denn zu meinem Rechner?

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit passen sie besser als irgendein .deb-Paket.

Versuche es und Du wirst es wissen.

Nachtrag:

Funktioniert bei mir (openSUSE 10.2, i586) mit der "static"-Version, die "dynamic" verlangt nach einer Lib, die für 10.2 zu alt ist (evt. würde da ein Symlink helfen, aber wozu, wenn die static läuft).

Greetz,

RM
 
Rain_Maker schrieb:
Funktioniert bei mir (openSUSE 10.2, i586) mit der "static"-Version, die "dynamic" verlangt nach einer Lib, die für 10.2 zu alt ist (evt. würde da ein Symlink helfen, aber wozu, wenn die static läuft).
Okay, das static-binary läuft bei mir inzwischen auch :D Die dynamic-Version versuche ich mir einfach noch mal selbst zu kompilieren.

Wüßte aber trotzdem gerne, ob das mit den .deb-Files technisch überhaupt irgendwie geht. Z.B. um die manpages zu erhalten.
 

towo

Moderator
Teammitglied
Wüßte aber trotzdem gerne, ob das mit den .deb-Files technisch überhaupt irgendwie geht. Z.B. um die manpages zu erhalten.
Installier alien den Rest erfährst Du mittels man alien.

Ich wiederhole mich eigentlich nur ungern!
 
towo schrieb:
Ich wiederhole mich eigentlich nur ungern!

Wenn ich vorher gewusst hätte, was alien ist, hätte ich meine Frage nicht gestellt und Deinen kurzen Hinweis darauf im Antworttitel auch sicher verstanden und nicht einfach überlesen... :?

Danke jedenfalls, so funktioniert's! :D
 
Oben