• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] linux variante des bpm studio

Ich kenne kein solches Programm, nur könntest du versuchen mit wine das BPM-Studio unter Linux zum Laufen zu bringen. Weiß aber nicht ob das funktioniert, könnte aber gehen.
Fytzi
 
moin,

guckst Du hier -> http://www.hitsquad.com/smm/linux/RE-MIXING_DJ/

und hier -> http://yammi.sourceforge.net/

vielleicht nicht "ganz" bpm studio aber immerhin :wink:

gruß Wuppi
 
Wenn Du richtig mit Samples und MIDI-Instrumenten arbeiten willst, dann guck mal hier:

http://jackit.sourceforge.net/apps/

neben den Grundlagen (JACK-Stuff) sind besonders Hydrogene, MUse und Rosegarden interessant - wenn Du richtig amtlich Loops arrangieren willst, kommst Du an ARDOUR nicht vorbei.
 
Hallo Allerseits,

wenn ich das jetzt richtig interpretiere suchst Du ein Program welches Dir:

2 MP3 Player
welche man crossfaden, (Crossfader zum überblenden)
wo man die Beat per minute (BPM) zum fadern anpassen kann,
mehrere Playlisteditoren etc.
und die mp3, Wav, Ogg, und Audio CD lesen kann.

Ich suche auch sowas und möchte hier erst einmal meine recherche zum Besten geben.

Also erstmal habe das Programm "Beatforce" gefunden:
http://www.beatforce.org/index.php
http://www.apps4linux.org/showapps.php3?id=599&detail=1
Hat jemand schon Erfahrung damit.

Interessant sieht auch Mixxx aus.

Dann schaut nochmal auf die Linkliste von Gimpel am Eingang dieses Threads unter der Rubrik DJ Software.

OK, ich denke die Kommerzielle Win Software von Alcatech BPM Studio wird schwer zu toppen sein, da diese schon länger auf dem Marktist und einen gewissen Vorsprung. Ist aber auch für private Anwendung zu Teuer.

Beste Grüße
Michael
alias mylinuxATfreenetDOT de
 
Hallo,

es gibt zwei Neuigkeiten zu diesem Thema:

1.
Es gibt eine Freeware Version von BPM Studio "dem DJ Mixprogramm" überhaupt.
Ist zwar eine ältere Version und zwar 2.0 und es fehlt das automatische Fadern per Mausklick - für die private Party sollte es jedoch reichen. Download hier: http://www.download-at.de/download.php?id=1935

2.
Diese Version läuft in meinem SUSE 9.2 in der Wine Umgebung.

Probleme gibt es nur unter KDE. Da KDE den aRts-deamon verwendet, der der Soundkarte vorgeschaltet wird, um Soundausgaben sämtlicher Anwendungen auf ein Sounddevice zu organisieren. Sonst wäre die Soundkarte ja von der ersten Anwendung, welche auf dieses Device zugreift bereits besetzt.

Also entweder vor dem Start von wine /pfad/BPM.exe aRts in der KDE manuell abschalten oder für die Party eine andere Umgebung starten. Wir hatten uns gestern Abend beim LUG Treffen für Windowmaker entschieden schön schlank (BPM und Wine benötigen Rechenleistung). Man kann dort auch ein klasse start shellscript für x-term erstellen.

Bitte noch die Soundausgabe der wine config entsprechend konfigurieren. Ich werde demnächst hier nochmal den entsprechenden Auszug posten - hab ich jetzt grad nicht zur Hand.

Die Installation verläuft absolut reibungslos (das auch under KDE, hier ist es aber besser dies von Konsole zu erledigen, da man dann Hinweise bei eventuellen Problemen bekommt und auch entsprechend eingreifen kann), auch beim ersten Start scant BPM die Festplatte/n nach entsprechenden Multimedia Dateien (mp3, wav etc) und fügt diese in die Hauptliste (Verfügbarkeit). Hier kann man dann per drag & drop einzelne files den jeweiligen Playern (a oder B) hinzufügen. Fadern geht nur manuell, ich denke das liegt an der Freeware Version, wird wohl etwas abgespeckt sein.

Also wie schon oben geschrieben: Für die private Party wird's wohl reichen.

Die aktuellen Versionen von BPM Studio sind kommerziell und richtig teuer (die einfache Version kostet schon ca. 290,- €) und die Lizenz steckt in einem Hardware Dongle per USB oder Parallel. Und die unsaubere Aneignung sowie Nutzung von Programmen ist uns Linuxern ja fremd.


Wenn Ihre weitere Erfahrung habt, auch mit anderer DJ Software - bitte posten - interssiert mich sehr.

Beste Grüße
Michael
alias mylinuxATfreenetDOTde
 
mylinux schrieb:
Wenn Ihre weitere Erfahrung habt, auch mit anderer DJ Software - bitte posten - interssiert mich sehr.

kannst ja mal DJPlay testen ...
siehe: http://www.jacklab.net/

dort "Musiker-Software" - "DJing", es gibt RPMs für 9.1 und 9.2

ein Erfahrungsbericht wäre auch nicht schlecht ;)
 
Hallo,

hab ich vergessen, mixxx ist nicht schlecht aber ich finde noch nicht stabil, denn beim beenden schmiert der immer ab und blockiert weiter das Sounddevice.

Eins muss man mixx jedoch lassen: es reicht auch für ne private Party. Ist jedoch nicht so schön bequem wie BPM Studio - das liegt wohl an den 3 Playlisten von BPM, jeweils eine je Player (direkt zugeordnet) und eine mit dem mp3 Vorrat.


Habe da noch was gelesen von PCDJ (blue, red etc) soll ne alternative zu BPM sein (auch sauteuer, ausser die blue version) - hat das schon mal jemand unter wine probiert ?

Desweiteren veramscht Promarkt gerade das Programm DJ Mixstation 2 feat. virtual DJ (wird in D ´von ejay vertrieben).

Beste Grüße
Michael
alias mylinuxATfreenetDOTde
 
Hallo,

hier noch ein Nachtrag:

Als ich gestern Abend den Rechner hochgefahren habe und KDE gestartet war probierte ich nochmal BPM zu starten.

Es startete und es gab keine kollision mit dem aRts - wie oben ausgeführt - es lief super genial - Die Frage ist nur WARUM - ich hab nix gemacht und am Mittwoch abend in der LUG ging es noch nicht (?????).

Naja, das wollte ich noch loswerden.

Beste Grüße
Michael
alias mylinuxATfreenetDOTde
 
Hallo,

nix neues in diesem Thread??

Ich dachte DJ Software ist für Euch ebenso interessant wie für mich??

Beste Grüße
Michael
alias mylinuxATfreenetDOTde
 
Oben