• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

sieveshell läuft nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich hab (nach der Anleitung in der aktuellen ct) einen cyrus imap server aufgesetzt. zum schluss wurde in der anleitung noch sieve erklärt und das möchte ich auch nutzen. leider geht das nicht so ganz, wie das in der ct erklärt ist. ich hab die anleitung genau befolgt, aber es tritt dann n fehler auf. mein imap server läuft, ich kann da mails abrufen. wenn ich jetzt
Code:
sieveshell localhost
starte, dann trag ich das passwort ein (vom cyrus benutzer, welches ich mit passwd cyrus festgelegt habe), dann kommt die meldung
Code:
unable to connect to server at /usr/bin/sieveshell line 169, <STDIN> line 1
tail /var/log/messages:
Code:
Aug 13 16:39:44 server imap[6445]: SQUAT failed
Aug 13 16:41:51 server master[8174]: about to exec /usr/lib/cyrus/bin/timsieved
Aug 13 16:41:51 server sieve[8174]: executed
Aug 13 16:41:51 server sieve[8174]: accepted connection
Aug 13 16:41:54 server saslauthd[4818]: DEBUG: auth_pam: pam_authenticate failed: Authentication failure
Aug 13 16:41:54 server saslauthd[4818]: do_auth         : auth failure: [user=root] [service=sieve] [realm=] [mech=pam] [reason=PAM auth error]
Aug 13 16:41:54 server sieve[8174]: Password verification failed
Aug 13 16:41:54 server sieve[8174]: badlogin: localhost[127.0.0.1] PLAIN authentication failure
Aug 13 16:41:54 server perl: No worthy mechs found
Aug 13 16:41:54 server master[5350]: process 8174 exited, status 0

wäre cool wenn einer ne idee hat, woran das liegt!

viele grüße,

albert
 
du meldest dich als root an!

bei der sieveshell musst du dich mit dem benutzer anmelden, fuer den das/die sieveskript(e) angelegt werden soll.

sieveshell -u michael localhost (hab den syntax ned genau im kopf)
 
naja, jetzt kommt zwar nicht mehr dieses pam authentification failure, aber sonst hat sich nix geändert. ich hab auch mit saslpasswd2 den benutzer hinzugefügt.

das ganze läuft unter suse 9.3. ich häng nochmail die message dran, und auch die smtp
Code:
Aug 14 12:38:28 server sieve[6542]: executed
Aug 14 12:38:28 server sieve[6542]: accepted connection
Aug 14 12:38:31 server sieve[6542]: Password verification failed
Aug 14 12:38:31 server sieve[6542]: badlogin: localhost[127.0.0.1] PLAIN authentication failure

Code:
configdirectory: /var/lib/imap
partition-default: /var/spool/imap
sievedir: /var/lib/sieve
admins: cyrus
allowanonymouslogin: no
autocreatequota: 10000
reject8bit: no
quotawarn: 90
timeout: 30
poptimeout: 10
dracinterval: 0
drachost: localhost
sasl_pwcheck_method: auxprop #saslauthd
sasl_auxprop_plugin: sasldb
lmtp_overquota_perm_failure: no
lmtp_downcase_rcpt: yes
sasl_mech_list: PLAIN
 
cat /etc/sysconfig/saslauthd

## Path: System/Security/SASL
## Type: list(getpwent,kerberos5,pam,rimap,shadow,ldap)
## Default: pam
## ServiceRestart: saslauthd
#
# Authentication mechanism to use by saslauthd.
# See man 8 saslauthd for available mechanisms.
#

SASLAUTHD_AUTHMECH=pam





cat /etc/imapd.conf

sasl_pwcheck_method: saslauthd





probiers mal damit....
 
das war auch die konfiguration, die ich quasi am anfang hatte.. so stands auch in der ct. damit erhalt ich jetzt wieder:

Code:
Aug 14 13:00:56 server sieve[6825]: executed
Aug 14 13:00:56 server sieve[6825]: accepted connection
Aug 14 13:00:59 server saslauthd[5492]: DEBUG: auth_pam: pam_authenticate failed: Authentication failure
Aug 14 13:00:59 server saslauthd[5492]: do_auth         : auth failure: [user=root] [service=sieve] [realm=] [mech=pam] [reason=PAM auth error]
Aug 14 13:00:59 server sieve[6825]: Password verification failed
Aug 14 13:00:59 server sieve[6825]: badlogin: localhost[127.0.0.1] PLAIN authentication failure

EDIT: hab grad mal folgendes getestet:
Code:
testsaslauthd -u benutzer -p geheim
und das wurde auch mit ok bestätigt..
 
Hallo

Habe bei mir den KDE auf 3.4 geupdated und dann auch die Meldung:
"No worthy mechs" erhalten beim Versenden von Nachrichten. (unter KMAIL allerdings) Ich hab dann bei den Versandeinstellungen einfach von PLAIN auf LOGIN gewechselt und nun tuts wieder. Evtl. hilft dir das weiter.

Von hier:
http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=16113

Grüße

MT
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben