• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Shell-Script zum Browser öffnen

Hallo,
ich habe wahrscheinlich mal wieder eine ziemlich dämliche Frage, aber könnte mir bitte jemand kurz den folgenden Text in ein Skript übersetzen?
"For platforms other than Windows and Mac OS X, it will try to launch 'netscape'. If you put a script, named 'netscape' in your path, it will launch that instead, and you can redirect to any browser you prefer."
Es geht darum, dass ein Programm einen anderen Browser als voreingestellt nutzen soll (in diesem Fall Firefox anstatt Netscape).
Danke & Gruß,
TB
 
Naja, dämlich find ich das nicht.

Will sagen, daß dein Programm den netscape aufrufen will.

Wenn du möchtest, dass ein anderer Browser genommen wird, mußt du ein Script mir dem Namen "netscape" erstellen, es ausführbar machen, darin den Aufruf deines "echten Browsers" schreiben (Achtung wegen evtl. Parameter) und das Script dort im Suchpfad abstellen, wo es gefunden werden kann.

So würde ich das sehen.
 
Und genau dort liegt mein Problem. Den Aufruf meines Browsers kenne ich nicht. Im Programm selbst ist netscape vordefiniert - funzt aber interessanter Weise auch nicht. D.h. es passiert nichts, wenn ich auf "Browser aufrufen" im Prog klicke. Den Befehl, der ursprünglich hinter diesem "Browser aufrufen" liegt, sehe ich nicht.
Und zum Shell: soll ich einfach ein "firefox" in Kate eingegeben, unter dem Namen "netscape" im Prog-Ordner speichern und über Rechtsklick das Script ausführbar machen?
Gruß,
TB
 
Wäre ein guter Anfang. Im Skript die üblichen Sachen, guck dich hier mal um:

#! /bin/sh
/pfad/zum/fuerfuchs/firefox



Die Sache ist die: wahrscheinlich ruft den Programm den netscape mit nem %1 oder so ähnlich auf, will ihm ja wahrscheinlih die Seite gleich mitgeben.

Um welches Programm handelt es sich denn ? Kann man dann ja nen Blick in die Sourcen werfen und nach dem netscape-Aufruf gucken.
 
:wink: kämpfe seit gestern mit dem JBidWatcher. Auch (inkl. Kurzanleitung aus der ich den kryptischen englischen Satz hab) zu finden unter www.jbidwatcher.com.
 
ok, kenn ich, schau ich mir an, dauert aber bis heute abend, hatte (glaub ich) mal das selbe prob.

bidwatcher ist klasse, funzt aber beim snipen nicht mehr. ist aber ein wirklich tolles programm.
 
erstelle folgendes Script in /usr/local/bin/myFirefox

Code:
#!/bin/bash
firefox -remote "openUrl($1, new-tab)" || firefox $1
mache es mit chmod +x /usr/local/bin/myFirefox ausführbar.

Dieses Script checkt ob es einen laufende Firefox-Instanz gibt und benutzt diese ansonsten startet es einen neuen Firefox.

Dann gibst du dieses Script als Startprogramm in deinen JBidWatcher und gut is ;)
 
scg schrieb:
bidwatcher ist klasse, funzt aber beim snipen nicht mehr. ist aber ein wirklich tolles programm.
die 0.99 von JBitdWatcher snipt wie der Teufel ;)

aber ist in Deutschland verboten, laut eBay Richtlinien und kann zum Sperren des Accounts bei eBay führen!

http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html Par. 10.4
Die Abgabe von Geboten mittels automatisierter Datenverarbeitungsprozesse (z.B. so genannten "Sniper"-Programmen) ist verboten.
 
Script ist fertig, aber wie gebe ich es als Startprogramm im JBW an? Einfach unter File/Configure/Browser/Linuxcommand den Dateinamen eintragen, oder muss noch eine command line oder ein Pfad rein?
Übrigens passiert nichts, wenn ich das Script anklicke. Ist das normal?

Wenn das Snipen bei Ebay Deutschland verboten ist, heißt das dann, dass deutsche Mitglieder auch nicht in ebay.com snipen können? Mir ging es nämlich hauptsächlich um die Auktionen dort. Aufgrund der Zeitverschiebung enden die Auktionen auf ebay.com meistens zu nachtschlafender Zeit und den Anblick nach einer durchzechten Auktionsnacht will ich meinen Kollegen nicht zumuten :wink:

Gruß,
TB
 
Ah oc2pus, perfekt wie immer ! Klasse.

Na dann wollen wir gleich mal mit der 0.99 auf Raubzug gehen :twisted:

liebe grüße
gerhard
 
TigerBolle schrieb:
Script ist fertig, aber wie gebe ich es als Startprogramm im JBW an? Einfach unter File/Configure/Browser/Linuxcommand den Dateinamen eintragen, oder muss noch eine command line oder ein Pfad rein?

es stand doch in meinem Posting drin ... wenn du das Skript nach /usr/local/bin/myFirefox gespeichert hast, dann musst du "/usr/local/bin/myFirefox" dort eintragen.

und du MUSST das script mit chmod +x /usr/local/bin/myFirefox ausführbar machen!
 
:( genau das habe ich auch gemacht. Mit dem einzigen Unterschied, dass ich die Datei über einen Rechtsklick und ein Häkchen in den Eigenschaften ausführbar gemacht habe und nicht über chmod (liegts daran?). Trotzdem tut sich im Programm nichts. "Show in browser" bewirkt rein gar nichts...
Ach und übrigens sagt mir die Konsole, dass er die Datei nicht gefunden hat, obwohl ich sie über ls angezeigt bekomme.
Ich versteh gar nichts mehr!
 
rufe das script mal in der Konsole auf:
/usr/local/bin/myFirefox http://www.suse.de

und prüfe mit dem Befehl echo $PATH ob /usr/local/bin in deinem Suchpfad enthalten ist

und poste die Ausgabe von ls -al /usr/local/bin/myFirefox
 
Hi,
wenn ich das von Dir vorgeschlagene Script (verändert um den Ort, wo bei mir Firefox liegt) in der Konsole aufrufe, macht sich Firefox auf. Und auch über echo path findet sich die /usr/local/bin.
Rufe ich über ls -al den Ordner auf, gibt er folgendes aus:
Code:
faina@linux:~> ls -al /home/Faina/Desktop/Hund
is/firefox
insgesamt 12342
drwxr-xr-x  12 faina users    1144 2005-11-09
18:14 .
drwxr-xr-x   6 faina users     824 2005-02-28
22:12 ..
-rw-r--r--   1 faina users     219 2004-11-22
21:38 browserconfig.properties
drwxr-xr-x  15 faina users     824 2005-02-01
18:00 chrome
drwxr-xr-x   3 faina users    4952 2005-02-01
18:00 components
-rw-r--r--   1 faina users      24 2005-02-01
18:01 components.ini
drwxr-xr-x   5 faina users     128 2004-11-22
21:24 defaults
-rw-r--r--   1 faina users      24 2005-02-01
18:01 defaults.ini
drwxr-xr-x   3 faina users     192 2004-11-22
21:29 extensions
-rwxr-xr-x   1 faina users    6334 2004-11-22
21:27 firefox
-rwxr-xr-x   1 faina users 9765840 2004-11-22
21:38 firefox-bin
drwxr-xr-x   2 faina users     144 2004-11-22
20:54 greprefs
drwxr-xr-x   2 faina users     144 2004-11-22
21:27 icons
drwxr-xr-x   2 faina users      72 2004-11-22
21:27 init.d
-rwxr-xr-x   1 faina users      64 2005-11-09
18:14 jbw
-rwxr-xr-x   1 faina users  449428 2004-11-22
21:38 libmozjs.so
-rwxr-xr-x   1 faina users  177164 2004-11-22
21:38 libnspr4.so
-rwxr-xr-x   1 faina users  409468 2004-11-22
21:38 libnss3.so
-rwxr-xr-x   1 faina users  198152 2004-11-22
21:38 libnssckbi.so
-rwxr-xr-x   1 faina users   15272 2004-11-22
21:38 libplc4.so
-rwxr-xr-x   1 faina users    8240 2004-11-22
21:38 libplds4.so
-rwxr-xr-x   1 faina users  134188 2004-11-22
21:38 libsmime3.so
-rw-r--r--   1 faina users     476 2004-11-22
21:39 libsoftokn3.chk
-rwxr-xr-x   1 faina users  419824 2004-11-22
21:38 libsoftokn3.so
-rwxr-xr-x   1 faina users  125824 2004-11-22
21:38 libssl3.so
-rwxr-xr-x   1 faina users   94888 2004-11-22
21:38 libxpcom_compat.so
-rwxr-xr-x   1 faina users  665424 2004-11-22
21:38 libxpcom.so
-rwxr-xr-x   1 faina users    7736 2004-11-22
21:38 libxpistub.so
-rwxr-xr-x   1 faina users   30869 1999-10-06                                 04:14 LICENSE
-rwxr-xr-x   1 faina users    9184 2004-11-22                                 21:38 mozilla-xremote-client
drwxr-xr-x   2 faina users     104 2005-05-21                                 15:25 plugins
-rwxr-xr-x   1 faina users     226 2004-10-19                                 21:16 README.txt
drwxr-xr-x   9 faina users    1864 2004-11-22                                 21:39 res
-r-xr-xr-x   1 faina users     267 2005-02-10                                 12:05 run-firefox.sh
-rw-r--r--   1 faina users     269 2005-02-10                                 11:47 run-firefox.sh~
-rwxr-xr-x   1 faina users   10897 2003-12-15                                 18:27 run-mozilla.sh
drwxr-xr-x   2 faina users     352 2004-11-22                                 21:38 searchplugins
-rwxr-xr-x   1 faina users   21240 2004-11-22                                 21:38 xpicleanup
Viele Grüße,
TB
 
TigerBolle schrieb:
wenn ich das von Dir vorgeschlagene Script (verändert um den Ort, wo bei mir Firefox liegt) in der Konsole aufrufe, macht sich Firefox auf. Und auch über echo path findet sich die /usr/local/bin.

aha, wieder jemand der meint er könnte den Firefox "cleverer" installieren als die RPMs :)

Wenn du den MozillaFirefox als RPM installierst, dann wird das Startscript firefox nach /usr/bin kopiert, damit wird es natürlich auch gefunden von dem Script myFirefox. Du hast den Firefox irgendwohin installiert... dann musst du natürlich auch in myFirefox den richtigen Aufruf zu deinem firefox Script schreiben. Aber ich wage zu bezweifeln, das es dann geht (es werden dann wieder einige Bibliotheken etc nicht gefunden...)
Also mein Rat: installiere das RPM!
 
:?: Auf die Gefahr hin bei Euch Fußnägelkräuseln zu verursachen: welches rpm nehme ich denn am besten (benutze 9.1 personal) unter http://ftp.suse.com/pub/projects/mozilla/firefox/1.0.7/ ?
Und ist firefox bei 10.0 nicht schon vorinstalliert? Vielleicht sollte ich dann einfach mein 9.1 auf 10.0 updaten (vorausgesetzt das geht überhaupt?:oops:).
Gruß,
TB
 
TigerBolle schrieb:
:?: Auf die Gefahr hin bei Euch Fußnägelkräuseln zu verursachen: welches rpm nehme ich denn am besten (benutze 9.1 personal) unter http://ftp.suse.com/pub/projects/mozilla/firefox/1.0.7/ ?
in deinem Link direkt das rpm ist NUR ein source-rpm => das nutzt dir nix.
Aber du warst schon dichte dran ;)
http://ftp.suse.com/pub/projects/mozilla/firefox/1.0.7/9.1-i386/
Nimm diese.
TigerBolle schrieb:
Und ist firefox bei 10.0 nicht schon vorinstalliert? Vielleicht sollte ich dann einfach mein 9.1 auf 10.0 updaten (vorausgesetzt das geht überhaupt?:oops:).
Wenn du mit deiner SuSE 9.1 soweit zufrieden bist und alles nach deinen Wünschen läuft ... warum dann updaten ?
Nur wegen Firefox ? Never ever ;)
 
Oben