• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Samsung CLP-500 gefunden aber keine Treiber funktionieren

Suse 9.3 (64 bit) mit allen aktuellen Yast Patches


Jetzt habe ich hier einen wunderbaren, neuen Samsung CLP-500 Farblaser der unter Windoze prima funktioniert hat. Auf der CD sind auch extra Dateien (PPL glaube ich) für Linux drauf, allerdings lassen die sich nicht unter Druckern einbinden, sondern liefern die Fehlermeldung "...missing asterix in column 1 line 80...". Mit Editor also geöffnet, ein "*" eingefügt (sonst nur ein Komma in der Zeile) gespeichert und neu probiert. Fehlermeldung "......missing argument in line 80...." unter Google auch nur Problemposts gefunden, aber keine Lösung. Hat einer der Linuxgötter hier einen Tip was ich machen könnte?

Viele Grüße,
Hrang
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Normalerweise ist dafür Samsung zuständig, also wäre
nicht schlecht., wenn du Samsung-Support um hilfe bittest.
Das steht auf der Linux-Printing-Seite: http://www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum=Samsung-CLP-500

Cups - Passwort einrichten:
Code:
lppasswd -g sys -a root
Diese Treiber-Datei runterladen und von der Textkonsole
mit
Code:
sh Dateiname
ausführen (als root, also
davor su+passwort, und nicht vergessen in entsprechendes
Verzeichnis zu wechseln):
http://support.samsung.de/fileview.aspx?modelcode=CLP-500&fileid=306148&fileType=DR

Falls es nicht geht, könnte sein , dass der Treiber mit der
64-Bit-Version nicht zusammenarbeitet.

MfG
misiu
 
Danke für die Info, ich probier es nachher mal aus. Samsung habe ich schon kontaktiert: "....für Linux übernehmen wir keinen Support, die Treiber auf der CD Funktionieren - wenden sie sich an die Communitiy, die können alles....."
War also daher nicht sehr hilfreich :shock:

Danke für deine Hilfe, ich poste meine Ergebnisse....
 
So, nach mehreren dutzend Anläufen, hat es trotzdem nicht geklappt. :cry:
falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat, wäre ich um eine weitere Anleitung dankbar.

Grüße,
Hrang
 
Danke für den Tip. Bei Suse 9.3 (32bit) funktioniert der Druckertreiber bei vorheriger "lppasswd" Anwendung.

Unter Suse 10.0 funktioniert dies nicht mehr bzw. reicht nicht aus.
Wenn ich den Fehler gefunden habe, melde ich mich.

Gruß steppenwolf68
 
Habe ihn immer noch nicht ans Laufen bekommen *seufz* gibts irgendwelche neuen Tips oder Infos?
 
hallo,
ich habe vor kurzem einen clp-500n gekauft und benutze open suse linux 10.0 (32bit). mit den treibern von der cd hatte ich komischer weise ebenfalls probleme, jedoch die von der samsung homepage ( http://www.samsung.com/at/support/productsupport/download/FileView.aspx?cttfileid=306148&type=Drucker&typecode=300500&subtype=Farblaserdrucker&subtypecode=300503&cmssubtypecode=&model=CLP-500N&filetype=DR&language= ), in diesem fall die englischen standard i386 treiber, liefen ohne probleme (es bedurfte jedoch ebenfalls "lppasswd -g sys -a root). beim installieren bitte nicht den fehler machen und das verzeichnis (image) umbenennen, sonst läuft nix und die setup.sh konnte auch gleich direkt gestartet werden (gnome/kde).
kurz, bei mir ist alles ok. einziger nachteil bei diesem printer-pack, nur 600dpi möglich, ansonst reicht die funktionalität aus.

wenn es noch fragen gibt, einfach melden.
 
SuSE-Linux 10.0

Ich bin auch absoluter Noobie und habe selbst einen CLP-510 und bis vor kurzem Probleme bei der Installation. Die Treiber sollten unbedingt als "roor" entpackt und (mit "sh setup.sh") automatisch installiert werden! Die linux-config am Ende entweder nicht gestartet werden, oder erst nach einigen Änderungen, die ich zum Teil von Samsung bekommen habe. Zunächst muss in einer Konsole als "su" die Datei"/etc/cups/cupsd.conf" geändert werden. Ziemlich weit unten gibt es drei Eintragungen, die dazu führen, dass bei linux-config ein Passwort verlangt wird. Daher müssen diese Eintragungen mit "#" deaktiviert werden:
AuthType BasicDigest
AuthClass Group
AuthGroupName sys

Nun ist ein reboot erforderlich, da die cupsd.conf anscheinend nur beim Systemstart gelesen wird. Jetzt kann in einer Konsole als "su" linux-config durchgeführt werden. Dann sollte der Drucker zur Verfügung stehen! Meiner tut's jetzt jedenfalls!(':D')
 
@ realist 01 bzw. Freddie62

könntest du mir sagen, was man alles machen muss Betriebssystem habe ich dasselbe? Wie muss man umbenennen, habe zwar CLP 510n, dürfte aber nicht so viel Unterschied haben, oder?
Weil ich aber noch Newbie bin, könntest du auch erklären, was "lppasswd -g sys -a root" ist? Was muss man eingeben und wie? Was meinst du beim Installieren nicht Fehler machen? Eine Anleitung wäre hilfreich.

Letzte Frage: Hast du per Netzwerk oder USB angeschlossen?

Vielen Dank für deine Antwort!

mfg.

SDH82
 
Ich habe meinen Drucker per USB angeschlossen. Dann habe ich einfach den aktuellen Druckertreiber von Samsung runtergeladen und anschließend (als "root" eingeloggt) im /root entpackt (geht automatisch nach Kopieren per Browser in /root und dann Doppelklick im Browser). Im dann erzeugten Ordner /root/image steht die Installationsanleitung. (In der Konsole "sh setup.sh" eintippen).
Nach Beenden der Installation öffnet sich dann das Drucker-Kontrollmenü in dem man dann den "linux-printer" addieren kann. Dabei kam es zu dem oben beschriebenen Problem mit dem fehlenden Passwort. Bei Samsung hat man mir dann einen Teil der Lösung per email geschickt, den Rest habe ich selbst ausprobiert.
Beim Netzwerkdrucker kann es allerdings sein, dass andere Einstellungen (bezüglich Kommunikation, wie IP-Adresse, ggf. DHCP, etc.) erforderlich sind. In dem Fall bin ich im Moment allerdings auch überfragt. :wink:
 
Oben