• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Router mag nicht routen (2 Netze)

Hallo!

Habe in einem Rechner, der als Router fungieren soll 2 Netzwerkkarten drin, an dem je 1 Netz hängt. Suse Firewall hab ich in Yast deaktiviert und IP-Forwarding in sysctl und ip-forward aktviert.

Wie schaffe ich es nun dass ich von LAN 1 (192.168.1.x) die Rechner von LAN 2 (192.168.2.x) anpingen/kommunizieren kann.

Routing Tabelle sieht so aus:

Dest 192.168.1.x GW 0.0.0.0 NM 255.255.255.0 iface eth0
Dest 192.168.2.x GW 0.0.0.0 NM 255.255.255.0 iface eth1
Dest 127.0.0.1 GW 0.0.0.0 NM 255.0.0.0 iface lo

Wie gesagt kann ich von einem Netz nicht ins andere. Internet hängt nicht dran und Firewall ist deaktiviert. Den Router kann ich aus beiden Netzen anpingen. Neustart hab ich auch schon mal gemacht.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

Pinf
 
Nun...

1. auf dem Router muß Routing/IP Forwarding an sein
2. in den angeschlossenen Netzen müssen die Rechner entweder den Router als Standardgateway haben oder ihn als Gateway für das andere Netz kennen (statische Route)
 
Danke für die schnelle Antwort. IP-Forwarding hab ich am Linux-Router aktiviert. Kann aber leider nicht von einem ins andere Netz pingen. An den Clients in den Netzen ist das jeweilige Standardgateway eingetragen und lässt sich auch anpingen.

Muss ich am Linux-Router evtl noch die Routing-Tabelle (s. o.) bearbeiten? In allen How-To's steht immer nur drin, dass IP-Forwarding aktivieren ausreicht damit die Kiste routet.

Gruß Pinf
 
Ich habe unter Yast die Firewall deaktiviert. Ein iptables -L zeigt also nix an. Kann einfach nicht von einem Netz ins andere pingen. Hab mir auch schon Logfiles angesehen aber nix gefunden. Wie kann ich sonst noch rausfinden warum er nicht routet. Habe übrigens einen Testrechner mit 2 LAN Karten frisch installiert und auch hier das gleiche versucht, mit dem Ergebnis, dass auch dieser nicht routet. (Suse Linux 10.0)

Gruß Pinf
 
die Firewall muss aktiv sein so ist es bei mir und denn noch mal die einstelungen über arbeiten noch mal

so schreibt sich SuSEFirewall2 selber um

musst denn klaube nur noch 2 änderungen in SuSEFirewall2 machen denn musste es klapen

steht aber alles in How to
 
Oben