• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Qemu - Einrichtung eines Infrarot-USB-Sticks

Hallo,

ich bin noch mehr oder weniger ein Linuxneuling, der von Windows auf Linux umgestiegen ist. Ich benutze OpenSuse10.2 und habe mir darauf mithilfe von Qemu (Version: 0.8.2-22) WinXP prof mit SP2 installiert.

Nun möchte ich im virtuellen WinXP auf einen Infrarot-USB-Stick zugreifen. In meiner verwendeten Anleitung aus dem linuxforum steht folgendes dazu:

Zum hinzufügen von Geräten wird die Vendor-ID und die Product-ID des Gerätes gebraucht. Das bekommt man raus durch "cat /proc/bus/usb/devices". In der Ausgabe das entsprechende Gerät suchen.

Unter proc/bus/ befindet sich bei mir jedoch kein "usb- ordner". Auch unter qemu bekomme ich, wenn ich "info usbhost" eingebe die Meldung: Could not open /proc/bus/usb/devices.

Was muss ich machen / mache ich falsch? Kennt jemand vielleicht noch eine andere Anleitung?

Ich benutzte den Stick ist von der Firma Polar; ich möchte damit das meine Trainingsdaten von meiner Herzfrequenz-Uhr in das Polar Trainingsprogramm übertragen. Es ist kein Treiber für den Stick unter Linux installiert.
 
Sind die USB-Module geladen?
Code:
lsmod | grep usb
Die Produkt- und Vendor-ID kannst du auch mit lsusb herausfinden:
Bsp. (hier: Keyboard):
Code:
# lsusb
Bus 001 Device 002: ID 0458:002c KYE Systems Corp. (Mouse Systems) 
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000  
...
Code:
# lsusb -vs 001:002 | grep -e id[V,P]
  idVendor           0x0458 KYE Systems Corp. (Mouse Systems)
  idProduct          0x002c

PS: Eine bessere Anleitung als die von Stefan Becker wirst du kaum finden ...
 
Also für
Code:
 lsmod | grep usb

bekomm ich folgende Ausgabe:

irda_usb 20100 0
irda 132152 1 irda_usb
ir_usb 14604 0
usbserial 35304 1 ir_usb
usblp 17792 0
usbhid 52192 0
usb_storage 82112 0
firmware_class 14080 2 irda_usb,ivtv
usbcore 114896 8 irda_usb,ir_usb,usbserial,usblp,usbhid,usb_storage,ehci_hcd,uhci_hcd
scsi_mod 136712 5 usb_storage,sg,ahci,libata,sd_mod
ide_core 129992 4 usb_storage,ide_cd,piix,ide_disk

Was kann man daraus lesen?
Mein normaler USB-Stick und (USB-)Drucker funktionieren unter Linux.

das mit lsusb war ein guter Tipp, jetzt kenn ich zumindest schon mal diese ID's :)
 
ich habe soeben folgendes herausgefunden:

Das Verzeichnis (/proc/bus/usb) gibt es nicht mehr. Die Option CONFIG_USBDEVFS ist in den SUSE-Kerneln seit 10.2 deaktiviert, offenbar da usbdevfs Sicherheitsprobleme hatte.Das ganze wurde durch /sys/bus/usb/ ersetzt.

was nun? kann man qemu sagen, dass es nicht unter /proc/bus/usb sonder unter /sys/bus/usb/ suchen soll?

Edit: Informationen zu Thema USB (in virtuellen Maschinen) ab OpenSuse10.2:

https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=210899
 
Oben