• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Problem gelöst] onboard nforce Netzwerkkarte streikt

hallo!

Ich habe ein Problem mit folgenden Netzwerk:

1. Computer:
XP home SP2, IP 192.168.0.1/255.255.255.0, Arbeitsgruppe: Raiser

2. Computer:
XP home SP2/Suse 10.1, IP 192.168.0.2/255.255.255.0
Gateway 192.168.0.1, Domain:Raiser

Wenn ich den 2. Computer mit XP starte, funktioniert alles einwandfrei, starte ich jedoch mit Linux, kann ich den 1. Computer nicht einmal anpingen!(Unreachable Host)

ifconfig spuckt folgendes aus:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:17:31:E6:AE:57
inet Adresse:192.168.0.2 Bcast:255.255.255.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::217:31ff:fee6:ae57/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:209 Basisadresse:0xa000

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:77 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:77 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:5615 (5.4 Kb) TX bytes:5615 (5.4 Kb)

route meldet:
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0

Und die resolv.conf sieht so aus:
# generated by NetworkManager, do not edit!

search Raiser


nameserver 192.168.0.1

Ich habe im Forum gesucht, nur leider keine Antwort gefunden :(
 
Ich pinge die IP.
Internet geht leider auch nicht :cry:
Ich kann übrigens den 2. Computer genausowenig anpingen

Bin ziemlich ratlos. hab Linux sogar schon neu installiert, gebracht hats jeoch leider nix...
 
hast du's mal ohne firewall versucht? was sagt dir denn der networkmanager unter info? ist die netzwerkkarte sauber erkannt? Ich frage weil es Fälle gibt, wo z.B. WLAN nicht sauber beim boot erkannt wird. geht ein ping auf localhost?

gruß, rws
 
Sorry, ganz vergessen:
Firewall ist auf beiden Rechnern deaktiviert.
Localhost kann ich anpingen
Es geht NICHT um WLAN sondern um Kabelgebundenes Netzwerk (ja, ich hab ein CrossOver Kabel verwende)
Laut networkmanager sollte eine Verbindung vorhanden sein


Linux erkennt die Netzwerkarte als "Asustek" (hab ein Asus Motherboard)
Laut XP ist es ein "Nvidia nForce Networking Controller"
Sheint verdächtig..., aber sollte das der Fehler sein, könnte ich mich doch selber nicht anpingen, oder?

Und wenn doch, wass kann ich da tun?

Eins noch: Ich hab einen PCI Firewire Controller in meinen PC, sollte dieser nicht auch als Netzwerkkarte erkannt werden (wie in windows)?
Ich hab nämlich nur eth0...
 
Und was kann ich da tun? kann ich weitere tests machen?
Ich schmeiss mal die Firewire Karte raus und schau obs was bringt...
 
So, hab die Firewire Karte ausgebaut - Hat nix gebracht...
Probeweise hab ich meine alte 3com Netzwerkkarte eingebaut und
hab das gleiche Problem wie bei der Onboard Karte.
Beim pingen "Destination Host Unreachable"

Ich würde ja sagen, dass es eigendlich nur noch am andern Computer liegen kann, nur unter XP funktioniert die Verbindung ja tadellos...
 
Die 2. Karte ist schon wieder draussen....

Ich werd sie morgen nochmal einbauen und ifconfig, route, etc. posten...
 
Hi zusammen,

ich habe genau das selbe Problem wie Insaniac.
einzige unterschied ich habe andere IP Adressen.

Router 192.168.2.1
XP 192.168.2.2
Linux PC: (mit 2 instalationen)
Win XP instalation: 192.168.2.3
Suse 10 instalation 192.168.2.4

Windows kommt ins netz und kann den router auch anpigen
Suse kann sich nur selber anpingen aber kommt nicht raus

ich habe den verdacht das es mit der Domain zusammenhängt.
in windoof arbeite ich nur mit arbeitsgruppen und habe keinen domain server.
habe bisher nur mit Windoof gearbeitet aber das geht mir langsam auf den ... deshalb wollte ich jetzt umsteigen
habe mich jetzt schon durch drei foren gelesen und nichts gefunden was hilft.
habe auch schon
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=16677
ausgeführt. also ipv6 versucht auszuschalten geht nicht

alle ping über IP adresse ausgeführt

vieleicht weiss ja jemand ne lösung

gruss jan
 
Ich bins wieder, und desmal (kaum zu glauben) via Linux.
Was ich gemacht habe?
Die Netzwerkkarte nochmal eingebaut, gepingt und gestaunt, als eine Rückmeldung vom host kam!

Scheint anscheinend irklich mit der onboard Netzwerkkarte zusammenhängen...
Schade, da nun
1) kein PCI Steckplatz mehr frei ist, und
2) das Netzwerk nur mit 100mBit stat 1Gbit läuft

Vielleicht wird ja noch ein brauchbarer Treiber für die nvidia Karte geschrieben...

Übrigens hier meine Konfiguration:
Windows PC: IP 192.168.0.1 / 255.255.255.0
ICS aktiviert
Arbeitsgruppe:HOME

Linux PC: IP192.168.0.3 / 255.255.255.0
Domäne:HOME
Gateway:192.168.0.1
Nameserver:192.168.0.1
IP Weiterleitung nicht aktiviert

@jan1978: Ich hab auch keinen Domänenserver und bei mir funktionierts jetzt - warum auch immer....
 
das war ein sehr guter tip.

mit einer "nicht on board-Karte" geht es einwandfrei

ich denke mal suse kommt noch nicht so wirklich von allein mit den nvidia karten onboard klar ...ist aber ja nicht al zu schimm!!!!

gruss jan
 
Problem gelöst!

Hier gibts die neuesten nforce Treiber:
http://www.nvidia.de/object/linux_nforce_1.11_de.html

1) Treiber downloaden

2) Die Datei NFORCE-Linux-x86-1.11.zip entpacken

3)Ins neu entstandene Verzeichnis NV_MCP55_Linux_DRV_PKG_v1.11 wechseln

4) Ins Unterverzeichnis gehen , welches der Distribution entspricht (in meinen Fall wars SuSE 10 und dann noch ins Verzeichnis rpm

5)Treiber installieren mit:
rpm -ivh nv-suse10-2.6.13-15.x86_64.rpm bei 64bit und

rpm -ivh nv-suse10-2.6.13-15.i686.rpm bei 32bit Betriebssystem

Fertig!


Nachdem ich jetzt wieder einen PCI Steckplatz frei hab, kann ich mir endlich eine neue Soundaret zulegen, bis mein 2. Linux Problem gelöst ist...
 
Welchen Nvidia Chipsatz hast du denn den?
Habe nen nForce 2 Ultra 400 mit 100Mbit und 1Gbit Marvell, beide laufen ohne Probleme auf anhieb.
 
Ist ein nforce 430 MCP mit Nvidia Gb LAN Controller.
Wie gesagt, Ethernet geht ja jetzt, dank neuer Treiber, nur die Soudkarte macht mir schwer zu schffen...
 
Oben