Hallo,
ich hätte da mal ein Problem
Kurzform:
Was ich im Endeffekt suche, ist eine Lösung für das Problem:
Drucken von Windows-Clients via Linux-printserver ohne spezielle Linux-Druckertreiber, möglichst mit bidirektionaler Unterstützung.
Geht sowas grundsätzlich? Und gibt es irgendwo eine gute Anleitung?
Länglicher: :/
Ich möchte einige Drucker an einen Server (openSuSE 10.2, aber demnächst Update auf 11.4) anschließen (per USB).
Diese Drucker sollen dann von Windows-Clients benutzt werden.
Vom Server selbst muss nicht gedruckt werden.
Für die Drucker gibt es keine Linux-Druckertreiber (Filter).
Ich dachte jetzt, dass ich einfach einen generischen Drucker unter Linux definiere und den auf pass-through einschalte, so dass er nur die von den Windows-Clients gesendeten Daten an den Drucker durchreicht.
Das scheitert erstmal an der Tatsache, dass ich keinen entsprechenden generischen Treiber finde. Ich habe mal "UNKNOWN MANUFACTURER" und "PCL 5" benutzt. "Lokales Filtern durchführen" ist aus.
Eine Testseite von YaST aus geht schonmal nicht, klar (am Server muss aber wie gesagt auch nicht gedruckt werden)
Auf einem Windows-Client habe ich dann den korrekten Druckertreiber installiert, und Anschluss=IP:9100 gesetzt. Druck funktioniert nicht.
Frage: kann das an der Firewall liegen (Windows/Linux)? Wenn ja, gibt's irgendwo eine Anleitung, was man da einstellen muss?
Wenn ich "Bidirektionale Unterstützung" ausschalte, meckert der Druckertreiber.
Aber funktioniert "Bidirektionale Unterstützung" überhaupt in dieser Konfiguration (raw printing)?
Vielen Dank für eure Hilfe.
ich hätte da mal ein Problem
Kurzform:
Was ich im Endeffekt suche, ist eine Lösung für das Problem:
Drucken von Windows-Clients via Linux-printserver ohne spezielle Linux-Druckertreiber, möglichst mit bidirektionaler Unterstützung.
Geht sowas grundsätzlich? Und gibt es irgendwo eine gute Anleitung?
Länglicher: :/
Ich möchte einige Drucker an einen Server (openSuSE 10.2, aber demnächst Update auf 11.4) anschließen (per USB).
Diese Drucker sollen dann von Windows-Clients benutzt werden.
Vom Server selbst muss nicht gedruckt werden.
Für die Drucker gibt es keine Linux-Druckertreiber (Filter).
Ich dachte jetzt, dass ich einfach einen generischen Drucker unter Linux definiere und den auf pass-through einschalte, so dass er nur die von den Windows-Clients gesendeten Daten an den Drucker durchreicht.
Das scheitert erstmal an der Tatsache, dass ich keinen entsprechenden generischen Treiber finde. Ich habe mal "UNKNOWN MANUFACTURER" und "PCL 5" benutzt. "Lokales Filtern durchführen" ist aus.
Eine Testseite von YaST aus geht schonmal nicht, klar (am Server muss aber wie gesagt auch nicht gedruckt werden)
Auf einem Windows-Client habe ich dann den korrekten Druckertreiber installiert, und Anschluss=IP:9100 gesetzt. Druck funktioniert nicht.
Frage: kann das an der Firewall liegen (Windows/Linux)? Wenn ja, gibt's irgendwo eine Anleitung, was man da einstellen muss?
Wenn ich "Bidirektionale Unterstützung" ausschalte, meckert der Druckertreiber.
Aber funktioniert "Bidirektionale Unterstützung" überhaupt in dieser Konfiguration (raw printing)?
Vielen Dank für eure Hilfe.