• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Poblem, dass der USB Joystick nicht erkannt wird

Hallo Zusammen

Ich bin neu hier im Forum und möchte mich erst mal vorstellen.
Meine Wenigkeit wohnt in Bern (Schweiz) und bin ca. in der Hälfte der Menschlichen Lebenserwartung. :wink:
Da mich Microsoft zum Verzweifeln brachte, hatte ich mich endschieden, diese Systeme in den Eimer zu werfen und mich dem Linux ganz zu zu wenden.
Mein Hobby ist die Reale und die Virtuelle Fliegerei und diese kann ich unter Linux mit dem X-Plane Flugsimulator auch ganz toll ausleben, ohne dass ich noch einen Haufen Lizenzgebüren und ewiges Betteln auf Aktivierung der von mir gekauften Software plagen muss.

Nun habe ich aber ein klitzekleines Problemchen mit dem USB Anschluss.

Der Anschluss wird von Linux egal welche erkannt und die zum fliegen gebrauchten Geräte werden auch angezeigt.
Einzig beim Opensuse 10.2 muss ich Steuerhorn (Joystick) und Pedalen für das Seitenruder an 2 verschiedenen USB Hub anschliessen, damit im Infozentrum Beide Module angezeigt werden.
Beim Testweise installieren Kubuntu Linux, spielt dies keine Rolle, da werden auf ein und dem selben Hub beide Elemente angezeigt.
Wahrscheinlich ist es im Kubuntu etwas sauberer programmiert, als im OpenSuse.
Dies spielt aber keine Rolle, da es auch zwischen durch wie ein Wunder bei beiden Systemen funktioniert.

Nun aber kommt das wirkliche Problem.
Wenn ich den X-Plane Flugsimulator starte, so sind diese Steuerelemente nicht aktiv.
Das heisst ich kann weder Joystick noch Pedale betreiben und nach einigen duzend mal Programm starten sind danach plötzlich wieder einmal beide Steuerorgane einsatzbereit und funktionieren hervorragend.
Stelle ich den PC aber wieder ab, so ist für die nächsten 50 bis 70 mal den Simulator starten wieder sense mit den Geräten.

Ein Kumpel von mir kam auf die Idee, ich solle halt den PC in den Schlafmodus versetzten und danach wieder starten, dann sind alle Einstellungen noch vorhanden und Physikalisch sollte danach der Stick noch gehen, da er ja das ganze im Ist Zustand speichert und beim Wecken das PC wieder aus dem Speicher holt.
Ich habe dies auch probiert und siehe da es hat sogar funktioniert.
Leider habe ich aber danach ein Grafikkarten Treiber Problem, dass ich halt erst wieder den Graka Treiber installieren muss und somit ist es trotzdem nicht mehr OK mit den Stick.

Jetzt meine Frage:
Hat jemand mit einem Anderen Programm ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung gefunden?
Oder gibt es ein Addon dass einem Programm explizit mitteilt, dass da noch ein USB Gerät ist, dass es vergessen hat zu holen?
So in der Art von Emulator?

Ich wäre sehr froh, wenn jemand, der etwas mehr von Linux versteht als ich eine Brauchbare Lösung zu dem Problem hat.
Leider sollte ich das Problem schon gestern im Griff haben, da ich am 17/18 November eine Ausstellung für Flugsimulation unter Linux habe.

Ich hoffe, trotz meines Romans einigermassen verständlich geschrieben zu haben und wünsche Allen ein schönes Wochenende. :)

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Cedric
 
Oben